Weedex - Wie gefährlich ist es wirklich?

SebastianG

Neuling
Registriert
28. Apr. 2021
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich habe folgende Frage: Wir haben einen knapp 3 Jahre alten Garten. Eine Freundin von meinem Sohn (fast 5 Jahre) ist Bienenallergikerin und wurde letztes Jahr bei uns im Garten gestochen. Wir haben stellenweise sehr viel Klee, darin saß sie wohl.

Dieses Jahr habe ich nun vom betreffenden Nachbarsvater den Tipp bekommen dagegen doch Weedex von der Firma Celaflor zu nutzen. Dies hab ich auch am Wochenende getan. Ich hatte mir vorher das Datenblatt angesehen (LD50 >2000mg/kg, was tun bei Augenkontakt, Hautkontakt, etc.) und mich dann, auch auf Empfehlung vom Nachbar, für die Nutzung entschieden.

Nun ist mein Sohn am Wochenende nach dem Auftragen vom Spielen nach Hause gekommen und einmal 2 m über den Rasen gelaufen. Er hatte nichts angepackt und ist nur mit den Schuhen darüber. Wir haben dann auch Schuhe ausgezogen, Hänge gewaschen, etc. Ich habe auch noch den Giftnotruf angerufen, welche mich dann auch noch einmal beruhigt haben, dass das eine sehr kurze Kontaktzeit war und damit wohl nichts zu befürchten ist.

Jetzt habe ich aber nachträglich noch einmal gegoogelt und ich muss sagen: Ich bin entsetzt! Das Zeug werde ich nie wieder anwenden. Googelt man die einzelnen Bestandteile, dann findet man alles über Brustkrebs, Blutkrebs, Leberkrebs, Erbgutänderung, etc.

Das Problem und meine Frage ist: Ich kann die relativen Mengen in dem Produkt bzgl. ihrer Gefährlichkeit überhaupt nicht einschätzen. Im Datenblatt steht, dass ca. 28-40 ml 2,4-D sind, 12-28 ml Mecoprop-P, 28-40 ml MCPA und 4-12 ml Dicamba. Ich habe 10 ml Weedex auf 1000 ml Wasser nach Anleitung verdünnt. In welchem Mengen wird es für den Menschen gefährlich?

Wann kann ich die Kinder wieder auf den Rasen lassen? Ich wollte, nachdem ich das nun nachträglich alles gelesen habe, die Kinder eigentlich gar nicht mehr drauf lassen. Realisitisch ist das aber nicht. Daher wollte ich ca. 2 Wochen abwarten, bis nach dem 2.Rasenschnitt.

Ich selbst habe auch zwar Handschuhe getragen und einen Spritzschutz genutzt, hatte aber keine Maske auf. Wie ist die einmalige Exposition mit dem Mittel einzuschätzen? Ich habe ca. 2 Stunden damit rumhantiert und dann geduscht.

Fazit übrigens: Nie wieder! Dann müssen die Kinder halt mit Schuhen im Sommer auf der Wiese langlaufen. Aber so etwas nutze ich nicht noch einmal!
 
  • Hallo

    10ml auf 1L Wasser mit Sprüher ausgebracht reicht für ca 10m². Wenn du punktmässig behandel hast natürlich mehr m².

    Das die Kinder diesen Sommer nicht mehr raus dürfen ist natürlich quatsch.
    Warte mal ab bis es regnet ( <10L Niederschlag) oder beregne die Fläche mit einem Rasensprenkler ordentlich ein paar mal. Dann Schuhe tragen und nicht barfuss die erste Zeit.

    Ich persönlich würde sämtliche Herbizide im Privatbereich verbieten, wenn etwas Klee im Rasen ist oder mal ein Löwenzahn ist es ja nicht so schlimm, Bienen brauchen auch ein Nektarangebot, gerade im urbanen Raum wo oft ausser Rasen wenig wächst. Über die Landwirtschaft wird oft geschimpft, jedoch wir in den Gärten auf den m² mehr Chemie ausgebracht als auf Äckern.

    Geschichte am Rande: In einen Landesproduktenhandel holte jemand für seinen Garten ein 5L Glyphosatprodukt.
    Als ich das gesehen habe fragte ich was für einen Fläche er damit behandelt. Naja nicht so viel sagte er aber er verdünnt das Zeug 1:1 das es ordentlich neben den Wegen wirkt, naja da musste ich den Kopf schütteln, normal bringt man das mit 4 Liter Mittel auf 330L Wasser aus und nicht so hochkonzentriert, noch dazu auf Flächen die nicht zugelassen sind dafür und schnell mit den Regenwasser in die Bäche gespült werden,...
     
    Hallo SebastianG und Willkommen in diesem Forum ..

