Überwintern von Elefantenohr

Registriert
27. Feb. 2010
Beiträge
129
Ort
Niedersachsen
Hallo ,

wie überwintert ihr eure Elefantenohren?
Diese haben sich sehr vermehrt. Habe die Pflanzen sonst immer im Topf Überwintert. Besteht auch die Möglichkeit ähnlich wie bei anderen Knollen-/ Zwiebelpflanzen nur die Knolle zu Überwintern? Wäre einfacher.
Fragt mich nicht, um welche Art des Elefantenohres es sich handelt.
So sieht es jedenfalls vom Blatt her nicht aus:http://www.hausgarten.net/gartenfor...casia-macrorrihiza-wie-am-besten-kuerzen.html
Gruß
WF
 
  • Hallo Wf,

    zuerst wäre es hilfreich zu wissen ob Du eine Alocasia oder eine Colocasia hast, dann würden Bilder bestimmt weiter helfen.

    Gruß Bernd
     
    Hallo Bernd,
    Danke für die Antwort. Habe es nicht geschafft ein Foto zu machen, anbei ein Bild aus dem WWW.

    8441125req.jpg

    so sehen sie aus.
    Mir fällt gerade ein, habe die Pflanzen damals in einem Gartenversand bestellt, es kamen Knollen an, die in Sägespäne verpackt waren.. Also sollte ein Zurückschneiden und trocknen der Knollen und überwintern wohl funktionieren?
     
  • Denke mal man kann sie überwintern wie Canna - Rhizome, diese packe ich mit wenig Erde und nur ganz leicht feucht in einen Kasten mit vielen Luftlöchern, dann ab in den Keller so bei ca. 10°C.
    Es wird sich aber bestimmt noch der ein-oder andere melden, der davon mehr Ahnung hat. Würde sagen daß ist eine Colocasie, aber wart mal noch ein paar Meinungen ab.

    Grüße Bernd
     
  • Da wo das Foto im web war, stand doch sicher ein Name dabei :confused: Ich tippe eher auf Alocasia (macrorrhiza), die ich im Topf lassen würde.
     
    Ihr verwirrt mich. Esculenta stand da. Habe die Pflanze mal unter den Namen Riesenelefantenohr gekauft. Wusst gar nicht, das es so viele Sorten davon gibt.
    Habe hier noch ein Bild gefunden:

    8442760uvf.jpg


    genau so sieht das Blatt aus. Die Knolle sieht eher Rund aus.
     
  • Ihr verwirrt mich. Esculenta stand da.

    Dann hast du doch den Namen ? Colocasia Esculenta - auf deinem ersten Foto war allerdings eine andere Pflanze.
    Meine darf bei den Musas trocken im Gartenhaus überwintern (Blätter sterben ab), ab April/Mai treibt sie dann wieder aus. Mit Riesenohren ist da allerdings nix, hatte meine in geistiger Umnachtung beim Pötschke gekauft, viel Gerede um nicht soo große Ohren...

    Entwirrte Grüße,
    Kiwi
     
    Hallo kiwi,

    ja ja die Ohren... Also vor 2 Jahren waren die schon recht groß ca. 70-80 cm, hatte die Pflanzen auch in große Töpfe stehen.
    Die Blätter sterben nicht alle ab, mich hat nur aufgeregt, dass halt die Blätter im Winter immer eine Flüssigkeit absondern und diese dann herabtropft.
    Von daher war meine eigentliche Frage ob man die Pflanzen wie im damaligen Lieferzustand als Knolle überwintern kann.
    Ich versuche es einfach einmal mit 2 Exemplaren.
    gruß
    WF
     
    AW: Überwintern von Elefantenohr/Alocasia

    Da wo das Foto im web war, stand doch sicher ein Name dabei :confused: Ich tippe eher auf Alocasia (macrorrhiza), die ich im Topf lassen würde.

    Kiwi,
    bin auch deiner Meinung, habe auch so Eine u. die wurde mir vom Gärtnermeister auch als Alocsia definiert, wovon es Zich Abarten gibt.
    Habe sie im Gästezimmer stehen, wo sie alle paar Monate mal die Blätter peu-a-peu wechselt, gerade wieder im Moment.
    Ein 'Kindl' ca. 10 cm hoch, schaut erstmals neben heraus.
    Gruß,
     
  • Wenn ihr "große" Ohren wollt, dann schaut Euch nach C. Jacks giant um, Blätter bis zu 2 Meter. Unser bisher größtes Blatt war 1,83 Meter.

