Tomaten dürfen schon ins Freie?

Registriert
02. März 2018
Beiträge
134
Ort
Wien
Liebe Tomatenfreunde!

Ich habe nun meine Tomaten / Chilipflänzchen gut hochgezogen. Standen lange unter UV Licht. Nun möchte ich sie schön langsam auf meinen Balkon (Lodgia) stellen und sie an das echte Leben gewöhnen :wink:



Kann ich sie ohne bedenken bei min. Temperaturen von 8-9 Grad rausstellen?
Macht ihnen pralle Sonne etwas wenn sie unter UV Lampen aufgezogen wurden?

Ab und an ist es auf meinem Balkon etwas windig (wirklich nur leicht). Macht ihnen das etwas aus?

Falls nicht, bekommen sie eurer Meinung nach genügend Licht vor der Balkontür?

Vielen Dank für Eure Ratschläge.

Liebe Grüße
Bernhard :smile:
 
  • Meine Zöglinge stehen seit vielen, vielen Tagen draußen. Bisschen Wind schadet nicht, im Gegenteil. Das macht die Kleinen stark.
    Aber Anfangs nicht in die Sonne stellen!
    Ich habe sie zunächst immer nur für wenige Stunden in den Schatten gestellt und erst nach einiger Zeit auch mal Sonne gegönnt. Ab 15° müssen meine raus und nachdem sie ans freie Leben bewohnt sind, müssen sie auch 10° aushalten. Sind die auch nachts gewährt, wird draußen übernachtet.
    Das Licht, das durch Scheiben fällt, reicht einfach nicht aus.
     
  • Wenn du bereit bist sie je nach Frostgefahr rein und Raus zu tragen - stell sie unbedingt ins Freie : )
    Mit UV Lampen und der Reaktion auf echtes Sonnenlicht habe ich keine Erfahrung. Besser erst einmal schattieren.
     
  • Hallo!

    Stelle sie erstmal in den Schatten ein paar Tage, damit sie sich langsam an die Sonne gewöhnen können. Sonst bekommen die Blätter Sonnenbrand. Das ist tatsächlich so. Die Blätter werden dann ganz weiß und verbrennen. Entweder du tust sie schattieren, oder im Schatten anfangen. Dann langsam an die Sonne gewöhnen, erst spätnachmittag die Schattierung wegnehmen. Da ist die Sonne nicht mehr so stark. Oder es kommt so ein stark bewölkter Tag, das wäre natürlich ideal. Aber sei echt vorsichtig mit der Sonne am Anfang. Sonst ist Deine ganze Arbeit bis jetzt umsonst gewesen. Meine sind schon an draußen und volle Sonne gewöhnt. Sie sind schon viel gestockter und haben stärkere Stengel bekommen ohne Sonnenbrand. Meine Tomatenpflanzen werden erst ab Mitte Mai ins Freie entlassen, bis dahin haben sie noch viel Zeit zum wachsen.

    lg elis

    Jetzt habe ich den Text hier her gezogen und auch die Bilder. Ich stelle die tagsüber raus und abends trage ich sie wieder rein. Pflanze sie erst nach den Eisheiligen entgültig raus.
     

    Anhänge

    • Aprl0518.jpg
      Aprl0518.jpg
      766,7 KB · Aufrufe: 112
    • Aprl0618.jpg
      Aprl0618.jpg
      760,3 KB · Aufrufe: 118
    • Aprl0718.jpg
      Aprl0718.jpg
      931,6 KB · Aufrufe: 111
  • Super perfekt. Meine Tomaten waren nun einige Tage immer im Schatten im Balkon und für ein 1-2 Stunden hinter dem Balkongeländer, was Schatten aber auch Sonne durchlässt. Keine Brandflecken. Also alles gut bei den Pflanzen.

    Ich würd sie einfach gerne draußen lassen, aber bei der Temperatur von 12 Grad bin ich mir nicht so sicher. Ich hab irgendwo gelesen, dass sie bei 0 Grad Schaden nehmen, aber davon bin ich doch weit entfernt. Oder wie seht ihr das?

    Liebe Grüße
    Bernhard
     
    12°C sind absolut tomatenfreundlich.

    Ich schaue, ob die vorhergesaten Nachttiefststemperaturen deutlich unter 10°C fallen und treffe dann die Bauchentscheidung, ob ich die Pflanzen reinhole. Unter 5°C würde ich Tomaten ganz sicher nicht draußen lassen.
     
    Hallo !

    Ich hole meine Tomaten nachts immer rein. Bei uns ist es immer noch unter 10 Grad nachts, also zu kalt für die kleinen. Will sie ja nicht schon in der frühen Jugend schädigen. Da genügt schon eine kalte Nacht um sie um Wochen zurückzuhauen im Wachstum. Das ist es mir nicht wert. Seit sie tagsüber in der Sonne stehen, kann man richtig beim wachsen zu schauen.

    lg. elis
     
    Hallo !