    Wenn ich mir in deinem Post so Teile rauspicke wie " Googelt man die einzelnen Bestandteile, dann findet man alles über Brustkrebs, Blutkrebs, Leberkrebs, Erbgutänderung, etc. "
    oder "Ich habe auch noch den Giftnotruf angerufen,
    oder

    " Wann kann ich die Kinder wieder auf den Rasen lassen? Ich wollte, nachdem ich das nun nachträglich alles gelesen habe, die Kinder eigentlich gar nicht mehr drauf lassen. "

    Frage ich mich wie du überhaupt auf die Idee gekommen als erstes ein Herbizit einzusetzen.
     
  • Hallo zusammen,

    Ich hatte mir vorher das Datenblatt angesehen (LD50 >2000mg/kg, was tun bei Augenkontakt, Hautkontakt, etc.) und mich dann, auch auf Empfehlung vom Nachbar, für die Nutzung entschieden.

    Nun ist mein Sohn am Wochenende nach dem Auftragen vom Spielen nach Hause gekommen und einmal 2 m über den Rasen gelaufen. Er hatte nichts angepackt und ist nur mit den Schuhen darüber. Wir haben dann auch Schuhe ausgezogen, Hänge gewaschen, etc. Ich habe auch noch den Giftnotruf angerufen, welche mich dann auch noch einmal beruhigt haben, dass das eine sehr kurze Kontaktzeit war und damit wohl nichts zu befürchten ist.

    Diesen Teil kapier ich nicht ganz.
     
  • Ich bin entsetzt! Das Zeug werde ich nie wieder anwenden.
    Natürlich ist es mit Allergiker-Kindern immer sehr schwierig, aber - wer möchte einen komplett bienenfreien Garten..? Die Tiere sind in der Regel extrem friedlich, und auf Allergiker-Kinder muss man leider immer erheblich mehr aufpassen. Bei fünfjährigen sollte man aber auch auf ein ganz klein wenig Eigenverantwortung setzen können: in unserem familiären Umfeld gibt es fünfjährige Kinder, die ganz genau wissen, dass man sich nicht in blühende Kleefelder setzt, in denen gerade die Bienen brummen, obwohl sie keine Allergiker sind. Trotzdem muss man ja nichts provozieren.
    Davon abgesehen kann man speziell um Spielgeräte, Sandkasten usw. herum doch auch ein wenig Klee per Hand ausstechen, das hält sich vom Aufwand her im Rahmen und man muss nicht den gesamten Garten durcharbeiten.
     
    Das Zeug ist, so es nach den Richtlinien der Anwendung ausgebracht wurde, vollkommen unbedenklich.
    Hübi. Ehrlich. Wir wissen alle, dass du deinen Job liebst aber ich habe schon mal gesagt, dass du auch eine große Verantwortung in deiner Position hast.
    Solche Aussagen sind unnötig. Das Zeug gehört nicht auf die wiese. Fertig aus.
     
    Der Rasen riecht nach dem Ausbringen von Rasenunkrautvernichter ein paar Tage lang merkwürdig. Wenn es dann geregnet hat, was es gefühlt nie wieder tut, ist auch das vorbei. Die Giftigkeit der Inhaltsstoffe steht außer Frage, nur sollte man das Zeug ja nicht trinken oder den Rasen essen.

    Unser Nachwuchs ist trotz mehrfachen Kontaktes mit unserem Rasen volljährig geworden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Unser Nachwuchs ist trotz mehrfachen Kontaktes mit unserem Rasen volljährig geworden.
    Meiner auch, trotzdem benutze ich sowas heute nicht mehr, da man ja mittlerweile auch aufgeklärter ist,
    und über die Schädlichkeit besser Bescheid weiß.
    Dieses Jahr habe ich nun vom betreffenden Nachbarsvater den Tipp bekommen dagegen doch Weedex von der Firma Celaflor zu nutzen.
    So unbedarft solltest Du als erwachsener Mensch doch nun wirklich nicht mehr sein, wenn Dein Nachbarsvater
    Dir sagt, spring von der Brücke, machst Du das dann auch, ohne Rückfrage ?
     
  • @SebastianG

    Einen Biorasen gibt es nicht. Also steht eine Entscheidung an. Entweder Du machst auf natürlich, das bedeutet aber viel Rutschen auf den Knien mit einem Unkrautstecher oder Du bist wie viele zu bequem und nutzt die Errungenschaften der chemischen Industrie.


    Ich kombiniere beide Methoden. Erst wenn ich der Meinung bin, daß es zu viel zum Ausstechen ist nutze ich einen Rasenunkrautvernichter. Das ist bei mir immer die gleiche Stelle des Grundstücks, denn der direkte Nachbar unterhält eine Grünfläche aus Gundermann, Ferkel-, Habichts- und was weiß ich noch für ein Schei.... - Kraut. Gräser finden sich nur wenige. Dieses Jahr bin ich noch manuell mit dem Mist fertig geworden.
     