    Grüßle
     
  • hallo

    ich hab heuer einen elefantenohr bekommen, nur noch nicht so groß wie auf dem bild
    ist ganz schön gewachsen der kerl :grins::grins::grins:
    ein blatt hat ca 50 cm durchmesser
    bekommt aber keinen dünger von mir
    hab ihn rein gestellt ins wohnzimmer und da tropft er viel....
    ich hoffe das er die blätter nicht verliert

    LG Mora
     

    Anhänge

    • IMG_0009.jpg
      IMG_0009.jpg
      538,4 KB · Aufrufe: 5.825
    Survus mora,
    welche an sich, Zimmerpflanze, fühlt sich jetzt draussen noch wohl bei dezeitigen
    Temperaturen? Meine Alocasia steht z.B. ganzjährig drinnen. Sie verliert zwar
    Blätter, dafür wachsen wieder im Kern, Neue nach.
    Warum bekommt deine Pflanze(n) keine Nahrung (Dünger), könntest du selbst ohne, auskommen? Besorge dir für Grünpflanzen mal Haka. grün (Nährsalz, nur 2 Gr/l.) u. deine Pflanzen werden es dir belohnen mit kräftigem Wachstum?
    Gruß u. viel Erfolg.
     
    hallo Cannafreak

    ich hab meine elefantenohren auch rein gegeben wie es kalt wurde und die verlieren noch keine blätter, ich geb deswegen keinen dünger damit sie nicht noch grösser werden alls sie es schon sind, alle anderen bekommen natürlich schon dünger , hab ja viele:)
    die wachsen ja wahnsinnig viel --- höhe gut 2 meter und ein blatt hat 73 cm durchmesser :):)
    LG Mora
     
    Größer werden wirst Du kaum vermeiden können. Dein Elefantenohr ist eine Alocasia, stammbildend und deshalb zwangsläufig auch größer werdend.
    Selbst wenn Du die Blätter abschneidest sind da 4 - 5 Meter drin.

    Grüßle
     
    hallo leobibi

    danke für deine antwort.
    so groß wachsen die???
    hab denn grossen mit einen kleinen heuer geschenkt bekommen.denn kleinen hab ich weg genommen und neu gesetzt.
    kannte sie vorher nicht, da bin ich neugierig wie groß sie noch werden.
    ich schneid sie mal nicht und warte ab.
    der kleine hat auch wieder ein blatt bekommen....

    LG Mora
     
    Hi mora

    das haben die Öhrchen im Winter so an sich. Den einzigen Fehler den Du nun machen kannst ist - sie totgießen. Leicht feucht halten mehr nicht und im Frühjahr bekommt sie ganz sicher wieder schöne Blätter.

    Grüßle

    sie - die Pflanze
     
    hallo leobibi

    danke für deine antwort
    ich dachte es mir es schon das es so kommmen wird
    ich hoffe nur das sie wirklich wieder kommen im neuen jahr
    hab sie im sommer geschenkt bekommen und so eine freude weil sie so gewachsen sind,hatte noch noie eine vorher da sie jetzt drinnen sind werden sie gelb die blätter
    aber ich seh gerade das ein neues blatt kommt........... schön :)
    schönes wochenende noch

    LG Mora
     
    GROSSE FREUDE

    mein elefantenohr senior und junior oder adam wie er heißt bekommt wieder ein blatt:):)
    ich freu mich darüber denn ich glaub das sie denn winter gut überstehen werden bei mir im haus

    die blätter sind natürlich nicht so gross alls wenn sie im sommer draussen stehen

    hier der junior :grins:

    LG Mora
     

    Anhänge

    • IMG_0153.jpg
      IMG_0153.jpg
      451,2 KB · Aufrufe: 782
    guten Morgen!
    DSC_1950.jpg Das ist meine Alocasia im Herbst.
    Als es kalt wurde hab ich sie reingeholt, aber sie hat ziemlich schnell Spinnmilben bekommen, deshalb hab ich sie abgeschnitten und in den Keller gestellt.

