Welchen Birnbaum in unseren Garten

Registriert
23. Feb. 2016
Beiträge
1
Hallo zusammen,

wir haben ein ca. 700m² großes Grundstück mit Haus und möchten zu unseren beiden vorhandenen Conference Halbstämmen nun zur Taufe unserer Tochter einen dritten Halbstamm pflanzen.

Heute im Baumarkt habe ich ca. 1,5m hohe Birnbäumchen gesehen - muss aber leider sagen, dass ich mich nicht auskennen. Auf dem Grundstück stehen die beiden Conferencebäume schon ca. 10 Jahre.

Die im Baumarkt angeboteten Sorten lauten:
Gute Luise
Williams Chris
Rote Williams Christ
Clapps Liebling

Könnt ihr mir bei der Entscheidung ein wenig unterstützen. Ich weiss, dass nicht jede Obstsorte die andere bestäuben kann - die Nachbarn haben auch einige Obstbäume - nur kenne ich die Sorten nicht.
 
  • Ich find´s immer schade, wenn man Supermarkt Obst anbaut. Die Mannigfaltigkeit gerade heimischer Kernobstsorten ist beraubend.

    Sei´s drum, war hier nicht die Frage.

    Außer Clapps Liebling kämen die erwähnten Sorten als Bestäuber allesamt in Frage. Über persönlichen Geschmack kann man nix sagen, welchen Verwendungszweck die Birne dienen soll (Lagerung, Kompott, Frischobst, etc.) mußt auch selber entscheiden.

    Wenn ich wählen müsste, würde ich Luise, die Gute nehmen.
    Aber ich muss nicht wählen und ich würd auch nicht vom Baumarkt kaufen. Andererseits holt man auch Hunde & Co. aus dem Tierheim, warum dann nicht auch mißhandelte Baumarktgeschöpfen etwas Gutes tun? Käme dann gut im "Jeden Tag eine gute Tat"-Fred hier.

    Lass Dich von mir nicht verunsichern. Jedes eigen geerntete Obst schmeckt Klasse, is(s)t tausendmal besser als sein Supermarkt Klon und einfach geil.

    Solltest Du Deiner Conference und Dir selber eine kulinarische Freude machen wollen müssen tun sollen, dann versuch Dich doch mal an der "Köstlichen von Charneux". Passt als Befruchter und hebt sich vom sonstigen Einerlei ab. Neben viiiiiiiiielen anderen, regional bedeutenden Sorten. Abseits vom Mainstream.
     
  • Wenn du bereit bist ein- zwei Jahre länger zu warten bis du von den niedlichen Supermarktbäumchen mal Obst bekommst.
    Wenn du bereit bist mehr zu zahlen als bei der Baumschule
    Wenn Dir das Sorten Einerlei der Supermarktsorten egal ist.
    Wenn du keine Beratung brauchst.
    .....
    Wenn du blöd sein willst

    ... dann kauf einen Baum im Supermarkt.

    Sorry für die krassen Worte, aber ich kann nur den Kopf schütteln wenn ich so etwas höre.

    Auch Pflanzenfachgeschäfte meide ich generell beim Baumkauf, sondern gehe generell nur zur regionalen Baumschule. Zumindest für mich der einzige Ort wo man Obstbäume kaufen kann.

    Zweitens:
    Geh mal in die Nachgärten und überprüfe die dort vorhandenen Wacholder.

    Zitat aus Wiki:
    Der Birnengitterrost befällt dauerhaft verschiedene Wacholderarten und verursacht dort knotige Verdickungen der Äste. Die Sporenlager werden als orangefarbene, gummi- bis gallertartige Auswüchse im Frühjahr sichtbar. Sie quellen und schrumpfen in Abhängigkeit von Luftfeuchte und Niederschlag.
    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Birnengitterrost


    Falls du fündig wirst pflanze lieber eine Kirsche oder anderes.

    Drittens: Jetzt im sehr zeitigen Frühjahr kannst du auch noch wurzelnackte Ware pflanzen.
    Dann musst du jedoch häufiger gießen.
    Normalerweise pflanzt man wurzelnackte Ware bevorzugt im Herbst/Winter.
    Demzufolge solltest du bald eine Pflanze kaufen, damit du noch eine vernünftige Qualität findest.

    Bewurzelte Ware in Kübeln kann man auch ganzjährig pflanzen. Das Problem ist jedoch häufig, dass man in Baumschulen nur bewurzelte Ware findet, die als wurzelnackte Ware keiner haben wollte.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Oben Unten