Toskana Enzianstrauch zu Strauch machen???

Registriert
24. Juni 2009
Beiträge
204
Hi zusammen,

hab mir einen Enzianstrauch als Toskanastämmchen gekauft.

Ich möchte aber gerne einen Strauch, der schön groß wird und schön buschig und kein Toskanastämmchen.

Wie kann ich das machen??
 

Anhänge

  • Bild 003.webp
    Bild 003.webp
    531,9 KB · Aufrufe: 716
  • Habe auch so ein Bäumchen und wie kann ich da Ableger machen?
    Man muss schon bedenken, dass dieser Enzian nicht winterhart ist, schneide ich diesen im Herbst dann radikal zurück, oder? Das Bäumchen ist ja klein und im Keller braucht es nicht so viel Platz, aber ein großer, buschiger Strauch?
    Danke für die Infos und Tipps.
    Liebe Grüße Golfi50
     
  • aus dem Stämmchen wird wohl kein Busch mehr werden. Mach Dir doch Ableger ab.

    LG Tilia
    Und ob da ein Busch draus wird. Schau mal. Den habe ich 2002 auch mal als Stämmchen gekauft.

    5190-albums7-picture2378.html
    5190-albums7-picture2378.jpg


    @Zwergerl

    Laß ihn einfach wachsen wie er will.

    @Golfi

    Den kannst Du im Herbst bedenkenlos zurückschneiden.
    Hab aber im Frühjar Geduld. Ich denke jedes Jahr "so das wars mit dem Enzian" ... und zu meiner Freude kommt er immer wieder.


    Gruß Anita




    5190-albums7-picture2378.html
     
  • so ein schönes bäumchen, mancher wird da neidisch.
    der stamm ist schon so ausgeprägt, dass man keinen busch mehr daraus machen kann.
    setze in doch kpl. in den viereckkübel und pflanze da einige schöne sommerblumen dazu. z.b. elfenspiegel, bacopa, petunien oder bidens etc. dann fällt das stämmchen nicht so sehr auf.
    @ golfi
    bloss nicht radikal zurückschneiden. nur ganz leicht einkürzen und nur, falls notwendig. den eigentlichen schnitt dann ab märz.
    hier findest du pflegetipps, auch bez. vermehrung:
    Enzianbäumchen, Solanum rantonnetii - Garten selbstgemacht! - Gartenblog
     
    Danke für Eure Antworten.

    Ok, ich lasse ihn als Stock so - und mach mir nen Ableger.
    Stimmt, so ein Stämmchen hat nicht jeder.
    Hätte gerne noch einen Strauch, auch als schönen Sichtschutz zu Nachbar bzw. auf die Holztrennwand.

    Wie ging das mit dem Ableger gleich noch mal?? Kann mir jemand da helfen??

    Und wie schneid ich das Stämmchen im Herbst ein - damit er auch ein Stämmchen bleibt???
     
  • Hi zusammen,

    hab mir einen Enzianstrauch als Toskanastämmchen gekauft.

    Ich möchte aber gerne einen Strauch, der schön groß wird und schön buschig und kein Toskanastämmchen.

    Wie kann ich das machen??

    Mal eine ganz bescheidene Frage.

    Warum kaufst Du ein Stämmchen, wenn Du einen Busch möchtest???

    Die Stämmchen sind auch noch doppelt so teuer wie ein Busch (meist Büschlein)

    Achtung: Bei Enziansträuchern wird sehr oft Stauchmittel verwendet, damit sie klein und buschig bleiben. nach 2 - 3 Jahren verliert sich aber die Wirkung und dann explodieren sie förmlich. Manche Pflanzen überstehen diesen Wandel aber nicht. Meine Pflanze hat letztes Jahr diesen Wandel erlebt. Aus einem 1 Meter Büschlein gingen plötzlich riesige Triebe hervor und so gut wie KEINE Blüte. Dieses Jahr hat sie es geschafft. Wenig Blüten aber die 2 Metermarke fast erreicht.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Wie ging das mit dem Ableger gleich noch mal?? Kann mir jemand da helfen??

    Und wie schneid ich das Stämmchen im Herbst ein - damit er auch ein Stämmchen bleibt??
    zwergerl:
    wer lesen kann, ist klar im vorteil
    in meinem link vorher, da steht alles drin ! ;)
    leobobi hat dir zusätzliche tipps gegeben. das mit den wuchshemmenden mitteln kann ich nur bestätigen. die werden bei vielen kübelpflanzen angewendet. gerade nachtschattengewächse ufern oftmals aus, wenn die wirkung dahin ist.
    habe mal einen bleiwurz (plumbago) als kleines pfänzchen gekauft. im lauf der jahre wurde der zu einem kletterbusch von über 2m höhe. habe ihn dann verschenkt aus platzmangel.
     
    habe mal einen bleiwurz (plumbago) als kleines pfänzchen gekauft. im lauf der jahre wurde der zu einem kletterbusch von über 2m höhe. habe ihn dann verschenkt aus platzmangel.

