Tapetenbordüre klebt nicht gut

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.744
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Hallo,

beim kürzlichen Renovieren haben wir Tapetenbordüre verkleben müssen.
Auf der Tapete im oberen Flur hat sie gut gehalten, aber im Treppenhaus, wo eine recht glatte Tapete geklebt wurde, ist sie leider nach einem Tag wieder abgefallen. An der Tapete kann man nicht mal sehen, daß da Klebereste sind.
Die Bordüre ist keine selbstklebende und wurde ordentlich eingeleimt.
Womit könnte man sie haltbar ankleben?

LG tina1
 
  • also ich würde entweder eine selbstklebende bordüre verwenden oder aber du gehst in den baumarkt bzw. ins fachgeschäft und holst dir einen zusatz für den kleister. ich weiß jetzt leider nicht wie der heißt, aber der klebt wie sau.
    ich denke wenn avenso das hier ließt hat er den namen sofort parat.
     
    Hallo Commander,

    leider kann ich keine andere Bordüre verarbeiten, da ja die Hälfte oben schon angeklebt ist.
    Vielleicht wissen sie ja im Baumarkt, wie das Zeugs heißt.
    Danke Dir.

    LG tina1
     
  • Hallo,

    hast Du nicht eine "Klebepistole"? Kommt ein Klebestift in die Pistole und wird mit Strom aufgeheizt, vorn kommt der Heissleim heraus, Bordüre aufdrücken und fertig.
     
  • Tipp vom Fachmann

    Ovalit

    Nahtroller & Gummiwalze verwenden & schön den rausquellenden Leim feucht wegwischen. Feuchte die Bordüre auf der Rückseite mit einem Schwamm feucht an, dann rollen sie sich beim Einleimen die Ränder nicht so schnell zusammen.:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • so ist das wenn man nicht stündlich hier ist.

    Herr Kollege, Danke für die Unterstützung :D
     
    Ich hab meine Bordüren mit einem speziellen Bordürenkleber angeklebt. Steht im Baumarkt neben dem Kleister. Bei uns zumindesten:D Damit ist mir noch nie eine Bordüre wieder runtergegangen

    LG

    Karin
     
    Hallo Karin,

    ich hab schon oft Bordüren verklebt und nie ist eine wieder abgegangen. Ich hab mal im Internet geschaut. Hoffentlich kann ich eine kleine Abpackung kaufen und muß nicht einen 10 l Eimer nehmen.

    LG tina1
     
  • nein tina, 10 Liter nicht. das ist ein Becher, da sind ich glaub ca. 750 gr drin. Kommt drauf an wieviele Meter Du anzukleben hast. Aber damit schaffst schon ein paar.
    Ich schick Dir per PN noch einen Link, damit Du weißt was wir meinen.
     
  • Hallo avenso,

    wir hatten zwei Rollen zu je 5m. Davon ist ein Rest übrig, die restliche Bordüre klebt super auf ganz normaler Papiertapete und das, was nicht halten will, soll auf einer senkrechten Länge von etwa 2.40 m auf einer glatten Tapete verklebt werden.
    Ich hatte bei google Tuben gesehen, ist wohl nicht das Richtige. Ich brauche ja nicht viel. Wenn mich GG gelassen hätte, ich war schon dabei, den Pritt-Stift zu suchen.
    Früher hätte ich Duosan Rapid genommen. Hätte länger gehalten, als das ganze Haus.:rolleyes:

    LG tina1
     
    ich denke der 750 gr Becher wird dann schon zuviel sein, aber kleiner gibts das glaub ich nicht. Solang Du kein Wasser mit rein bringst, also pur läßt, und ihn frostfrei lagerst und gut wieder verschließt, dann bleibt Dir/Euch auch der Rest im Becher erhalten und die nächste "Maßnahme" kann stattfinden.
     
    Bei mir war das wie eine Tube mit vorne einer Kunststoffbürste.
    Einfach ein wenig draufdrücken und auf der Bordüre verschmieren. Sind ca 250ml-300ml-Tuben
    LG

    Karin
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Tina,
    die Bordüre wird im Normalfall nicht aufgeklebt, sondern nach dem Tapezieren in die Tapete "eingeklebt". Also, nach dem die Tapete trocken ist, i.d.R. am Folgetag, wird in Bordürenbreite genau auf der Tapete angezeichnet, mit Lineal und Cuttermesser die Tapete geschlitzt, das so entstandene "Bordürenband" herausgenommen und die Bordüre, wie schon bemerkt z.B. mit HE Ovalit plus Kleister oder auch nicht,(Beipackzettel beachten!) eingekleistert und in die ausgeschnittene Bahn eingeklebt. Überstehendes Klebematerial sofort mit einem sauberen Lappen und etwas warmen Wasser abwischen. Sonst bleiben hässliche Kleberste sichtbar.
    Wenn man all dies in Ruhe macht, dann sieht das Top aus, garantiert. Bitte denk dran, auch bei Arbeiten im eigenem Heim sind wir nicht auf der Flucht, es reicht wenn man das auf der Arbeit schon ist....

