Triebe vom Apfelbaum zum Wurzeln bringen?

AK_CCM

0
Registriert
03. Aug. 2009
Beiträge
28
Ort
Augsburg
Hallo Baumfreunde,

mein Interesse für Holzpilze wirft eine Frage auf, die ich nicht beantworten kann:

Meine Eltern haben in ihrem Garten einen alten Apfelbaum stehen, der sich mittlerweile einen Zottigen Schillerporling (Inonotus hispidulus) und einen bis dato noch unbestimmten Seitling (Pleurotus spec.) eingefangen hat. Das bedeutet jedoch, dass der Baum rasch an Stabilität verlieren und wahrscheinlich in absehbarer Zeit umbrechen wird.

Ein Bekannter meines Vaters hat wohl schon versucht, Äste auf einen anderen Baum zu pfropfen, aber hatte damit keinen Erfolg - fragt mich bitte nicht nach den Details, denn davon habe ich keine Ahnung. Ich glaube derjenige meinte, die Äste sind schon zu alt (?).

Heute habe ich entdeckt, dass am Stamm frische Triebe wachsen - leider sind sie mit 10 bis 15 cm noch arg klein. Gibt es eine Chance, die Triebe irgendwie zum Wurzeln zu bringen, um daraus Apfelbäumchen zu ziehen, die eines Tages wieder dieselben köstlichen Äpfel tragen, wie der betagte Baum, der jetzt von den beiden Pilzen niedergamcht wird?

Gruß, Andreas
 
  • Hallo Andreas,

    wir haben Heuer schonmal das Thema gehabt. Veredelung ist nach wie vor der richtige Weg zum neuen ("alten") Baum, wobei Einjährige Treibe als Edelreiser geerntet werden. Mein Vorchlag wäre eine Baumschule besuchen und Dein Anliegen vortragen, ich gehe stark davon aus daß Du die notwendige Unterstützung bekommst (und ja, da kann auch Dein Edelreiser auf eine passende Unterlage verdelt werden).

    Andere Vermehrungsmethoden sind nicht zielführend.

    Gruß,
    Mark
     
    Hallo Mark,

    danke für Deine schnelle Antwort.

    Wann werden die Edelreiser egtl. geerntet und auf eine andere Unterlage gepfropft: In dem Jahr, in dem die Triebe entstehen? Gleich im Frühjahr oder erst später im Sommer? Herbst dürfte aufgrund der zurückgehenden Wachstumsphase zu spät sein?

    Sorry für das Fragenbombardement, aber für mich ist das Thema absolutes Neuland und zugleich sehr spannend.

    Vielleicht noch eine letzte (und vlt. doofe) Frage: Kann man an einen Apfelbaum auch einen Birnenast pfropfen?

    Gruß, Andreas
     
  • AK_CCM schrieb:
    ...Wann werden die Edelreiser egtl. geerntet.....
    Ich empfehle (und handhabe es selber so) die Edelreiser im Dezember, max. bis Mitte Januar zu schneiden. Ab Mitte Januar kann u.U. bereits die Vegetationsruhe schon zu Ende sein, deshalb eben nur bis max. Mitte Jan. Je später, umso leichter auch die Lagerung für Anfänger. Versiegel die Schnittfläche mit Baumwachs und wickel eine Hand voll Reiser in Küchenkrepp schön ein. Das Päckchen legst Du dann einfach ins Obstfach Deines Kühlschrankes, feucht und kühl genug ist es dort.
    AK_CCM schrieb:
    ...Wann ....auf eine andere Unterlage gepfropft...... .
    Im Fühjahr
    AK_CCM schrieb:
    ...... Kann man an einen Apfelbaum auch einen Birnenast pfropfen?.....
    Nein, eine gern und oft erzählte Mähr. Wer das behauptet, sollte Dir das unbedingt belegen können (sag ich hier nur schnell aus Eigenschutz, da sicherlich auch hier eine andere Meinung auftauchen könnte)

    Geht es Dir nur um einen Baum, so nimm Rhoener55 Ratschlag an und wende Dich an eine Baumschule in Deiner Nähe. Die nehmen Deine Edelreiser und veredeln für Dich. Findest Du keine passende in Deiner Nähe, gockel mal nach Artländer Pfla...., dort kannst Du Deine Edelreiser im Januar auch einschicken und bekommst im gleichen Jahr (Herbst) Deinen Baum zurück, ja nach Baumgröße (nieder-, Halb-, Hochstamm) so um die 30 EUR.

    Möchtest Du mehrere, versuch´s selbst. Besorge Dir rechtzeitig die passenden Unterlagen (auch alles online möglich, ab 0,50 EUR), ein schönes Messer oder gönn Dir eine Korpulationszange (ab 19 EUR schon möglich), Veredlungsband, ein Büchlein kann auch nicht falsch sein (um die 10 EUR), usw.

