Was ist mir zugelaufen?

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.744
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Hallo,

kann mir jemand sagen, was mir da zugelaufen ist?
Es stand am Kirschstand am Straßenrand vor einer Hecke.
Die Blütenfarbe ist ein dunkles orange und insgesamt ist das Blümchen ca.15 cm hoch. Die Blätter sehen denen eines Gänseblümchens ähnlich. Sie sind nach oben spitz zulaufend.
Leider kein gutes Foto, da es sehr windig ist.

LG tina1
 

Anhänge

  • Was ist das.webp
    Was ist das.webp
    329,6 KB · Aufrufe: 173
  • Was ist das 2.webp
    Was ist das 2.webp
    313 KB · Aufrufe: 103
  • Dr ist draußen ist das Habichtskraut - wo es hinpasst - wunderschön: aber auch hier nur unter absoluter Kontrolle.
    maryrose
     
  • Hallo Chrisel,

    schade, das ist so hübsch. Und wenn ich es vor mein Fenster setze, da seh ich sofort, ob es meinen Garten überrennt?
    Bekommt man es leicht ausgestochen? Oder geht auch ein Topf?

    LG tina1
     
    es ist absolut anspruchslos was den Boden betrifft und steht am liebsten vollsonnig ...

    niwashi hat es jahrelang (!) aus seinem Garten ausgestochen ...
     
  • Tina
    wenn du dir immer aus allen Blüten einen Strauß machst kannst du es vielleicht im Griff behalten.Es vermehrt sich genauso wie Löwenzahn,also durch Schirmchen.
     
    Huhu tina, Christa und Niwi,
    eine liebe Userin hat's mir kürzlich geschickt und ich hab's in den Garten gepflanzt.

    Bei uns darf es sich vermehren....als Bienenweide.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo,

    mein GG meinte gerade, "ist doch aber so ein hübsches Blümchen".
    Recht hat er. Es kommt in den Vorgarten, da werd ich verhindern, daß sich Schirmchen in die Luft erheben.
    Ich hab es dann fast pausenlos im Blickfeld.;)

    LG tina1
     
  • Hallo,

    Pflanzen, die im Ruf stehen, mächtig zu wuchern, werden bei Tina sowieso nichts.:d
    Ich habe eine Knöterichart im Garten, da sind die Blätter so gefleckt und die Blüten sehen aus wie zarte rote Perlenschnüre, den muß ich gut betreuen, sonst geht er mir ein.
    Dann hatte ich Schlangenknöterich oder was ähnliches gepflanzt, das hat den Winter nicht überstanden.
    Also, ich mach mir erst mal keine Sorgen.

    LG tina1
     
    Hallo,

    mein grüner Daumen ist wohl etwas verrückt.:d
    Pflegeleichte Pflanzen gehen bei mir recht schnell ein, dafür wuchert, was meist als pflegebedürftig beschrieben wird.
    Wenn ich hier immer lese, der Weihnachtsstern erlebt den 2.Advent nicht, dann steht meiner noch zu Pfingsten rum und wohl fast jeder pflegt Usambaraveilchen tot. Ich habe einen Sack Erde gekauft und muß dringends diese Veilchen teilen.

    LG tina1
     
    Ich oute mich auch.Ich habs auch.

    Es steht seit Jahren in einem Vollsonnigen Beet und wandert da auch nicht weg ;)
     
    Ich hab da 'ne Idee. Ich pflanze es hinter den Zaun in den Nachbarsgarten und erfreue mich so daran.:d:rolleyes:

    LG tina1


    Ich habe dieses hübsche Pflänzchen noch nie gesehen. Liegt es vielleicht daran, dass wir nicht so hoch wohnen? Lt. Wiki wächst es in Höhen zwischen 1100 und 3000 m.

    Tina, wohnst du in den Höhen der Hohen Tatra?

    Zur Idee mit dem Nachbarszaun... Meine Nachbarin pflanzt ihre wuchernden Exemplare zwar immer noch an den Zaun in ihrem Garten, die Pflanzen fühlen sich aber leider immer bei mir wohl. :mad:

    So habe ich Pfefferminze, die nach Kaugummi riecht, Scheinerdbeeren, Scharfgarbe, Edeldisteln, Jelängerjelieber und noch ein paar mehr in meinen Garten bekommen, ohne auch nur eine davon gepflanzt zu haben.

    Du brauchst also nicht hinter den Zaun zu gehen, um deinen Nachbarn eine kleine Freude zu bereiten. :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten