Was tun mit ca. 6 Meter hoher Thuja?

Registriert
16. Mai 2012
Beiträge
359
Hallo,

Meine Eltern haben ein Ernsthaftes Problem.
Eine ca. 6 Meter hohe Thuja (vielleicht auch weniger, ca. Haushoch eben).

Haben diese vor Jahren auf dem Friedhof in einer Pflanzschale gehabt, dann relativ nah ans Haus gepflanzt.
Und jetzt wollen Sie den Baum dort weg haben.

Verkaufen ist ja kaum möglich weil ausbuddeln mit Wurzeln beinahe unmöglich sein dürfte aufgrund der Nähe zur Hauswand.

Kann man denn mit dem Holz noch was anfangen (hoher Brennwert vielleicht?!)
Und was tun mit dem "Laub" ? Mehrere Gärtnereien hatten kein Interesse, auch nicht geschenkt.

Wann am besten fällen?

Wie groß ein Baum aus einer Pflanzschale doch werden kann, Wahnsinn.

Nochwas, sollte man die Samen ernten?
Irgendwie schade dass man einen prächtigen Baum fällen muss.

Viele Grüße
Schorle

PS: Foto folgt!
 
  • Es kommt ganz darauf an, wie groß das Problem ist, das deine Eltern mit der Thuja haben.

    Wenn es sehr groß ist, hilft nur fällen. Das machen Profis sehr gut. Habe ich auch gerade machen lassen.

    Ob man aus Samen neue Thujas züchten kann, weiß ich nicht. Aber falls es dir gelingen sollte, solltest du oder deine Eltern, die Bäume kleiner halten. Das geht auch.
     
  • Wie lange muss das "Laub" bzw. die Äste trocknen bevor man diese verbrennen kann?
    Ich denke da an einen Feuerkorb, habe gelesen dass die Thuja zwar einen schlechten Brennwert haben aber sehr heiß verbrennen.

    Das Holz (Stamm & dicke Äste) muss man sicherlich ein Jahr trocken lagern bis man es verbrennen kann oder?

    Kann man das "Grün" evtl. bei Ebay an den Mann bringen oder denkt ihr dass das keiner haben will?

    Vielen Dank für die Antworten!
    Schöne Grüße
    Schorle:cool:
     
    Warte mit dem Fällen mal bis Dezember, dann gibt das gutes Brennholz.
    Du kannst sie natürlich auch sofort absäbeln, aber dann braucht das Holz mehr Zeit zum trocknen.

    Grüße
    Stefan, der längst sämtliche Thujen verheizt hat...
     
  • Die potentiellen Käufer.
    Obwohl, jeden Tag steht ein bekloppter auf...
     
    Also besteht eine Chance, auch wenn diese noch so gering ist.

    Eigentlich wollte ich aber wissen ob man das "Grün" auch trocknen und dann verbrennen kann und wie lange das dauert.
     
  • ...und WARUM soll diese Thuja weg? (Respektive welches Problem haben deine Eltern mit dieser Thuja? [Wurde zwar bereits gefragt, aber nicht drauf geantwortet])
     
    Hallo,

    ich finde Deine Überlegungen bez. des Thujengrüns sehr gut.
    Wer z.B. Adventskränze selber bindet, weiß wie teuer das Grünzeug - und dann oft in schlechter Qualität - zu kaufen ist:(
    Und noch vorher ist Allerheiligen, Totensonntag - auch da kenne ich Vereine, die selber die Kreuze und Kränze binden (hier ist katholische Gegend)

    Da ich nicht weiß, wo Du wohnst ist es ein bisschen schwierig gezielte Tips zu geben.
    Meine Idee wäre, in Kindergärten, Schulen und Seniorenheimen im September/Oktober Zettel auszugeben:
    "Thujengrün kolo am (Datum) zum selber schneiden abzugeben"
    Den Termin der Fällung vorher klären und das entsprechende Datum angeben.
    Ich bin recht sicher, dass sich da einige melden werden.

    Das funktioniert aber nur, wenn ihr den gefällten Baum selber klein macht (zu Brennholz verarbeitet)
    Es gibt auch Unternehmen, die einen Baum fällen und dann komplett mitnehmen wollen (und dann das Grün teuer verkaufen:schimpf:).

    Zum Trocknen:
    im Allgemeinen wird für die Kaminbefeuerung 2 Jahre als Trocknungszeit für frisches Holz angesagt - d.h. für Dich frühestens Ende 2014 zum verfeuern im Kamin/Kachelofen/Schwedenofen...

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo,

    ich finde Deine Überlegungen bez. des Thujengrüns sehr gut.
    Wer z.B. Adventskränze selber bindet, weiß wie teuer das Grünzeug - und dann oft in schlechter Qualität - zu kaufen ist:(
    Und noch vorher ist Allerheiligen, Totensonntag - auch da kenne ich Vereine, die selber die Kreuze und Kränze binden (hier ist katholische Gegend)

    Da ich nicht weiß, wo Du wohnst ist es ein bisschen schwierig gezielte Tips zu geben.
    Meine Idee wäre, in Kindergärten, Schulen und Seniorenheimen im September/Oktober Zettel auszugeben:
    "Thujengrün kolo am (Datum) zum selber schneiden abzugeben"
    Den Termin der Fällung vorher klären und das entsprechende Datum angeben.
    Ich bin recht sicher, dass sich da einige melden werden.

    Das funktioniert aber nur, wenn ihr den gefällten Baum selber klein macht (zu Brennholz verarbeitet)
    Es gibt auch Unternehmen, die einen Baum fällen und dann komplett mitnehmen wollen (und dann das Grün teuer verkaufen:schimpf:).

    Zum Trocknen:
    im Allgemeinen wird für die Kaminbefeuerung 2 Jahre als Trocknungszeit für frisches Holz angesagt - d.h. für Dich frühestens Ende 2014 zum verfeuern im Kamin/Kachelofen/Schwedenofen...

    Liebe Grüße
    Elkevogel

    Eine sehr gute Idee, werde ich evtl. mal vorschlagen.
    Gärtnereien in der Umgebung hatten aber kein Interesse, die haben selbst genug.

    Der Standort der Thuja ist im Landkreis Rottweil um diese Frage zu beantworten.

    Wenn dann wird die Thuja sowieso in Eigenarbeit klein gemacht, da lassen wir keine Firma ran.

    ...und WARUM soll diese Thuja weg? (Respektive welches Problem haben deine Eltern mit dieser Thuja? [Wurde zwar bereits gefragt, aber nicht drauf geantwortet])

    Sorry, habe ich wohl übersehen.
    Der "Baum" steht viel zu nah an der Hauswand, womöglich könnte es irgendwann ein Problem mit den Wurzeln geben (wenn das nicht sowieso schon der Fall ist).
    Desweiteren verdeckt der Baum mittlerweile Das Schlafzimmerfenster meiner Eltern im ersten Stock.


    @Alle: Schönen Wochenstart!

    Viele Grüße
    Schorle
     
    Hallo Schorle,

    im Landkreis Rottweil?
    Dann sind wir ja fast Nachbarn;)
    Ich wohne im Hegau - Landkreis Konstanz.
    Ein Badeausflug mit der Kurzen ins AquaSOL (da war sie schon mal mit dem Papa und fand es großartig) und anschließend bei Dir Thuja schneiden, ein bisschen "Garten schwätzen" und ein Käffchen trinken (ich bringe den Kuchen mit):grins:

    Sollen wir uns da mal per PN kurzschließen?

    Wie klein die Welt doch ist:grins:
    Nachbarschaftliche Grüße
    Elkevogel
     
  • Oben Unten