  • Ich bin seit 30 Jahren Bienenstich Allergisch.
    Betreibe eineen 3000 qm großen Garten mit unglaublich vielen Blumen.
    Ich gehe NIE ohne Schuhe über die Wiese.
    Und bin in diesen 30 Jahren nicht gestochen worden.
     
    So unbedarft solltest Du als erwachsener Mensch doch nun wirklich nicht mehr sein, wenn Dein Nachbarsvater
    Dir sagt, spring von der Brücke, machst Du das dann auch, ohne Rückfrage ?
    [/QUOTE]

    Nach Durchsicht des Datenblattes der Herstellerseite habe ich es zunächst nicht schlimmer als jeden beliebigen chemischen Haushaltsreiniger angesehen, da der LD50-Wert bei über 2000mg/kg lag. Hinterher ist man halt immer schlauer. Das ich vorab auch andere Quellen hätte aufsuchen sollen ist mir wohl auch bewusst. Datenblatt und vertrauter Nachbar waren mir in dem Moment aber vertrauenswürdig genug.

    Ich hab nochmal ein bisschen recherchiert;

    70g/l 2,4-D
    20g/l Dicamba
    70g/l MCPA
    42g/l Mecropop-P

    Runtergerechnet auf die 400ml und in Milligramm ergibt das.
    28000mg/Flasche 2,4-D
    8000mg/Flasche Dicamba
    28000mg/Flasche MCPA
    16800mg/Flasche Mecropop-P

    pro 50 ml-Kappe:
    3500mg/Flasche 2,4-D
    1000mg/Flasche Dicamba
    3500mg/Flasche MCPA
    2100mg/Flasche Mecropop-P

    Mit einer dann 1:21 Mischung auf 1000ml Wasser und 50ml-Weedex ca.:
    167mg/Flasche 2,4-D
    47,6mg/Flasche Dicamba
    167mg/Flasche MCPA
    100mg/Flasche Mecropop-P

    Als Richtlinien habe ich für die Stoffe folgendes gefunden als annehmbare Tagesdosis:
    0,15mg/kg 2,4-D
    25mg/kg Dicamba (nicht eindeutig gefunden)
    25mg/kg MCPA (nicht eundeutig gefunden)
    369mg/kg Mecropop-P (nicht eindeutig gefunden)

    Für mich wären das dann als Tagesdosis (knappe 85kg):
    12,75mg/kg 2,4-D
    2125mg/kg Dicamba (nicht eindeutig gefunden)
    2125mg/kg MCPA (nicht eundeutig gefunden)
    31365mg/kg Mecropop-P (nicht eindeutig gefunden)

    Bei 2,4-D wird die Dosis dann sogar um mehr als das 13-Fache überschritten!! Der Rest liegt drunter. Ausgehend von der angerührten Spritzbrühe und nicht vom puren Weedex an sich. Da bin ich mir bei den annehmbaren Tagesdosen aber auch nicht sicher. Hat da jemand näherer Informationen zu?
     
    Einen Biorasen gibt es nicht. Also steht eine Entscheidung an. Entweder Du machst auf natürlich, das bedeutet aber viel Rutschen auf den Knien mit einem Unkrautstecher
    Aber das ist doch nicht nötig, es sei denn man möchte einen Golfplatzrasen.

    Wir haben auch Wiese und alles blüht - und es ist noch keiner gestochen worden, weder Mann, Maus noch Kinder.

    Wenn man super vorsichtig ist kann man ja um Spielgeräte herum händisch Unkraut entfernen... mE ist aber noch nicht einmal das notwendig, wenn keine 2-jährigen Allergiker unterwegs sind, denen man nicht erklären kann, bei Bienen etwas vorsichtig zu sein.
     
    Bei 2,4-D wird die Dosis dann sogar um mehr als das 13-Fache überschritten!! Der Rest liegt drunter

    Ich denke die Werte sind bei Oraler Aufnahme. Du wirst dir aus den 1L Gemisch doch keinen Giftcocktail zum trinken gemacht haben. Löwenzahnsalat würde ich auch nicht bei der behandelten Stelle abscheiden, aber jetzt nach der Anwendung einfach wässern und du brauchst keine Angst haben.

    Zu tod gefürchtet ist auch gestorben und nächstes mal einfach natur im Garten walten lassen ohne Chemie.

    Von der toxitität ist z.B. Roundup weniger bedenklich als Lippenstift, jedoch schmieren sich genug Damen das täglich ins Gesicht und wird Oral aufgenommen,...
     
