UMFRAGE - Hitze und hauswurze

Registriert
18. Aug. 2011
Beiträge
2.832
Ort
hessen
hallo

haben eure wurze auch so gelitten bei der affenhitze der letzten woche (37/38grad)

meine sehen recht gerupft aus - ich denke da geht ein grossteil davon kaputt - die mohnblüten sind auch kohlrabenschwarz verbrannt - :mad:
 
  • huhu

    sei froh - die 38 grad waren heftig - so verkohlte mohnblüten hab ich noch nie gesehen

    vor jahren war es auch mal recht heiss - da waren auch fast alle pflanzen im steingarten verbrannt :schimpf:
     
  • Hi,
    meine Wurze sehen toll aus ,haben bei der Hitze sogar Blütenstiele angesetzt.
    Mohn hab ich nicht.
     
  • hallo

    ja blüten haben meine auch teilweise bekommen - einige sind auch schon abgeblüht - vielleicht liegt es auch daran - sie gehen ja nach der blüte kaputt

    aber dageben kann man ja nichts tun
     
    In der Regel bilden sie aber gerade dann ganz viele neue Kindel, schau mal GENAU hin :grins::pa:
     
  • Wir hatten auch fast 38°C. Aber unsere Wurzen sehen prima aus, obwohl sie sogar in einer Natursteinmauer eigepflanzt sind. Ganz viele kommen zum Blühen. Auch der Mohn sieht normal aus. Beide haben einen sehr sonnigen Platz.Bei mir haben nur die Hortensien und die Himbeeren etwas gelitten. Aber wahrscheinlich deshalb, weil sie etwas zu trocken standen. Daran dachte ich nicht, nach den vorherigen Regenmengen.
     
    Nach dem Unwetter haben bei mir aber die Blüten die nicht abgebrochen sind auch teilweise so schwarze Flecken bekommen, da sind einfach die Blütenblätter zu Matsche geworden schätze ich.
    Hab alles entfernt und nun kommen neue Knospen.
    Blüht Mohn nicht auch mehrmals?
     
    hallo

    mohn blüht in einem jahr leider nur 1 x - aber wenn er sich aussät dann sehe ich die pflanzen nächstes jahr wieder

    kennzeichne mir immer die gefüllten sorten - von dem einfachen mohn lasse ich nur den weissen, dunkel roten, den zart rosafarbenen und den zweifarbigen aussamen -

    die anderen samenköpfe schneide ich direkt nach der blüte ab
     
  • unsere Wurze schauen dieses Jahr granantenmäßig aus,
    Kindel ohne Ende, Blütenstempel dazu.... so toll waren sie noch nie!
    Wir hatten allerdings auch noch keine 38°C, GsD!!!
     
  • Hallo Leute,

    meine Hauswurze sehen bestens aus, die haben nicht gelitten,
    die Sonne kommt erst am Vormittag und ist nachmittags um 3:00
    wieder gewandert. Abends verpasse ich den Kakteen und Dickblättern
    ein kurzes Brausebad, was denen bestens bekommt, und das reicht schon!!

    Hier habe ich ein Foto für euch, durch die heißen Strahlen der Sonne
    haben sich die Blätter dunkelrot gefärbt, was ja auch ein schönes Schauspiel ist, 8)!
     

    Anhänge

    • 013.JPG
      013.JPG
      56,5 KB · Aufrufe: 150
    hallo guten morgen

    so hier mal beide bilder zum vergleich

    jetzt sehen sie einfach erbärmlich aus :mad:

    beim vergrössern sieht man das ganze ausmaß - einfach nur traurig sie so zu sehen
     

    Anhänge

    • HAUSWURZE.jpg
      HAUSWURZE.jpg
      366,9 KB · Aufrufe: 146
    • wurze nach der hitze.jpg
      wurze nach der hitze.jpg
      350 KB · Aufrufe: 110
    Die hatten einfach mal zu wenig Wasser und werden sich wieder erholen. Zudem werden die Teile, die geblüht haben immer braun und gehen ein.
    Schau dass sie in nächster Zeit ausreichend feucht (nicht nass!) sind und geb ihnen ein kleines bisschen Dünger. Und entferne ganz dringend den Horn-Sauerkelee. Der wird sonst zur Plage.
     
    hallo

    danke für deine rückmeldung

    zu wenig wasser kann nicht sein - die erde ist feucht - das hatte ich schon geprüft -

    den klee ziehe ich raus soweit ich dran komme - ich kenne dieses unkraut - es wächst und wächst wenn man es nicht aussticht -

    bei den wurzen kann ich es leider nur rausziehen so gut es geht - da die wurze recht dicht sitzen

    mit was kann ich sie denn düngen? hab noch nie wurze gedüngt:confused:
     
    Nein, ich meinte, dass sie einmal zu trocken standen. Das könnte ja während der Hitze mal gewesen sein. Normalerweise dünge ich auch keine Wurzen, wenn sie ausgepflanzt sind. Aber ich habe schon festgestellt, dass in Töpfen die Nährstoffe doch aufgebraucht und auch ausgeaschwemmt werden. Ich nehme dann ein bisschen handelsüblichen Blumendünger. Ich glaube, die sind nicht wählerisch.
     
    ja da könntest du recht haben - bei 38 grad kommt verdunstet wohl das wasser sofort -

    werde sie nun jeden tag bissel beträufeln - will ja wieder schöne wurze haben

    ok dann bringe ich am montag normalen blumendünger mit und werde ihnen bissel davon geben

    danke dir ganz herzlich und noch einen schönen sonntag - hier ist es sehr windig und kalt
     
  • Similar threads

    Oben Unten