Veredlungsstelle bei Kumoi Baum/Birnbaum

Himes

0
Registriert
04. Mai 2016
Beiträge
4
Hallo,
ich habe vor 2 Tagen einen Kumoi Baum und es wurde vor einem Jahr ein Birnbaum gepflanzt.
Ich bin mit aber nicht sicher wegen der Veredlungsstelle.
Beim Kumoi baum geht's eig nicht mehr tiefer da ab dort der gelieferte Boden anfängt wo sich denke ich bereits Wurzeln sich befinden.
Beim anderen Birnenbaum weiß ich nicht nehr wie tief der damals War da der mit kompletter Unwissenheit gepflanzt wurde.
Ich hoffe ihr könnt mit über die Bilder mir Rat geben.
(Bild 2 Kumoi Baum
Bild 1 "Birnbaum")
Danke im Voraus.
Gruß
 

Anhänge

  • 20160504_132105.jpg
    20160504_132105.jpg
    745,5 KB · Aufrufe: 290
  • 20160504_132215.jpg
    20160504_132215.jpg
    727,7 KB · Aufrufe: 212
Zuletzt bearbeitet:
  • Die Veredelungsstelle beim Birnbaum darf nicht unter die Erde. Beim Kuomi kenne ich mich nicht aus aber vermutlich ebenfalls. War dass deine Frage?
     
  • Beim rechten Bild siehst du die Verdickungsstelle und beim linken Bild ist unten so ein Knick. Ich denke dass dieser Knick die Veredelung sein müssste aber sehr jung veredelt und gut verwachsen.
     
  • Ich persönlich mag diese glatten Veredelungen nicht so sehr. Für mich als Laie ein klarer Hinweis, dass die Unterlage bei der Veredelung noch sehr jung war.
    Bei meiner Baumschule gibt es nur dicke und deutliche Veredelungen. Dort ist die Unterlage meist deutlich älter und damit auch stärker bewurzelt.
     
    Und somit ob die Verdlungsstellen so wie sie auf den Bildern zu sehen sind ausreichend vom Boden abgehoben ist oder ob ich zb nehr frei machen soll.
     
  • Die Frage kann man so nicht sicher beantworten, da man nicht erkennen kann, wie hoch auf der Unterlage veredelt wurde. Allgemein ist zu sagen, dass Bäume nur so tief wie unbedingt nötig gepflanzt werden sollten. D.h. so tief, dass der Wurzelballen vollständig bedeckt ist aber nicht tiefer. Häufig werden Bäume zu tief gepflanzt, was zu einer schlechten Sauerstoffversorgung der Wurzeln führt. In leichtem Boden mit guter Sauerstoffversorgung schränkt dies das Wurzelwachstum zeitweilig ein. In schwerem dichtem Boden (hoher Lehm/Tonanteil) kann dies auch zum Absterben der Wurzel führen.

    Wenn der Birnbaum seit dem Einpflanzen gut gewachsen ist, sollte er keine Probleme haben und ich würde ihn so belassen.
     
  • Oben Unten