    Das Zeug ist kein Kaugummi und macht genau das, was es soll. Es tötet.
    Und das ziemlich gut.
     
    ch hab nochmal ein bisschen recherchiert;

    70g/l 2,4-D
    20g/l Dicamba
    70g/l MCPA
    42g/l Mecropop-P

    Runtergerechnet auf die 400ml und in Milligramm ergibt das.
    28000mg/Flasche 2,4-D
    8000mg/Flasche Dicamba
    28000mg/Flasche MCPA
    16800mg/Flasche Mecropop-P

    pro 50 ml-Kappe:
    3500mg/Flasche 2,4-D
    1000mg/Flasche Dicamba
    3500mg/Flasche MCPA
    2100mg/Flasche Mecropop-P

    Mit einer dann 1:101 Mischung auf 5000ml Wasser und 50ml-Weedex ca.:
    34,65mg/5l 2,4-D
    9,9mg/5l Dicamba
    34,7mg/5l MCPA
    20,8mg/5l Mecropop-P

    Als Richtlinien habe ich für die Stoffe folgendes gefunden als annehmbare Tagesdosis:
    0,15mg/kg 2,4-D
    25mg/kg Dicamba (nicht eindeutig gefunden)
    25mg/kg MCPA (nicht eundeutig gefunden)
    369mg/kg Mecropop-P (nicht eindeutig gefunden)

    Für mich wären das dann als Tagesdosis (knappe 85kg):
    12,75mg/kg 2,4-D
    2125mg/kg Dicamba (nicht eindeutig gefunden)
    2125mg/kg MCPA (nicht eundeutig gefunden)
    31365mg/kg Mecropop-P (nicht eindeutig gefunden)
     
    Ich kann da biochemisch gesehen nicht folgen - nur eine Frage: hattest du dich an die Dosierangabe gehalten oder nicht? :fragend:

    Falls ja hat dein Nachwuchs sicher (unmittelbar) nichts zu befürchten.
     
    Hab mich an die Dosierungsanleitung gehalten.
    Aber dann ist doch "alles gut".
    Ich bin selbst sehr skeptisch und kritisch, was Chemikalien betrifft, aber solange das Mittel vorschriftsmäßig angewendet wurde, würde ich mich jetzt nicht weiter verrückt machen.
    Es besteht ganz sicher unmittelbar keine Gefahr für Leib und Leben.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    L Hilfe, Weedex falsch angewendet...bin ich doof Rasen 35
    Elkevogel Ausmisten, Entrümpeln - wie macht ihr das? Small-Talk 164
    F Neu angelegter Rasen ist nicht gelungen - Wie rette ich ihn? Rasen 9
    M Caladium ..wie durch den Winter bringen Tropische Pflanzen 2
    R Gelöst Wie heisst diese Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 2
    P Wie Pilze haltbar machen? Selbstversorger 39
    P Wie/wann/welcher Rasen auf Wiese ansäen? Rasen 52
    Tubi Wie heißt diese Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 3
    T Bonsai (Lebensbaum) - wie pflegen? Zimmerpflanzen 2
    Linserich Wie am einfachsten Tapete abmachen? Sanierung & Renovierung 24
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3
    L Wie kann ich meinem Rasen helfen Rasen 7
    D Spalierbäume - Wie pflegen? Laubgehölze 3
    M Wie oft lüften/aerifizieren Rasen 4
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3
    P Gelöst Wie heißt diese Pflanze? (Johanniskraut Hypericum polyphyllum) Wie heißt diese Pflanze? 9
    Linserich Gelöst Wie heisst diese Pflanze? - Moosfarn Wie heißt diese Pflanze? 2
    S Lohnt sich Photovoltaik (für uns) – Wie sind Eure Erfahrungen? Haus & Heim 255
    T Rasengittersteine wie mit Splitt füllen? Gartengestaltung 15
    Tubi Gelöst Wie heißen diese riesigen Käfer? (Hirschkäfer) Wie heißt dieses Tier? 11
    mai12 Gelöst Wie heißt dieser Pilz ? (Spitzmorchel) Wie heißt diese Pflanze? 6
    P Wühlmausgitter verzinkt oder V2A? Maschenweite? Drahtstärke? Wie tief hinab? Schädlinge 0
    Linserich Gelöst Wie heisst dieses Beikraut? - Lunaria annua / Silberblatt Wie heißt diese Pflanze? 7
    coronella Geschickter Mixer für warme Mahlzeiten gesucht. Wie sind eure Erfahrungen? Essen Trinken 19
    S Gelöst Wie heißt diese Pflanze? (Sedum rupestre / Tripmadam) Wie heißt diese Pflanze? 4

    Similar threads

    Oben Unten