    Heul heul Barisana

    Wie kann man so ein Prachtstück verschenken?

    Zudem gibt es ja kaum eine Pflanze die einen Rückschnitt besser verträgt als der Plumbago und jedes Triebchen hätte eine neue Pflanze ergeben, die lassen sich durch Stecklinge bestens vermehren.

    Grüßle
    Leobibi der stolz auf seine zwei großen Pflanzen ist.
     
    Hallo,

    um noch einmal auf den Enzianstrauch zurueck zu kommen:

    Einen solchen habe ich im Kuebel, ca. 2,50 m hoch.
    Aus dem oberirdischen Teil des Wurzelstocks kommen von Fruehjahr bis Herbst Triebe, die ich alle entferne, da ich einen Stamm moechte.

    Wuerde ich die stehen und wachsen lassen, wuerde mit der Zeit ein "Strauch mit Mittelstamm" entstehen, wie er auf Anitachens Foto zu sehen ist.
    Und wenn man dann irgendwann will, kann man den Mittelstamm heraus schneiden.

    Gruesse

    Harry
     
  • Huhu,

    Die ganze Geschichte ist so wie Unmuzzled es auch schon beobachtet hat.
    Vielleicht kommen nächstes Jahr im Frühjahr bei Zwergerls Bäumchen auch an der Basis mehrere Triebe raus (was bei meinem Baum immer der Fall ist), dann kannst du nach Belieben die oberen Triebe mitsamt dem Stamm ganz entfernen und nur die unteren Triebe wachsen lassen. Oder du hast 2 Etagen, ganz wie du möchtest.

    Morgen stell ich euch ein Buidel herein von meinem 'Enzianbäumchen', das ich mal selbst aus einem Sträuchlein gezogen habe vor ca. 9 Jahren.
    Wenn der Enzianstamm schlecht übern Winter kommt, dann ist er oben schon mehrere Male vollkommen abgestorben. Aber an der Basis hat er IMMER wieder ausgetrieben. Als das zum ersten Mal passiert ist, habe ich einfach EINEN der Jungtriebe als neuen Stamm hochgezogen und den alten abgedorrten Stamm als Stütze stehen lassen. Schon in einem einzigen Jahr ist das Bäumchen wieder recht gut geraten. Allerdings darf man bei diesen 'Solanum rantonnettii' das tüchtige Düngen nicht vergessen und immer wieder ohne Hemmungen und ständig die Spitzen auskneifen, damit die Verzweigung gefördert wird.



    Liebe Grüße :cool:
    Isar
     
  • hallo isar
    das sieht ja toll aus :cool:
    du hast praktisch 2 in 1. - ein stämmchen und ein busch.
    sowas habe ich noch nie gesehen.
     
    @barisana,

    freut mich, wenn dir mein 2- Etagenstämmchen auch gut gefällt.
    Liebe Grüße :???:
    Isar

    ( P.S. ich liebe es , Stämmchen zu ziehen)
     
    die Erfahrung habe ich auch gemacht.
    Ca. 4 Jahre habe ich mein Enzianbaum. Im letzten Jahr dachte ich auch, upps, jetzt ist er kaputt. Er trieb erst sehr spät aus und hat nur 2 Blüten bekommen. In diesem Jahr hat er aber schon 4 Blüten gehabt, und ist gut 2 Meter hoch gewachsen.
    Nun, da ich alles gelesen habe, bin ich beruhigt, dass alles im grünen Bereich ist.
    Blüht er denn im nächsten Jahr wieder besser?
     
    Na ja so richtig besser blüht meiner nicht unbedingt. Ist auch 2 Meter, aber als er noch klein war hatte er minumum das fünffache an Blüten.

    Bibi
     
    @bibi & Ilona

    Steht Euer Enzian schön sonnig? - das brauch er

    Und reichlich Wasser brauch er natürlich auch und Dünger.

    Aber meiner hat dieses Jahr auch erst so 3 - 5 Blüten. Aber das wird noch.
     
    Hallo Zwergerl!

    Mein Vater hat von seinem Stämmchen letztes Frühjahr ein paar Ableger gemacht, die sich mittlerweile zu einem schönen Strauch entwickelt haben.

    Obwohl, wenns ich so recht bedenke, hätt ich eigentlich lieber Dein Stämmchen... ;)
     
    Hallo Sabine, dann ziehe dir doch aus einem Sträuchlein ein Bäumchen! Kannst mich gerne per PN fragen bzw. bei Bedarf poste ich auch hier.

    Liebe Grüße :???:
    Isar
     
  • Zurück
    Oben Unten