    Meine Frage: Wann kann ich sie denn wieder antreiben lassen?
    lg, Zoi
     
    Hallo Zoi

    Deine Alocasia ist eine Colocasia. Alocasia bilden eine Stamm, Colocasia haben eine Knolle (mit wenigen Ausnahmen z.B. C. gigantea). Wenn Dein Keller hell ist, dann werden sich schon bald die ersten Austriebe zeigen, wenn die Frosttage zu Ende sind. Ich war gerade im Keller, da haben einige Pflanzen nach mehreren frostfreien Tagen schon die ersten Austriebe.

    Grüßle

    Übrigens, wenn Du Deine Colocasia bis zum Topfrand in Wasser stellst nimmt sie das NICHT übel.
     
    guten Morgen!
    Anhang anzeigen 310344 Das ist meine Alocasia im Herbst.
    Als es kalt wurde hab ich sie reingeholt, aber sie hat ziemlich schnell Spinnmilben bekommen, deshalb hab ich sie abgeschnitten und in den Keller gestellt.

    Meine Frage: Wann kann ich sie denn wieder antreiben lassen?
    lg, Zoi

    Servus Zoi,
    kann es sein, daß deine C. zu wenig Frischluft im Keller abbekommen hat?
    Häufig(er) lüften, mögen die Milben/Läuse, gar nicht u. verziehen sich bzw.
    bleiben gar nicht hängen? Ab+an mal ein Ventilator in niedriger Drehzahl, laufen lassen, vertreibt die Viecher auch schon. Wenn das alles nicht hilft, muss wohl od. übel die Chemiekeule heran?
    Viel Erfoflg u. Gruß,
    Pete.
     
    Nix Chemie - Neem biologisches Spinnmilbenbekämpfungsmittel.

    Grüßle
     
    Hallo und vielen Dank!

    Achja, das mit dem Unterschied Alo und Colo hatte mir vor einiger Zeit schon jemand gesagt, hab aber beim einstellen meiner Frage nicht dran gedacht..

    Ich hatte sie ins Wohnzimmer reingeholt und da wird täglich gut gelüftet.., als die Spinnmilben kamen hab ich gar nicht dran gedacht was zu spritzen, sondern einfach abgeschnitten..

    Also soll ich den Topf einfach im Keller lassen..(etwas Tageslicht kommt rein..) bis sie von alleine treibt?

    lg, Zoi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Überwintern von fleischfressenden Pflanzen Pflanzen überwintern 4
    G Überwintern von (Wildrosen) Stecklingen Rosen 14
    S Was von der Canna überwintern? Pflanzen überwintern 2
    T Überwintern von Bougainvillea, Schönmalve, Dipladenia Gartenpflanzen 15
    B Überwintern von Balkonblumen - Fuchsien und Geranien Gartenpflege 1
    A Überwintern von Beetpflanzen und Blumenzwiebeln Gartenpflanzen 8
    S Überwintern von Monbretien Gartenpflanzen 9
    Gartenelly Überwintern von Teichmuscheln Teich & Wasser 4
    Evi Überwintern von Strauchbasilikum Kräutergarten 9
    I Überwintern von Engelstrompetenstecklingen Gartenpflanzen 1
    hevelka Überwintern von Engelstrompeten Gartenpflanzen 11
    Edsch4 Überwintern von Knollenbegonien Gartenpflanzen 1
    G Überwintern von Geranien Gartenpflanzen 2
    G Gewächshaus zum Überwintern von Kübelpflanzen Gartenpflanzen 20
    Andsch Oleander überwintern Pflanzen überwintern 30
    J Bananenstaude überwintern Tropische Pflanzen 10
    TonyPolar Stadl zum Überwintern geeignet? Pflanzen überwintern 10
    C Echten Papyrus überwintern Tropische Pflanzen 18
    L Können Kürbissamen im Beet überwintern? Obst und Gemüsegarten 2
    G Oleander-Hochstämme & deren artgerechte Haltung, wie Pflege, Schnitt, Überwintern Tropische Pflanzen 10
    Amanda Geranien überwintern Stauden & Gehölze 4
    B Große Rosenableger überwintern Gartenpflanzen 6
    londoncybercat7 Begonia grandis und Begonia sutherlandii überwintern Pflanzen überwintern 1
    B Microbewässerung überwintern Bewässerung 7
    F Drachenbaum überwintern Pflanzen überwintern 3

    Similar threads

    Oben Unten