Unkraut zwischen Randstein und Steinmauer

Registriert
06. Mai 2011
Beiträge
12
Ort
bei Stuttgart
Servus zusammen,

wir haben seit letztem Jahr endlich unseren geliebten Garten. Leider haben auch wir eine "lange" Stelle die uns Kopfzerbrechen bereitet. Zwischen unseren Granitsteinen und dem Randstein haben wir eine Fuge von 2-5 cm in der sich das Unkraut nur so tummelt. Die chemische Keule will ich nicht einsetzen. Habt Ihr Vorschläge wie man das Zeug langfristig los wird und wie man dem vorbeugen kann? (Unkraut entfernen, Streifen mit Plastikfolie und Kies drauf oder so?) Hab euch mal Bilder angehänt damit ihr wisst was ich meine. Die "Löcher" zwischen den Steinen werde ich langfristig noch bepflanzen, mir geht es nur um diesen 2-5 cm breiten Streifen.
Danke für eure Antworten und keep on rockin'
Manuwar
 

Anhänge

  • 2011_07_29_0000.jpg
    2011_07_29_0000.jpg
    304,8 KB · Aufrufe: 1.743
  • 2011_07_29_0001.jpg
    2011_07_29_0001.jpg
    348,4 KB · Aufrufe: 820
  • 2011_07_29_0002.jpg
    2011_07_29_0002.jpg
    305,4 KB · Aufrufe: 479
  • Könnte man nicht versuchen so Pflanzen anzusiedeln die an Steinen wachsen und nicht viel Erde benötigen? Wäre jetzt von mir so eine Idee...
     
    Hi Puddelrüh,

    danke für die schnelle Antwort. Eigentlich wollen wir nicht das uns die Steine zuwachsen und der Platz mit 2 cm ist auch nicht gerade eine Festwiese. Kannst mir mal ein paar Pflanzen nenne ndie da in Frage kommen?

    keep on rockin'
    Manuwar
     
  • Kannst mir mal ein paar Pflanzen nenne ndie da in Frage kommen?

    Da fangen meine Probleme an :d

    Ich muss mal heute oder morgen googeln wenn da keiner was nennen kann, denn Namen kenne ich nicht. Weiß nur wie die bei mir oder einer Bekannten aussehen. Aber die kann mir eventuell auch Namen dazu sagen.

    Hoffe ich werde fündig :confused:
     
  • Da wäre der Abflammer eine Idee. Der vernichtet zielgenau und ohne Rückstände schön ins herz der Pflanze halten das wird bei der Größe einige minuten dauern aber du kannst ja vorher runterschneiden.

    Gruß Suse
     
  • Ich würde das Unkraut / Löwenzahn ziemlich tief mit einem Messer ausstechen und dann ordentlich herkömmliches Haushalts-Salz einstreuen, damit die Wurzeln echt verenden. Solche Wurzeln sind nämlich elendig lang/tief....
     
    und dann auch noch die Erde weg buddeln, und mit Kies oder Holzschnitzeln abdecken.... das gibt ne Heidenarbeit.
    Die Pflanzen die Puddelrüh meinte sind Sedum-Pflanzen. Die wachsen auf nichts. Sind aber nicht riesig - davon brauchtest du viele!

    Ich würde es sein lassen, im Frühling und Frühsommen nach Regen 2-3 mal durchgehen und das meiste ausrupfen und das wärs dann. Ist halt Natur.
     
    Hallo,

    die richtige Tips sind da, muß nur in die richtige Rehenfolge gemacht werden.
    1. Abflammen
    2. Sedum Arten pflanzen
    3. Unkraut zupfen (2-3 Jahre lang bis die Sedum alles zuwachsen)

    Wenn man es nicht so weit gehen lässt mit den Unkraut (1 x im Jahr Unkraut zupfen ist viel zu selten!!), dann wird es nie sooo schlimm.

    LG,
    Mark
     
    Ich würde das Unkraut / Löwenzahn ziemlich tief mit einem Messer ausstechen und dann ordentlich herkömmliches Haushalts-Salz einstreuen, damit die Wurzeln echt verenden. Solche Wurzeln sind nämlich elendig lang/tief....

    hallo zusammen,

    es stimmt was rrruebenkraut schreibt, der löwenzaht hat lange pfahlwurzeln,
    nur eins möchte ich zu bedenken geben, wenn salz, egal koch.-oder streusalz, in das spiel kommt, kann man das anpflanzen von bodendecke.- und steinpflanzen vergessen. das salz verhindert auf sehr langer sicht die neuanpflanzung.
    das abflämmen bringt nur das abrennen der oberirdischen pflanzenteile, nicht bei den wurzeln, sie bleiben unbehelligt und treiben immer wieder aus.
     
  • Servus zusammen,
    danke für die vielen tollen Infos. Leider war ich lange Zeit durch einen echt bösen Hexenschuß außer Gefecht gesetzt, daher sieht es halt jetzt so aus wie es aussieht. Werd mal schauen meine bessere Hälfte für die Investition zu begeistern. Ansonsten werd ich einfach mal versuchen das Zeug auszurupfen und auszukratzen. Wer sonst noch Tipps hat, ruhig her damit.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    P Unkraut und Gräser zwischen Efeu Gartenpflege 6
    N Irgendwas zwischen Unkraut/Oregano/Zitronenmelisse Wie heißt diese Pflanze? 30
    M Unkraut zwischen Hecke und Zaun Gartenpflege 17
    I Unkraut zwischen den Ebenseer-Steinen . Gartenpflege 1
    zwergy Unkraut zwischen den Plattenwegen Gartenarbeit 5
    tina1 Unkraut zwischen Bodendeckern Gartenarbeit 2
    N Unkraut zwischen Steinfliesen ( Terasse) Gartenpflege 6
    D Unkraut zwischen den Bodendecker "Immergrün" Gartenpflanzen 1
    K Unkraut zwischen den Platten Gartenpflege 21
    Belén Unkraut zwischen Bodenplatten Gartenfreunde 30
    Libby Gelöst Unkraut (Wildwuchs) (Horn-Sauerklee) Wie heißt diese Pflanze? 11
    S Was für ein Unkraut/Gewächs im Rasen? Rasen 20
    P Was für ein Unkraut/Ungras ist das Rasen 16
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3
    F Verschiedene Rasenflächen mit Unkraut, Aerifizieren, Sanden? Bitte um Tipps Rasen 12
    O Erbsen vs. Unkraut Obst und Gemüsegarten 0
    D Unkraut Samen in Humuserde? Rasen 22
    G Unkraut vom Nachbarn abhalten Gartenpflege 27
    R Unkraut- oder Drainagevlies für Rigole? Heimwerken 0
    B AdBlue gegen Unkraut? Gartenpflege 7
    J Gelöst Unkraut? - Riesen-Hänge-Segge (Carex pendula) Wie heißt diese Pflanze? 7
    H Gras und Unkraut auf Unkrautvlies Gartenpflege 4
    T Unkraut mit Fräse loswerden Rasen 8
    W Unkraut oder Rasenart? Rasen 36
    Mach´s Selbst Lästiges Unkraut mit dem Rasenmäher von Wegen und Flächen einfach wegmähen? Gartengeräte & Werkzeug 13

    Similar threads

    Oben Unten