    Du siehst, wenn Du es selber machen möchtest, bekommst Du für´s gleiche Geld mehrere Bäume, geht´s halt nur um 1-2 dann las es von einer Baumschule machen, da ist der Erfolg auch garantierter.
     
  • Pfropfunterlagen

    Hallo Fruitfarmer,

    wo bekommt man diese Pfropfunterlagen? Du meinst sogar im Internet?

    Beste Grüße

    H :o
     
    Selbst pfropfen wird dir warscheinlich nicht gelingen, nimm einen Trieb und gehe zur Baumschule, die werden wohl eine Unterlage abgeben können, und dir veredeln können, wenn du den Baum unbedingt erhalten willst.
    LG
     
  • Hallo,
    zum Thema Unterlagen:
    Obstunterlagen zum Selbstveredeln
    Hallo,
    habe mir heute von der Firma A. Lutz , Am Burgfeld 20 85077 Manching
    Veredelungsunterlagen.de
    diverse Veredelungsunterlagen zur Selbstveredlung kommen lassen.
    LG Bienenzüchter

    Veredlungen gehen jetzt Geißfuß-, Kopulationveredlung, im Frühjahr Pfropfen
    hinder die Rinde, oder im Sommer Okulation.
    Anschauungsmaterial:
    http://www.aves-ostkantone.be/Inhaltebroschueren/broumpf.pdf
    http://www.youtube.com/watch?v=l_hqrTysB0s
    http://www.youtube.com/watch?v=9Lu02P34tcI&feature=related
    http://www.youtube.com/watch?v=glW6vQk-Mj8&feature=related

    LG Bienenzüchter
     
    Hallo Herr Faber,

    mir bleibt zwar absolut schleierhaft, warum Dir Selbst-Propfen, Korpulieren, Okulieren oder welche Veredlungsart auch immer nicht gelingen sollte, wo doch andere es auch schaffen, Solanum lycopersicum persimplex recolo!

    Und selbst wenn es nicht auf Anhieb gelingt, sobleibt der Spass am Hobby doch ungetrübt, oder macht ihn erst aus. Der eine freut sich, wenn sich Veredlungspartner nicht abstossen, der andere, wenn Nachtschattengewächse Braunfäule überleben.

    Dir wurde ja schon eine Bezugsquelle benannt (und Bienenzüchter Imme scheint reichlich Erfahrung mit der Firma A.Lutz zu haben
    zwinker.gif), es gibt da natürlich verschiedene Bezugsquellen. Die einfachste ist natürlich, bei der Baumschule um die Ecke nach geeigneten Unterlagen fragen. Da gibt es auch keine Probleme, manche lächeln vielleicht, naaaa uuuund! Passiert einem hier ja auch, wie Du siehst.

    Da ist schon eher das Problem, dass manch Baumschule sich lediglich als besseres Gartencenter entpuppt! Dann kannst Du genüsslich lächeln, lol.

    Größeres Problem stellt der eigentliche Bedarf dar. Als Hobbygärtner wirst Du nicht Bündel zu je 100 Unterlagen von nur einer Sorte brauchen.

    Wenn Du im Netz suchst, wirst Du über kurz oder lang fündig. A.Lutz scheint eine berechtigte Quelle zu sein. Ich kann Dir lediglich von 2 Online-Quellen berichten, wo ich selber schon gekauft habe.

    Einerseits bei der Baumschule Ritthaler(manche geschützte Unterlagen werden/dürfen nur von Markenbaumschulen vetrieben werden) - einfach mal googeln - und anderseits, man staune, in der e-Bucht! Allein heut 10 Treffer unter Suchbegriff "Veredlungsunterlagen".

    Bei beiden bekommst Du Unterlagen in geringer Stückzahl. Preislich günstiger bleibt jedoch die Baumschule vor Ort, oder ein Obstbauer (mein Kirschplantagennachbar bekam Li. Vogelkirsche für 15 Cent im 1000 Pack.,da gab er gern mal 20 Stk. für 8 EUR ab).

    Also, wenn Du Unterlagen suchst, wirst Du fündig werden.

    Meine erste Korpulation habe ich ganz "unlogisch" durchgezogen. Im Herbst/Winter werfen manche Gartencenter zweijährige Veredlungen für 50 Cent raus, da ja bald die Weihnachtsbäume kommen. So habe ich 2 Apfelhalbstämme erstanden, im Herbst eingepflanzt und E/März dann neu veredelt. Frevel? Nö. Allerdings weiß man da nie, was man als Unterlagen hat, und wenn man sich mit dem Thema beschäftigt, möcht man schon die eine, richtige Unterlage haben. zumal es sich ja um eine längerfristige "Bindung" handelt.

    Also, viel Spass, und jeder Fehler macht Dich um vieles Schlauer.
     
  • Zurück
    Oben Unten