Was sind das für Schädlinge

Tormix

Neuling
Registriert
05. Juni 2020
Beiträge
4
Hallo und Guten Tag an alle hier.:)
Ich wende mich an euch, da ich an meiner Pflanze (Avocado) folgende weiße Punkte und Tierchen entdeckt habe.
Leider passt bei meiner Suche immer etwas nicht zu den beschriebenen Schädlingen.
Entweder fehlen die Kotbobbel oder die Gespinnste oder die Verbreitung ist nicht kreisförmig usw.
Ich hoffe das es für euch ein wenig leichter sein wird, das zu identifizieren.
Besten Dank für eure Hilfe.
LG Peter
MVIMG_20200605_085938.jpg
 
  • Evtl. gehören die weißen Punkte auch in das Blattlausthema?! (Honigtau oder Einstichstellen?)
    Wäre auch mein Gedanke gewesen, allerdings erscheint mir das doch etwas viel Honigtau, der ja auch von irgendwoher herabfallen muss. Gibt es da noch weitere Pflanzen über dieser Pflanze, die ebenfalls von Blattläusen befallen sind?

    Ansonsten würde ich sie einfach weisse Blattläuse (hoffentlich aber nicht Wollläuse) nennen.
     
  • Hallo zusammen, ich habe es gerade erst gesehen.
    Die weißen Hüllen sind auf jeden Fall die Häute von Blattläusen.
    Die anderen weißen Punkte kann ich jetzt so auf Anhieb auch nicht direkt zuordnen.
    Besprühst du die Pflanze und habt ihr eventuell sehr kalkhaltiges Wasser?
    Ansonsten wäre es noch eine Idee, dass dort tatsächlich mal Läuse eingestochen haben und die Avocado mit Gegenmaßnahmen reagiert. Es könnte so eine Art Kristallbildung sein.
    Kann man die weißen Punkte abwischen oder kleben sie?

    Liebe Grüße
     
  • Hallo,
    vielen Dank für eure Hilfe.
    Also in der Nähe des Avokado ist ein Ast eines Hibiskus. Aber nicht drüber, sondern eher daneben.
    Der Hibiskusast ist aber absolut sauber. Da finde ich gar nix.
    Im Zentrum des Hibiskus hab ich aber wieder so leere Hüllen von Blattläusen?, also die Tiere die auch auf dem Avokado sind gefunden. Hab die mal mit dem Finger abgestreift, die zerfallen sofort, leben als wohl nicht mehr.
    Daher jetzt noch eine Zusatzfrage:
    "Was soll ich tun?"
    Mit Seifenlauge mal einsprühen, Chemie kaufen oder einfach mal abwarten?
    Hab den Avokado jetzt sicherheitshalber mal auf den Balkon gestellt.
    LG Peter :)
     
    @Tinchenfurz` Tochter
    Hi, eben erst gesehen, als ich meinen Beitrag abschickte.;)
    Die weißen Punkte kann man abwischen. Sind etwas kristallin und können zerrieben werden.
    Kalk könnte es natürlich sein, wir haben 24h aber normal sprühen wir daher mit destiliertem Wasser.
    LGruß Peter:)
     
  • @Tinchenfurz` Tochter
    Hi, eben erst gesehen, als ich meinen Beitrag abschickte.;)
    Die weißen Punkte kann man abwischen. Sind etwas kristallin und können zerrieben werden.
    Kalk könnte es natürlich sein, wir haben 24h aber normal sprühen wir daher mit destiliertem Wasser.
    LGruß Peter:)
    Ach, das ist schon mal gut. Dann ist es kein Schaden am Blatt selbst und kann dann einfach weggewischt werden.

    Also die Läuse kannst du problemlos mit Wasser abspritzen (bei einem starkem Befall natürlich auch mit Seife). Lass die Chemie besser weg. Im Endeffekt richtest du damit nur mehr Schäden an. Man muss das die Pflanze ein paar mal ordentlich abduschen.
    Befinden sich deine Pflanzen denn Indoor oder Outdoor? Wie groß sind sie? Wenn du beim Hibiskus nur im Zentrum Hüllen gefunden hast und der jetzt auch noch recht groß sein sollte, würd ich die Natur das regeln lassen und erst eingreifen, wenn der Befall stärker werden sollte.
    Indoor und bei kleineren Pflanzen kann man ja schnell ein mal drüber schauen und alles absammeln.
    Dieses Jahr ist ein schlimmes Läuse Jahr.
     
    Hallo alle zusammen,
    vielen Dank für eure Infos und ich werde es dann so machen wie Tinchenfurz` Tochter geschrieben hat.
    Den Avokado lass ich jetzt mal draussen, ist ja warm.
    Normalerweise sind alle drinnen, die üblichen Balkonpflanzen haben einen extra Überwinterungsort und ich bringe nicht alle die raus könnten im Sommer auch raus, so groß ist der Balkon leider nicht.
    Die Avokado und der Hibiskus, den ich regelmäßig stutze, sind etwa 1 Meter hoch.
    Liebe Grüße und ein gutes Pflanzenjahr an alle.
    Peter
     
  • Zurück
    Oben Unten