Teichfolie oder doch die Fertigteische???

Registriert
17. Jan. 2008
Beiträge
31
Ich würde gern in meinen Garten ein Teich anlegen. Nur stell ich mir die Frage was ist besser ein Fertigteich oder selber machen mit Teischfolie.
 
  • Nunja, also GFK-Becken sind natürlich stabiler, mit Folie
    lassen sich aber natürlich aussehendere Teiche gestalten
    und Du hast mehr Freiheiten.
     
    Kann ich nur zustimmen.In welcher Größenordnung soll er denn liegen dein Teich?Und sollen Fische rein?Wie sind deine Vorstellungen so?
     
  • Hi Paul,
    ich würde auch zu Folie raten, denn stell es Dir nicht zu leicht vor,
    bei so einem fertigen Teil, es muß gut unterfüttert werden und das ist anstrengend!

    Wir hatten da einen Nachbarn, dem wir dabei über die Schulter sahen..
    Ich kann Dir sagen... echtes Leben im Fernsehn....

    Mo, die heute noch drüber schmunzelt :D
     
  • er soll ziemlich groß werden und auch ziemlich tief. Bis jetzt hab ich mir überlegt den Teisch mit Goldfischen zu besetzen.

    Im Baumarkt sagte man mir auch das der Aufbau eines Folienteich besser sei da kann ich mir die form des Teiches selbst machen und da ich ja eine Teichbrücke haben möchte würde mir da eh keine andere möglichkeit bleiben.

    Na Gut dann werde ich das so machen. Danke für die Tipps :)
     
    Wenn er sehr groß werden soll dann würd ich Folie empfehlen schon wegen der Gestaltung und wegen der Tiefe die du selbst bestimmen kannst und auch nicht zu knapp nehmen solltest bei Fischen so ab 120 cm besser sind 150 .Und dann schau dir mal die Fertig teile an in diesen größen!Dann wirst du sehen was ich meine.
    Aber auch bei Folie solltest du einiges beachten.
     
  • Ja ich hab schon einiges gelesen über die Folienteische und bin sehr froh im Bekanntenkreis jemanden zu haben der das Beruflich tut :)
     
    Bis jetzt hab ich mir überlegt den Teisch mit Goldfischen zu besetzen.
    DAS würde ich mir wirklich drei Mal überlegen. Ich habe seit über vier Jahren einen Teich. Der ist auch nicht gerade klein. Ca. 11.000 l. Aber Goldfische? Mit mir nicht mehr. Weißt du, wie die sich vermehren, wenn die Platz haben? Letztes Jahr habe ich 45 (angefangen habe ich mit sechs...) Goldfische rausgeangelt! Und das nach vier Jahren! Jetzt habe ich nur noch 10 Kois, fünf Schubunkis und fünf Goldfische (die haben sich letztes Jahr gut versteckt...) im Teich. Werde aber versuchen, dieses Jahr die restlichen Goldies auch noch rauszubekommen.
    LG
    Sabine
     
    Ist doch schön so ein Schwarm von 45 Stück ist doch nicht zu viel für den Teich. Meist reguliert sich das von ganz allein!
     
    Nimm Goldorfen. Die Vorteile liegen auf der Hand, Orfen gründeln nicht im Bodenschlamm des Teiches, was den Teich klar bleiben lässt und sie spielen
    direkt unterhalb der Oberfläche so das man sie auch sehen kann. Bei Goldfischen
    ist das nicht der Fall und durch's Umherwühlen ist der Teich auch ständig eingetrübt.

    cu

    P.S. Wenn es doch unbedingt Goldfische sein sollen, dann lass' Dir von einem befreundeten Angler ein paar Flußbarsche mitbringen, so reguliert sich das dann.
     
  • Dann hast du auch kein Problem mehr mit dem Nachwuchs ,den die Goldorfen räumen auf ,was denn Nachwuchs betrifft.
     
  • Die bekommst du in der Saison auf jeden Baumarkt der auch Fische führt oder halt in einer Fachhandlung.
     
    wie tief müsste das sein das beim gefrieren die fische trotzdem überleben?? oder geht das überhaupt :(
     
    Mindestens sollte 120 sein, aber 150 und wenn es geht noch tiefer ist natürlich optimal und da ist man auf der sicheren Seite!
    Es sollte aber immer darauf geachtet werden das Gase entweichen können durch Luftzufuhr oder andere Mittel
     
    Die bekommst du in der Saison auf jeden Baumarkt der auch Fische führt oder halt in einer Fachhandlung.


    Also Gerd,

    ich weiß nicht wie das bei euch ist, aber hier gibt es sehr viele Baumärkte und ich hab sie alle im Bereich Fische begutachtet... Neee ich lasse die Finger davon, das fängt schon beim Personal hier an (nicht geschult) und setzt sich weiter in der Haltung fort!


    Mo, die lieber in ein Zoofachgeschäft, oder zum Züchter geht, da sieht man gute Qualität!
     
    Er wollt doch nur wissen wo! Ich selbst habe noch keine im Baumarkt geholt aber es gibt dort auch welche die man nicht verachten sollte. Ich habe auch schon im Fachgeschäft gesehen was Elend bei Fischen bedeutet.Als ich denn Verkäufer darauf ansprach sagte er die werden nicht verkauft und entfernte das Preisschild (aber für wie lang).
    Da ich von Goldfisch und Goldorfen abgekommen bin hab ich jetzt meinen Händler, bei den ich wenn ich brauch meine Fische hole.
    Auf jeden Fall wie du schon sagst sollte man sie sich genau ansehen, bevor man es wagt;)
     
    @sabineM: Das mit den Fischen kommt mir bekannt vor, hatten am Anfang 4.... und jetzt haben wir bei 60 aufgehört zu zählen. Reguliert sich aber selber, wenn zu viele im Teich sind, vermindern sie den Bestand von selbst.

    Bin auch für Folie. Ist aber eine heiden arbeit. Wir haben uns nach dem Ausgraben Lehm besorgt, und mit diesem das komplette Teichloch ausgearbeitet, dann dickes Fließ, was man auch auf der Straße verwendet und dann die Folie und vergieß nicht eine angepasst große Uferzone zu machen.

    Viel Spaß beim Planen. Guter Tip: Überlegt lieber 1-2 Monate länger, bevor ihr einfach anfangt und nach 1 Jahr merkt dies und jenes hätte anders sein müssen.:eek::cool:

    LG

    Karin
     
    Und lieber etwas größer das wird nie schaden!Das ging bis jetzt allen so!
    Frag doch mal nach beim Händler er kann dir bestimmt welche besorgen oder einen Tipp geben wo du welche bekommen kannst.
     
  • Zurück
    Oben Unten