S
Sumpfdrache
Guest
Hallo,
nachdem ich festgestellt habe, dass doch nicht gar so viele Kräuter kaputt gegangen sind, wie anfangs angenommen, ist jetzt die Frage:
wann soll ich die verdorrten und zerfrorenen Blätter und Zweige abschneiden?
Genauer geht es um: mehrere Sorten Salbei, Dost, Thymian, Waldmeister, Ysop, Johanniskraut, Zahnlavendel, Schnittlauch, Wehrmut. Alle diese bekommen langsam wieder neue Blätter.
Anders ist es beim Herzgespann und beim Eibisch, da kommt noch nichts neues. Gleiches gilt für den Sonnenhut, aber dieser war letztes Jahr um die Zeit auch noch nicht ausgetrieben.
Ausserdem wüsste ich gerne von euch ob das Pfennigkraut geschnitten werden muss, die Blätter sind recht unansehnlich gelb/braun, dazwichen sind aber neue Grüne. Oder färben die sich die Braunen wieder Grün?
Und noch eine Frage: ich habe letztes Jahr eine Weinraute spontan gekauft, die auch nicht mehr gar so lebendig aussieht. Jetzt habe ich zufällig gelesen, das diese gar nicht winterhart sein sollen, aber bei https://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/ibis3/index.asp?artikelnummer=rut01 steht wiederrum "Winterfest". Kann ich da noch Hoffnung haben? Oder war es das für meine Weinraute?
Zum Schluss noch eine Frage zu meinem Hopfen, ich habe ihn letztes Jahr im frühen Herbst gepflanzt, noch scheint sich nichts zu tun, der Hopfen sieht tot aus. Kommt da noch was?
Sorry für die dummen Fragen, aber das war mein erster übler Winter mit Garten und einige der aufgezählten Pflanzen sind neu für mich und ich hab noch keine (Winter)Erfahrungen gemacht.
Danke für die Antworten.
Gruss Sumpfdrache
nachdem ich festgestellt habe, dass doch nicht gar so viele Kräuter kaputt gegangen sind, wie anfangs angenommen, ist jetzt die Frage:
wann soll ich die verdorrten und zerfrorenen Blätter und Zweige abschneiden?
Genauer geht es um: mehrere Sorten Salbei, Dost, Thymian, Waldmeister, Ysop, Johanniskraut, Zahnlavendel, Schnittlauch, Wehrmut. Alle diese bekommen langsam wieder neue Blätter.
Anders ist es beim Herzgespann und beim Eibisch, da kommt noch nichts neues. Gleiches gilt für den Sonnenhut, aber dieser war letztes Jahr um die Zeit auch noch nicht ausgetrieben.
Ausserdem wüsste ich gerne von euch ob das Pfennigkraut geschnitten werden muss, die Blätter sind recht unansehnlich gelb/braun, dazwichen sind aber neue Grüne. Oder färben die sich die Braunen wieder Grün?
Und noch eine Frage: ich habe letztes Jahr eine Weinraute spontan gekauft, die auch nicht mehr gar so lebendig aussieht. Jetzt habe ich zufällig gelesen, das diese gar nicht winterhart sein sollen, aber bei https://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/ibis3/index.asp?artikelnummer=rut01 steht wiederrum "Winterfest". Kann ich da noch Hoffnung haben? Oder war es das für meine Weinraute?
Zum Schluss noch eine Frage zu meinem Hopfen, ich habe ihn letztes Jahr im frühen Herbst gepflanzt, noch scheint sich nichts zu tun, der Hopfen sieht tot aus. Kommt da noch was?
Sorry für die dummen Fragen, aber das war mein erster übler Winter mit Garten und einige der aufgezählten Pflanzen sind neu für mich und ich hab noch keine (Winter)Erfahrungen gemacht.
Danke für die Antworten.
Gruss Sumpfdrache