- Registriert
- 24. März 2007
- Beiträge
- 324
Verzweifelt gesucht: Ungiftige, heimische, schöne ; ) Büsche (und andere Pflanzen)
Hallo,
unser Gärtchen wächst nur sehr langsam, weil wir uns Zeit nehmen wollen - und nicht zu viele Fehlentscheidungen treffen mögen.
Wir haben einen Reihenhausgarten der üblichen Ausmasse: ca. 15 * 6 Meter.
Die Terrasse ist 4 * 4,4 m
Wir haben zwei Katzen, die bis zu unserem Umzug Wohnungskatzen waren. Max ist Allergiker mit leichtem Asthma (welches bei falschem Futter heftig wird), Motte hat Herpes und kann damit Augengeschichten bekommen. Wir wohnen ca. 500 m von einer 4 spurigen Strasse entfernt, die mit 60 km/h befahren werden darf (und mit 80 km/h befahren wird, weil viel zu wenig geblitzt wird).
Daher haben wir die "erste" Hälfte des Gartens (ca. 8 * 6 m) katzenausbruchsicher gestaltet (Sichtschutz-Holz-Teile zu den Nachbarn und Pfähle mit Katzennetz nach hinten).
Die zweite Hälfte wird folgen, weil die beiden ihr Catcatraz wirklich lieben.
Nun fängt ja wieder eine Pflanzsaison an - und ein paar wenige Ecken sind noch vorhanden, die noch weiter begrünt werden können.
Leider ergibt die Recherche, egal, was ich gerne pflanzen würde, sehr oft die Giftigkeit der Pflanzen.
"Echter" Flieder - giftig
Sommerflieder - giftig
Alle Frühlingsblüher - giftig
Anemonen, Ranunkeln und andere Hahnenfussgewächse - giftig
Rittersporn - giftig
usw
Da unsere beiden aus behüteter Wohnungshaltung kommen, haben sie Pflantentechnisch leider keine funktionierenden Instinkte, so dass wir auf sie aufpassen müssen (und auch wollen)
Wer hat noch Ideen für Pflanzen, die möglichst heimisch sind (hätte dann ja auch noch gerne ein naturnahes Gärtchen)? Vor allem bin ich noch auf der Suche nach einem "Schmetterlings-Anzieher" :mrgreen: - und anderen Büschen, die gerne eher hoch als breit werden und beschneidbar sind.
Bisher haben wir so in etwa das gepflanzt:
Apfelbäumchen
Birnenbäumchen
Rosen
Strandnelken (Motte liebt es sich darin zu wälzen)
Katzenminze ()
Heidenelken
Thymian
Dost
Der Rasen ist ein Kräuterrasen mit 50% Gäsern und 50% Kräutern (Schafgarbe, Kamille, Gänseblümchen ...)
Alles giftige wohnt im Vorgarten (Christrose, Maiglöckchen, Krokusse, Träubelhyazinthen, Osterglocken, Winterlinge ...) - Da blüht es jetzt, dass es eine Pracht ist - obwohl der Vorgarten eher Nord-West-ausgerichtet ist.
Ach ja, das Grundstück ist nach Süden ausgerichtet und hat bis ca. 15 Uhr volle Sonne dann fällt der Schatten eines großen Ahorn-Baumes darauf.
Unsere Ideen bisher:
Rosen
Johannisbeere
Himbeere
mehr Rosen
confused:sind Bauernrosen eigentlich giftig, muss ich gleich mal gucken gehen)
Also, wenn Ihr noch weitere Ideen habt, wäre ich ganz froh
Viele Grüße
Schnurr
Hallo,
unser Gärtchen wächst nur sehr langsam, weil wir uns Zeit nehmen wollen - und nicht zu viele Fehlentscheidungen treffen mögen.
Wir haben einen Reihenhausgarten der üblichen Ausmasse: ca. 15 * 6 Meter.
Die Terrasse ist 4 * 4,4 m
Wir haben zwei Katzen, die bis zu unserem Umzug Wohnungskatzen waren. Max ist Allergiker mit leichtem Asthma (welches bei falschem Futter heftig wird), Motte hat Herpes und kann damit Augengeschichten bekommen. Wir wohnen ca. 500 m von einer 4 spurigen Strasse entfernt, die mit 60 km/h befahren werden darf (und mit 80 km/h befahren wird, weil viel zu wenig geblitzt wird).
Daher haben wir die "erste" Hälfte des Gartens (ca. 8 * 6 m) katzenausbruchsicher gestaltet (Sichtschutz-Holz-Teile zu den Nachbarn und Pfähle mit Katzennetz nach hinten).
Die zweite Hälfte wird folgen, weil die beiden ihr Catcatraz wirklich lieben.
Nun fängt ja wieder eine Pflanzsaison an - und ein paar wenige Ecken sind noch vorhanden, die noch weiter begrünt werden können.
Leider ergibt die Recherche, egal, was ich gerne pflanzen würde, sehr oft die Giftigkeit der Pflanzen.
"Echter" Flieder - giftig
Sommerflieder - giftig
Alle Frühlingsblüher - giftig
Anemonen, Ranunkeln und andere Hahnenfussgewächse - giftig
Rittersporn - giftig
usw
Da unsere beiden aus behüteter Wohnungshaltung kommen, haben sie Pflantentechnisch leider keine funktionierenden Instinkte, so dass wir auf sie aufpassen müssen (und auch wollen)
Wer hat noch Ideen für Pflanzen, die möglichst heimisch sind (hätte dann ja auch noch gerne ein naturnahes Gärtchen)? Vor allem bin ich noch auf der Suche nach einem "Schmetterlings-Anzieher" :mrgreen: - und anderen Büschen, die gerne eher hoch als breit werden und beschneidbar sind.
Bisher haben wir so in etwa das gepflanzt:
Apfelbäumchen
Birnenbäumchen
Rosen
Strandnelken (Motte liebt es sich darin zu wälzen)
Katzenminze ()
Heidenelken
Thymian
Dost
Der Rasen ist ein Kräuterrasen mit 50% Gäsern und 50% Kräutern (Schafgarbe, Kamille, Gänseblümchen ...)
Alles giftige wohnt im Vorgarten (Christrose, Maiglöckchen, Krokusse, Träubelhyazinthen, Osterglocken, Winterlinge ...) - Da blüht es jetzt, dass es eine Pracht ist - obwohl der Vorgarten eher Nord-West-ausgerichtet ist.
Ach ja, das Grundstück ist nach Süden ausgerichtet und hat bis ca. 15 Uhr volle Sonne dann fällt der Schatten eines großen Ahorn-Baumes darauf.
Unsere Ideen bisher:
Rosen
Johannisbeere
Himbeere
mehr Rosen
confused:sind Bauernrosen eigentlich giftig, muss ich gleich mal gucken gehen)
Also, wenn Ihr noch weitere Ideen habt, wäre ich ganz froh
Viele Grüße
Schnurr