Tomatenpflanzen wachsen kaum

Registriert
02. Okt. 2012
Beiträge
42
Ort
Schweiz
Huhu

Meine Tomatenpflanzen und die eine Gurke sehen einfach nicht gut aus, die ganz kleine wächst kaum seit mehreren Wochen. Erst vor zwei Wochen habe ich die Pflanzen umgetopft in eine teure Gemüseerde.

Abends trage ich sie ins Wohnzimmer und tagsüber standen sie nun mehrmals im Schatten, danach für 30 Minuten in der vollen Sonne und dann einmal 2 Stunden und dann mal den ganzen Tag bei wechselnder Bewölkung.

Die eine Pflanze rollt nun ihre Blätter so komisch ein und die andere hat wohl dennoch einen kleinen Sonnenbrand bekommen.
Kann es sein, dass die Pflanzen zu wenig Dünger haben? Sie scheinen mir so hellgrün. Die Erde ist nass, weil ich grade gegossen habe.

Langsam überlege ich mir, ob ich nicht neue Pflanzen im Baumarkt hole, da diese hier im Vergleich recht klein sind.
Wäre um jeden Ratschlag froh.

Danke und viele Grüsse
 

Anhänge

  • IMG_1993.jpg
    IMG_1993.jpg
    975,5 KB · Aufrufe: 1.893
  • IMG_1994.jpg
    IMG_1994.jpg
    716,4 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_1995.jpg
    IMG_1995.jpg
    494,8 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_1991.jpg
    IMG_1991.jpg
    841,1 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_1988.jpg
    IMG_1988.jpg
    390,5 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_1990.jpg
    IMG_1990.jpg
    628 KB · Aufrufe: 93
  • Hallo, ich glaube ja viel eher dass das ein N-Überschuss ist! Was hast Du denn für eine Erde genommen? Hast Du dann noch zusätzlich gedüngt? Setz die mal in andere Erde um und mein es nicht so gut mit ihnen, dann denke ich werden die.
    Gurke weiß ichauch nicht, sieht für mich aber ok aus, will evtl nur in den Garten?
     
  • Düngen hättst Du gar nicht mehr brauchen, weil die Erde ja für 4 Wochen aufgedüngt ist. Wenn Du umtopfen kannst und die Pflanzen dabei nicht an den Wurzeln reissen, würde ich raten umzutopfen und möglichst Erde abklopfen. Du kannst aber auch richtig stark gießen, dann wäscht es Dir die Nährstoffe wieder raus. Tomatenpflanviel zen dürfen nicht im Zug stehen, dann kräuseln sie übrigens auch.
     
  • Oh danke für den Hinweis mit dem Wind, das mit dem Durchzug könnte sein, es war gestern schon etwas windig. Aber ansonsten sehen die einigermassen okay aus die Pflanzen?
     
    Ist es bei euch noch so kalt, dass du die Pflanzen noch immer rein und raus trägst??
    Warum lässt du die nicht draußen im Schatten zuerst mal stehen, diese hin und her tragerei tut ihnen bestimmt auch nicht gut.
     
  • Nachts wird es leider oft unter 10 Grad kalt so um die 7 Grad, dieses Jahr ist einfach komisches Wetter.

    Wobei diese Nacht könnte ich sie sicher mal an der Wand stehen lassen und mit einem Vlies vorsichtig zudecken. Auspflanzen wollte ich sie um den 1 Juni rum.
     
    Nachts wird es leider oft unter 10 Grad kalt so um die 7 Grad, dieses Jahr ist einfach komisches Wetter.

    Wobei diese Nacht könnte ich sie sicher mal an der Wand stehen lassen und mit einem Vlies vorsichtig zudecken. Auspflanzen wollte ich sie um den 1 Juni rum.
    Ja, aber das macht doch gar nichts, wenn Tomaten mal kurz unter 5 ° C bekommen!
     
    Als ich noch Tomaten anpflanzte (und auch Anderes), machte ich ihnen kleine Treibhäuser. Grössere Wasserflasche aus PET nehmen, Boden abschneiden, Deckel entfernen. Die Flasche kann sehr gut über den Setzling gestülpt werden. Wenn aus dem offenen Hals die Blättchen der Pflanze heraus schauen, kann der Schutz entfernt werden. Dieser Schutz ist auch gut gegen fleissige Katzenpfoten.
     
  • Das mit der Petflasche klingt echt gut, aber auf die einfachen Dinge kommt man nicht. Ich riskiere es und pflanze sie heute aus. Zur Not kann ich dann immer noch neue kaufen. Langsam sollten sie auch mal zuwachsen
     
  • Leider hat der Dauerregen und das durchgehend schlechte Wetter für Braunfäule gesorgt, obwohl sie überdacht standen.



    Nun musste ich die befallenen Blätter entfernen und habe einen Pilzschutz gesprüht und sie ausgepflanzt. Immerhin sehen sie nun gesünder aus.

    Ab Dienstag soll es nun endlich mal besser werden und dann hoffe ich auf einen Wachstumsschub, wenn sich die Sonne endlich mal zeigt.
     
    Die kranken Blätter habe ich schon abgeschnitten und entsorgt. Waren alle voller brauner Punkte und Flecken wie letztes Jahr im Spätherbst.

    Zum Glück waren bisher nur die unteren Blätter betroffen. Jetzt grade sehen sie ganz gut aus, aber die Sonne fehlt einfach.
     
    Die kranken Blätter habe ich schon abgeschnitten und entsorgt. Waren alle voller brauner Punkte und Flecken wie letztes Jahr im Spätherbst.

    Zum Glück waren bisher nur die unteren Blätter betroffen. Jetzt grade sehen sie ganz gut aus, aber die Sonne fehlt einfach.
    Braunfäule macht keine braunen Punkte. Mach von den nächsten doch bitte mal dann Fotos.
     
  • Zurück
    Oben Unten