Welche Kräuter sind am besten geeignet?

Registriert
02. Feb. 2013
Beiträge
111
Ort
Südbaden, Rheinfelden
Hallo zusammen

Ich habe vor zwei Jahren zum Geburtstag eine Kräuterschnecke, fertig montiert und bepflanzt, geschenkt bekommen. Da wachsen drin: Pfefferminz, Zitronenmelisse, Schnittlauch, Salbei, Thymian und Rosmarin. Ich durfte mir die Kräuter natürlich aussuchen.

Jetzt bin ich mir am überlegen, ob es geeignetere Kräuter der selben Sorte für meine Ansprüche gibt. Heisst, vielleicht eine andere Sorte Minze oder Melisse etc.
Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen?

- Mit Pfefferminz und Melisse mache ich hauptsächlich Tee und Sirup
- Salbei wird vor allem als Heilmittel bei Halsschmerzen verwendet
- Thymian und Rosmarin benutze ich zum Kochen
- Schnittlauch fliegt wahrscheinlich raus, da der Platz sehr knapp ist

Pfefferminz, Zitronenmelisse und Salbei werden bei mir immer riesig und ich kann im Moment noch nicht soviel davon verwerten. Kann ich die einfach immer wieder zurückschneiden oder schadet das der Pflanze? Im Winter habe ich bis jetzt immer radikal geschnitten.
Ich finde es optisch nicht so schön und es verdeckt auch die anderen Kräuter.
Hilft es, wenn ich neue Pflanzen einfach vor dem Einpflanzen halbiere, wächst sie dann weniger üppig? Soll ich dann auch den Platz zum wachsen beschränken (sollte man bei Minze und Melissa ja sowieso, da die wuchern).

So, viele Fragen, ich bedanke mich schon im Voraus für die Antworten.

Liebe Grüsse
 
  • Pfefferminz, Zitronenmelisse und Salbei werden bei mir immer riesig und ich kann im Moment noch nicht soviel davon verwerten

    Minzen und Melissen werden immer hoch und breit.
    Auch wenn du sie teilst , so vergrössern sie sich von Jahr zu Jahr.
    Dazu würde ich Minze nie in eine Kräuterschnecke tun , da es sehr sehr Verbreitungsfreudig ist und die Ausläufer mit der zeit deine ganze Schnecke einnehmen werden.

    Salbei geht schon , aber ich würde ihn irgendwie an den Rand setzen , wo nach ihm nichts mehr kommt.

    Hätte ich eine Schnecke so würde ich Kräuter einsetzen welche nicht ganz so hoch werden.

    Bohnenkraut , Thymian , Oregano , Schnittlauch , Petersilie , Basilikum , Rosmarin , Estragon , Borrretsch , Rauke , Ysop , Currystrauch , Kerbel , Dill , Ringelblumen .

    Willst du Liebstöckel so solltest du wissen das meiner sehr breit und im Moment 2 m hoch ist.

    Willst du Heilkräuter so musst du einplanen das es meistens höhere Stauden werden.

    Wie Johanniskraut , Echinacea , Süssdolde , Nachtkerze etc...

    Kann ich die einfach immer wieder zurückschneiden oder schadet das der Pflanze? Im Winter habe ich bis jetzt immer radikal geschnitten.

    Nee kannste gut 2 mal im Jahr zurück schneiden , solltest aber immer so 2-3 Blattpaare stehen lassen , aus den Blattachseln treiben sie dann wieder aus.
    Der letzte Schnitt sollte im September sein , denn danach ziehen die Pflanzen langsam ihre Ätherischen Öle in die Wurzeln zurück , zum Neuaustrieb im Frühjahr.
     
  • Zurück
    Oben Unten