Wer hat eine Goldjohannisbeere?

Thomasini

Mitglied
Registriert
24. Apr. 2021
Beiträge
23
Eigentlich hatte ich mal ein Johannisbeer-Hochstämmchen. Das ist leider gleich eingegangen und nun wächst nur noch die Veredlungsunterlage munter vor sich hin. Ich gehe davon aus, dass es eine Goldjohannisbeere ist und frage mich nun, ob dies nicht ein schöner Busch werden könnte? Hat jemand so einen im Garten? Würde gerne Bilder sehen, vielleicht habt ihr Lust, mir euere zu zeigen?
 
  • Was ist denn eine „Goldjohannisbeere“? Heißt die Sorte so?
    Ja, und so sieht sie aus
    20190417_142428.jpg
    Ich hoffe, es ist erkennbar .
     
  • Hallo @Thomasini,
    ich habe auch eine Goldjohannisbeere in meiner wilden Hecke und aktuell nur ein Blütenbild von vor ein paar Wochen.
    IMG_1803.JPG
    In dem steinigen Lehmboden am Hang (+wenig Wasser 2019/2020) ist sie als Strauch noch nicht so das wirkliche Highlight. Aber sie hat seit 2016 wacker allen Widrigkeiten getrotzt und lebt noch immer: also Potential ist auf jeden Fall vorhanden.
    Hast Du Platz für so ein bienenfreundliches Sträuchlein? Dann lass sie gedeihen und pflanz sie ggf. im Herbst um.
    Falls Du keinen Platz hast: hier gäbe es noch so einige Meter Hecke zu pflanzen ;)
    LG
    Elkevogel
     
  • Eigentlich hatte ich mal ein Johannisbeer-Hochstämmchen. Das ist leider gleich eingegangen und nun wächst nur noch die Veredlungsunterlage munter vor sich hin. Ich gehe davon aus, dass es eine Goldjohannisbeere ist
    Werden Johannisbeerstämmchen auf Goldjohannisbeeren veredelt?

    Ich habe diverse Johannisbeerstämmchen, zwei davon sind unbemerkt kräftig aus der Unterlage ausgetrieben.
    Es ist mir erst beim Ernten im vergangenen Jahr aufgefallen - dass ich von Ästen erntete, die aus der Unterlage ausgetrieben waren.
    Da scheinen die Unterlagen auf jeden Fall normale, rote Johannisbeeren zu sein.
     
    Werden Johannisbeerstämmchen auf Goldjohannisbeeren veredelt?

    Ich habe diverse Johannisbeerstämmchen, zwei davon sind unbemerkt kräftig aus der Unterlage ausgetrieben.
    Es ist mir erst beim Ernten im vergangenen Jahr aufgefallen - dass ich von Ästen erntete, die aus der Unterlage ausgetrieben waren.
    Da scheinen die Unterlagen auf jeden Fall normale, rote Johannisbeeren zu sein.
    Das habe ich in meinem Fall auch gehofft, dass die Unterlage eine ganz "gewöhnliche" Johannisbeere ist. Letztes Jahr hatte ich aber schon ein paar gelbe Blüten dran und die PLANTNET App sagt auch, dass es eine Goldjohannisbeere ist.
     
    Das ist aber auch ein sehr schönes Gehölz, das zu pflanzen lohnt (bzw. wachsen zu lassen). Fürs leibliche Wohl kann ja eine neue Johannisbeere gesetzt werden.
     
  • Könnte es evtl. auch eine Stachelbeere sein? Die Stachelbeere meiner Mutter hat das gleiche Laub und gelbe Blüten...
     
  • Hallo @Thomasini,
    ich habe auch eine Goldjohannisbeere in meiner wilden Hecke und aktuell nur ein Blütenbild von vor ein paar Wochen.
    Anhang anzeigen 677830
    In dem steinigen Lehmboden am Hang (+wenig Wasser 2019/2020) ist sie als Strauch noch nicht so das wirkliche Highlight. Aber sie hat seit 2016 wacker allen Widrigkeiten getrotzt und lebt noch immer: also Potential ist auf jeden Fall vorhanden.
    Hast Du Platz für so ein bienenfreundliches Sträuchlein? Dann lass sie gedeihen und pflanz sie ggf. im Herbst um.
    Falls Du keinen Platz hast: hier gäbe es noch so einige Meter Hecke zu pflanzen ;)
    LG
    Elkevogel
     
    Platz müsste reichen (s.Photo).
    Hier stand mal eine Eibe, die ist auch eingegangen. Nun konkurrieren die besagte Johannisbeere und ein Mini-Pfeiffenstrauch-Ableger um die Lücke.
    Die nächste Zeit wird der Platz noch für beide reichen. Allgemein wachsen hier leider alle Sträucher schlecht, keine Ahnung, warum.
     

    Anhänge

    • 20210530_204508.jpg
      20210530_204508.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 139
  • Similar threads

    Oben Unten