Welchen Dünger für was?

Dodger

0
Registriert
13. Apr. 2008
Beiträge
77
Hallo,

ich gebe euch mal eine Liste meiner Pflanzen und ihr sagt mir bitte, welchen Dünger ich für was nehme :D

Also, da wären:
- roter Fächerahorn
- Fliederstrauch
- Immergrün
- Chinagras
- Sommerheide
- Strauchweide "Hakuro Nishiki"
- Bauernhortensie
- unbekanntes Rosenstöckchen (war schon total vergammelt, habs bis auch 10cm zurückgeschnitten)

Die Pflanzen wurden frühestens vor 3 Monaten gepflanzt, der Boden ist recht lehmig und wahrscheinlich nicht sehr nährstoffreich (es ist aber ehemaliger Ackerboden)

Momentan zur Verfügung habe ich:
- blaue Körner (war bei der Liguster-Lieferung dabei, ich tippe auf Blaukorn ;))
- Compo Düngestäbchen für Blühpflanzen (ist wohl 100% Guano)
- Rasendünger (kommt wohl nicht in Frage)

Alles andere müsste und würde ich kaufen....
Meine Pflanzen danken euch

Gruß

Dodger
 
  • Hallo Dodger,

    so sehr kenne ich mit Dünger nicht aus. Aber Blaukorn und Hornspäne ist für alles gut.

    Welche Dosierung und wie oft Du Deine genannten Pflanzen düngen mußt weiß ich auch nicht.

    Für Hortensien gibt es speziellen Dünger. Evtl. Hortensienblau damit sie wieder blau blühen.

    Die Düngestäbchen ... naja ... ich bleib da lieber bei Hornspänen und Blaukorn ... evtl. noch zusätzlich einen Flüßigdünger. Muß nicht unbedingt von einer Markenfirma sein.



    Gruß Anita
     
    hallo alle miteinander, ich verfahre wie meine gartennachbarn,
    es sind alte leutchen mit einem herrlichen garten, im gegensatz
    zu meinem:( der leider immer ein bißchen wild ausieht.
    aber nun zum dünger, die alten leutchen nehmen hornspäne
    übergießen sie mit wasser und lassen es ein paar tage stehen,
    ab und zu wird umgerührt, dann wird ungefähr die hälfte genommen
    und mit wasser aufgegossen. dieses gebräu gießen sie einmal die
    woche gezielt an ihre pflanzen. ich werde es wohl nachmachen,
    weil ich sehe wie es wirkt.

    lieben gruß aloevera;)
     
  • Brennesselsud ansetzten (stinkt fürchterlich, aber wirkt;))

    LG

    Karin

    ich dünge auch mit brenneseln,
    und das stinkt wirklich fürchterlich,ich hab aber mal gelesen das mann einfach einbischen lava gesteinsmehl dazu machen soll das es nicht so stinkt!?!

    ist das gut??

    gruß
    tomi:cool:
     
  • Hallo: Flieder, Immergrün, Chinagras und Fächerahorn sind relativ anspruchslos. Meist reicht Wasser. die Bauernhortensie ist eine echte "Saufziege". Da darfst Du nicht mit Wasser sparen (ersäufen allerdings auch nicht). An heißen Tagen wie heute auf jeden Fall täglich gießen.
    Mit dem Düngen mache ich es mir recht einfach. Alle vier Wochen etwa nehme ich Flüssigdünger für Grün- und Blühpflanzen (kann ruhig der ganz billige sein) mit ins Gießwasser. Reicht nach meiner Erfahrung vollkommen.
    Bei lehmigem Boden mußt du aber auf Staunässe achten. Ich würde an Deiner Stelle versuchen, den Lehmboden nach und nach mit etwas Sand aufzumischen, damit er wasser- und luftdurchlässiger wird. Die Pflanzen können dann besser mit den Wurzeln atmen und die Nährstoffe leichter aufnehmen. Auch ein Blumenerde kann man zusätzlich noch gut einarbeiten, verbessert die Bodenqualität ungemein.
    Ganz allgemein mußt Du bei Lehm den Boden öfter mal auflockern, sonst hat er sich nach einiger Zeit zu einer betonharten Masse verfestigt.
    Deine Pflanzen werden es Dir spätestens nächstes Jahr danken, indem sie besser wachsen und blühen.:eek::cool::eek:
     
    oh ,
    an meine Hortensien Flüssigdünger???? Um Gottes Willen, nein!
    nein ich setze spezielle Kuhdungjauche an, die ich noch von meiner Großmutter habe!
    Natürlich bekommen die anderen Sträucher auch was davon ab, aber auch zwischendurch immer wieder Brennesseljauche die aber noch verfeinert wird!


    Mo, die schon mal drüber berichtet hatte
     
    Hallo Mo.
    Von Horthensien war ja vorher auch nicht die Rede. Habe auch keine im Garten. Meine Pflanzen haben sich halt an meine Methode "kurz aber schmerzlos" gewöhnt. Wahrscheinlich sind die Blümchen auch froh, daß sie überhapt was bekommen. Müßte mein Freund die Gartenarbeit machen, hätte ich auch schon längst alles betoniert und grün angestrichen:twisted:
     
    Brennesselsud ansetzten (stinkt fürchterlich, aber wirkt;))

    LG

    Karin

    Hallo Leute,

    also ich habe mal in einer Doku gesehen, dass Brennessel-jauche nicht so stinkt, wenn man die Brennesseln vorher trocknet. Ob's stimmt, kann ich euch erst sagen, wenn wieder Jauche-ansetz-zeit ist ;)

    L.G.

