unbekannter Baum / Strauch - gelöst

Ves

0
Registriert
18. Okt. 2012
Beiträge
3
Hallo zusammen,

nachdem wir nun vor einem Jahr unser Haus mit ca. 1500qm Garten gekauft haben, kommt (so langsam) die Zeit, dass wir uns mehr und mehr mit der Gartenplanung auseinandersetzen können. Ich möchte bevor ich grössere Maßnahmen treffe aber erstmal alles sichten - und die Pflanzen, die ich nicht bestimmen kann, kennenlernen.
Ziemlich zentral, an kleinem Bachlauf steht folgender Baum / Großstrauch:

001.jpg
004.jpg005.jpg

Ich hoffe damit kann jmd was anfangen? Am ehesten könnte es eine Felsenbirne sein, oder?

Danke + viele Grüße,
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: unbekannter Baum / Strauch

    ja, ein sehr schönes, altes exemplar. unbedingt stehen lassen! die flechten auf der rinde sind übrigens nichts krankhaftes und nur oberflächlich.
    felsenbirnen sind ganz lecker, finde ich. die vögel aber auch, felsenbirnen sind most wanted bei ihnen.
     
  • AW: unbekannter Baum / Strauch

    vielen Dank, Ihr 2 :D

    Früchte gabs weder letztes, noch dieses Jahr - aber haufenweise Vögel, die die seichte Stelle im Wasser darunter als Bad und Tränke benutzen. Ja, ich werde sie aufjeden Fall stehen lassen, sonst würde auch ein wichtiges Element im Garten fehlen. Und vielleicht klappts ja irgendwann auch mal mit den Früchten :grins:
     
  • AW: unbekannter Baum / Strauch

    Bei meiner Felsenbirne komme ich jedes Jahr zu spät, um die Früchte zu ernten. Die Vögel haben einfach den besseren Draht ...
    Ein schönes und gesundes Exemplar hast du - meinen Felsenbirnen macht seit 2 Jahren der Mehltau sehr zu schaffen.
    LG maryrose
     
    AW: unbekannter Baum / Strauch

    Danke maryrose. Allerdings ist die Aufnahme recht früh entstanden, im Jahresverlauf taucht bei uns auch der Mehltau auf - dieses Jahr und letztes Jahr.
     
  • AW: unbekannter Baum / Strauch

    Ja, ich werde sie aufjeden Fall stehen lassen, sonst würde auch ein wichtiges Element im Garten fehlen.
    Man kann Amelanchier mit ein paar Tricks übrigens wunderbar mit der Abmoostechnik vermehren.

    amelanchierksu0.jpg


    amelanchierfkj0w6r6.jpg
     
    das ist hübsch, pit.

    meine kupferfelsenbirne hat auch mehltau jedes jahr. scheint dazu zu gehören wie zum phlox.
    außerdem habe ich die beobachtung gemacht, dass die blüten sehr anfällig sind fürs verrieseln, leider.
     
  • Similar threads

    Oben Unten