    Ich hole meine Tomaten nachts immer rein. Bei uns ist es immer noch unter 10 Grad nachts, also zu kalt für die kleinen. Will sie ja nicht schon in der frühen Jugend schädigen. Da genügt schon eine kalte Nacht um sie um Wochen zurückzuhauen im Wachstum. Das ist es mir nicht wert.

    Ja, nachts reinholen, unbedingt. Hab ich leider nicht gemacht, bzw. hab nicht wirklich Platz und Nerven (ständig dran zu denken), deshalb sind sie jetzt seit einer Woche draussen. Das heisst bei mir, sie sind in so einem Plastikturm, auf der obersten (4.) Etage und abends mache ich nur den Reissverschluss bis zur Hälfte zu. Weiter geht nicht, da unten noch zu viel Ordnung, würde aber wahrscheinlich nicht so viel ändern, da seitlich ein Loch drin ist:rolleyes: Worauf ich eigentlich hinaus wollte: seit meine Tomaten (erst vor 2 Wochen oder so gesät, sie haben erst ein richtiges Blatt) nachts draussen sind, sind sie komplett lila, einige mit gerollten Blätter, eine hats nicht überlebt und ja Wachstumsstop:( Ich hoffe sie berappeln sich bald wieder und wachsen. übrigens, meinen Zucchinizöglingen scheint es nicht geschadet haben, sehen immer noch gut aus, wachsen hoffentlich auch bald weiter.

    LG, Marlis
     
  • Meine Paradeiser und auch die Paprika, Melanzani und seit gestern Kürbis, Zucchini und Gurke sind auch schon draußen. Sie sind aber in einem Foliengewächshaus und da die Nächte hier es auf 3-4 Grad runtergehen kann (heute nicht, da werden es nur 9 Grad), bekommen sie dann abends eine Grabkerze reingestellt. Da ist es dann richtig schön warm in dem Turm. Morgens mache ich die Reißverschlüsse auf und rolle auf und mach die Kerze aus, bevor ich zur Arbeit fahre und abends dann eben wieder zu. Heute ist ja Wochenende und daher hab ich sie dann rausgestellt alle, da bekommen sie noch mehr Licht. Kürbis, Gurke und Zucchini haben einen Sonnenschirm bekommen, weil die ja gestern erst aus dem Haus rausgezogen sind. Die haben leider im kleinen Gewächsturm keinen Platz mehr, daher hab ich die ganz knapp an die geschätzte Hauswand gestellt und sie haben noch ein Vlies drüber bekommen. Nächste Woche bekomme ich eh noch zwei solcher Gewächshäuser geliefert und dann muss ich da für die vorhandenen noch Ersatzfolien ordern, weil die jetzt im dritten Jahr doch ihre Lebensgeister aushauchen oder ich spiele mich mal, damit ich das richtig verkleben kann.
     
  • Ja, nachts reinholen, unbedingt. Hab ich leider nicht gemacht, bzw. hab nicht wirklich Platz und Nerven (ständig dran zu denken), deshalb sind sie jetzt seit einer Woche draussen. Das heisst bei mir, sie sind in so einem Plastikturm, auf der obersten (4.) Etage und abends mache ich nur den Reissverschluss bis zur Hälfte zu. Weiter geht nicht, da unten noch zu viel Ordnung, würde aber wahrscheinlich nicht so viel ändern, da seitlich ein Loch drin ist:rolleyes: Worauf ich eigentlich hinaus wollte: seit meine Tomaten (erst vor 2 Wochen oder so gesät, sie haben erst ein richtiges Blatt) nachts draussen sind, sind sie komplett lila, einige mit gerollten Blätter, eine hats nicht überlebt und ja Wachstumsstop:( Ich hoffe sie berappeln sich bald wieder und wachsen. übrigens, meinen Zucchinizöglingen scheint es nicht geschadet haben, sehen immer noch gut aus, wachsen hoffentlich auch bald weiter.

    LG, Marlis

    Hallo Marlis !

    Wenn sie lila sind, dann haben sie schon ihren ersten Schock weg, das ist nicht so gut. Das ist ein gehöriger Wachstumsstop.

    lg elis
     
    Ab wann sollte man Tomaten und Chili düngen? Aktuell sind sie so ca. 15-20 cm hoch.
    Soll man damit noch warten?
     
    Wenn die Blätter heller werden, sollte man düngen. Das kann man nicht an der Höhe der Pflanzen festmachen, da es daran liegt, wie stark die Erde vorgedüngt war.
     
  • Zurück
    Oben Unten