    Sonja
     
  • Hortensien sind völlig verrückt auf "Kaffeemehl", wenn es durch den Filter geschickt wurde und Kaffee daraus gemacht - also nicht wegschmeißen .... sondern großzügig an Hortensien, Rosen... und Co!!!
    Eva-Maria
     
  • Überdüngung im Garten - fast alle Kleingärten sind betroffen. Hauptproblem ist dabei das meist fehlende Wissen der Zusammenhänge von Boden, Kompost und Düngung. Bekannt sind seit längerem Zahlen zur Phosphat- und Kali-Versorgung. Weitgehend unklar war die Versorgung mit Stickstoff. Zur Klärung von Stickstoff-Überversorgung in bayerischen Hausgärten läuft derzeit ein Projekt an der Forschungsanstalt für Gartenbau in Weihenstephan. Zu empfehlen sind jährlich maximal 1 bis 3 Liter Kompost/m². Eine ergänzende Düngung sollte sich auf Stickstoffgaben begrenzen (z.B. Horngrieß, Kalkammonsalpeter). Da dem Boden über den Kompost ausreichende Mengen an Phosphat und Kali zugefügt werden, dürfen diese Elemente nicht zusätzlich gedüngt werden. Die meisten Hausgärten sind um ein vielfaches mit Phosphaten versorgt und brauchen noch Jahre, um in 'normale' Größenordnungen zurückzufinden. Eine umfassende Anleitung zur fachgerechten Kompostierung ist im „Leitfaden für die Kompostierung im Garten - Aus Abfall wird Dünger“ der Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan zusammengestellt. Sie finden den Leitfaden im Internet unter: Fachhochschule Weihenstephan: Forschungsanstalt
     
    Überdüngung im Garten - fast alle Kleingärten sind betroffen. Hauptproblem ist dabei das meist fehlende Wissen der Zusammenhänge von Boden, Kompost und Düngung. Bekannt sind seit längerem Zahlen zur Phosphat- und Kali-Versorgung. Weitgehend unklar war die Versorgung mit Stickstoff. Zur Klärung von Stickstoff-Überversorgung in bayerischen Hausgärten läuft derzeit ein Projekt an der Forschungsanstalt für Gartenbau in Weihenstephan. Zu empfehlen sind jährlich maximal 1 bis 3 Liter Kompost/m². Eine ergänzende Düngung sollte sich auf Stickstoffgaben begrenzen (z.B. Horngrieß, Kalkammonsalpeter). Da dem Boden über den Kompost ausreichende Mengen an Phosphat und Kali zugefügt werden, dürfen diese Elemente nicht zusätzlich gedüngt werden. Die meisten Hausgärten sind um ein vielfaches mit Phosphaten versorgt und brauchen noch Jahre, um in 'normale' Größenordnungen zurückzufinden. Eine umfassende Anleitung zur fachgerechten Kompostierung ist im „Leitfaden für die Kompostierung Garten - Aus Abfall wird Dünger“ der Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan zusammengestellt. Sie finden den Leitfaden im Internet unter: Fachhochschule Weihenstephan: Forschungsanstalt

    Hoch interessant dieser Artikel

    LG Tilia
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    DaBoerns Welchen Dünger für Gehölze (u. Sträucher) am Balkon (Ahorn, Kirschloorbeere, ...) Gartenpflanzen 1
    S Welchen Dünger für Obstbäume und Weinreben Obstgehölze 6
    R Welchen Dünger für Tomaten Tomaten 19
    tantemaral Welchen Dünger für Zitrone und Kumquat Zitruspflanzen 8
    S Welchen Dünger für Feigenbaum Obst und Gemüsegarten 1
    O.v.F. Welchen Dünger für Zitrobäumchen Zitruspflanzen 5
    H Eiben - welchen Dünger? Nadelgehölze 16
    Regina16 Welchen Dünger Orchideen? Orchideen 4
    J Welchen Dünger verwendet ihr? Rasen 5
    C Welchen Dünger nehme ich? Rasen 8
    aurinko Welchen Dünger? Tomaten 36
    R Welchen Rasensaat + Dünger kaufen ? Rasen 4
    9 Organisch-mineralischer Dünger als Granulat: welchen? Rasen 12
    Raichan Welchen Dünger bei Unkraut im Rasen? Rasen 2
    D Welchen Dünger bei alkalischem PH-Wert? Rasen 1
    S mit welchen dünger Tropische Pflanzen 1
    Blumenelfe Welchen Dünger verwendet Ihr? Gartenpflanzen 34
    M Welchen Dünger??? Gartenpflanzen 6
    F Welchen Schlauchanschluss für 41mm Gewinde? Teich & Wasser 7
    P Gelöst Welchen Salbei habe ich hier? - Echter Salbei Wie heißt diese Pflanze? 10
    Elkevogel Streuobstwiese - welchen Apfelbaum pflanzen? Obstgehölze 34
    R Welchen Rasensamen für Trockenrasen? Rasen 3
    G Welchen Rasen habe ich Rasen 4
    R Rasen Vorbereitung: Wieviel & welchen Sand beimischen, auch Humus/Mulch? Rasen 4
    M Welchen Boden für Hochbeet und Gewächshaus? Obst und Gemüsegarten 4

    Similar threads

    Oben Unten