Mein Vater kauft den Weihnachtsbaum bei den Pfadfindern, die haben einen Samstag, an dem sie verkaufen - meist so um den 3. Advent herum und sie liefern die Bäume auch bis in den Garten.
Wir - also mein Bruder mit Familie und ich - kommen sobald unsere Arbeitgeber uns lassen, wenn es geht also schon etwas vor Hl. Abend. Einen Baum Aussuchen können wir so nicht, aber mein Vater hat in den letzten Jahren immer einen schönen Baum gekauft. Höhe? So, dass wir mit der kleinen Leiter noch den Gipfelstern montiert bekommen, ohne dabei in den Baum zu fallen.
Am 24. Morgens holen wir den Baum dann aus dem Garten ins Wohnzimmer und während mein Bruder Nachmittags mit seiner Familie Weihnachtswasser* holen geht, schmücke ich mit meinem Vater zusammen den Baum. Klar, echte Kerzen sind ein Muss, dazu klare Glaskugeln und die alten selbst gebastelten Strohsterne.
Wenn die Familie mit dem Wasser zurück kommt, ist das Wohnzimmer tabu, erst zur familiären Weihnachtsfeier dürfen alle wieder rein. Das erste Mal Kerzen anzünden ist traditionelle Aufgabe unseres Vaters.
Später darf natürlich jeder, wir sind ja alle schon groß und können Kerzen anzünden. Aber den Zauber, wenn die Kerzen das erste Mal brennen, den wollen wir uns alle nicht kaputt machen.
*(Das ist eine Tradition, bei der alle, die sonst im Weg stünden, eine Wanderung zu einer Trinkwasserquelle unternehmen. Die inzwischen erwachsenen Kinder finden es immer noch toll. Das klare Quellwasser wird dann in den Weihnachtstagen getrunken.)