    Viel Erfolg

    Karl der Heinz
     
    Hallo,

    wenn Du das sagst, dann glaub ich das.
    Aber wir wollten die Bordüre nicht zum Verschönern benutzen, sondern kleine Schadstellen kaschieren. An einer Wand sollte im Flur die grüne Tapete erhalten bleiben, leider ist aber beim Entfernen der Abdeckfolie die oberste Tapetenschicht beschädigt worden. Dort klebt aber die Bordüre gut obendrauf.
    Im unteren Flur mußten wir mit einem Brett, daß an die Decke geschraubt wurde, eine Aussparung zumachen, weil wir ein altes Geländer entfernt hatten und nicht übertapezieren konnten, weil keine entsprechende Tapete mehr vorhanden war.
    Und damit diese beiden Stellen nicht so einsam sind, wollten wir noch eine Senkrechte bekleben und das erwies sich als Problem.
    Ich will nun mal die Sache mit dem Spezialmittel versuchen.
    Schließlich haben wir 10 Tage gewuselt.
    Und es sieht auch ordentlich aus, da ich ein extrem pingeliger Typ bin.

    LG tina1
     
    Hi Tina,
    ist schon okay, ich würde dann allerdings das Ovalit (oder glw.) pur nehmen.
    Kleister + 10 % Ovalit erhöht nur den Klebeeffekt. Aber ich gehe bei Euch von einer Tapete mit einer speziellen Oberflächenbeschichtung aus und da wäre es ratsam das Ovalit pur zu verarbeiten. Ovalit satt auf die Bordüre auftragen, einziehenlassen (beachte Begleitzettel), aufkleben und wie schon gesagt überstehende Kleisterreste (hier Ovalit) mit feuchtem Tuch in Verbindung mit warmen Wasser wegwischen. Das funktionippelt dann schon. Wenn es gut gelungen ist hätte ich gerne ein Lob, wenn nicht dürft Ihr mir ´nen Ansch... verpassen

    Es grüßt

    Karl der Heinz
     
    Hallo,

    so werden wir es machen.
    Die Bordüre ist so dick und fühlt sich filzig an und die Tapete sieht aus wie beschichtet, also ganz glatt und glänzend.
    Übers Resultat wird berichtet. Wird aber erst am WE.

    LG tina1
     
    Hallo,

    möchte mich bei allen bedanken, die geholfen haben.
    Die Bordüre klebt, wie man sehen kann.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00019.JPG
      PIC00019.JPG
      517,1 KB · Aufrufe: 232
    Hallo,

    was das für eine Tapete ist, kann ich nun nicht mehr sagen, da die Beipackzettel nicht mehr da sind.
    Jedenfalls ist sie ganz glatt, glänzt und die Leimreste der Bordüre vom ersten Aufkleben sind problemlos abwischbar gewesen. Also "pflegeleicht".

    LG tina1
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Wilder Wein klebt sich nicht fest Klettergehölze 25
    A Was klebt hier an Chilipflanzen? Wie heißt dieses Tier? 3
    I Avocadobaum klebt und hat "braune punkte" Tropische Pflanzen 7
    L Akazientisch klebt nach Überwinterung draußen - was tun? Sanierung & Renovierung 6
    P Was klebt da an meinem Zitronenbaum? Zitruspflanzen 4
    S Grapefruitbaum klebt Zitruspflanzen 10
    jeannett85 Putz klebt an Tapete, statt an Wand Sanierung & Renovierung 18
    N Zitrusbaum klebt - warum ist er klebrig? Was kann ich tun? Zitruspflanzen 2
    Silly Bambus auf dem Balkon klebt Gartenpflege 10
    Taxus Baccata Wohin mit Tomatensorten, die sich nicht bewährt haben..? Tomaten 28
    F Neu angelegter Rasen ist nicht gelungen - Wie rette ich ihn? Rasen 9
    G Enzian blüht nicht Gartenpflanzen 4
    M Poa Annua mähen oder nicht? Rasen 13
    F Meinem kleinen Zitronenbaum geht es nicht gut Zitruspflanzen 49
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Wettbewerbe & Termine 34
    Knuffel Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Wettbewerbe & Termine 37
    N Nordmanntanne wird breiter, aber nicht höher. Nadelgehölze 10
    M Verdichteter Boden lässt sich nicht fräsen Gartenarbeit 19
    H Husqvarna TC138 - Mähwerk schaltet nicht ab Gartengeräte & Werkzeug 4
    H Was stimmt mit meinem Apfelbaum nicht? Obstgehölze 7
    C Hokkaido Kürbis, Ende Juli Mehltau, orange aber noch nicht reif Obst und Gemüsegarten 25
    Knuffel Anmeldung von PC aus nicht mehr möglich Support 5
    K Apfelbaum hat Wucherungen und trägt nicht Obstgehölze 5
    M Rasen wächst nicht gleichmäßig und wird teilweise gelb. Rasen 5
    J Überdüngung oder nicht... Rasen 33

    Similar threads

    Oben Unten