Tamarillo zu groß was nun?

Registriert
03. Aug. 2006
Beiträge
632
Hallo meine Tamarillo sind mittlerweile schon richtige große Bäume geworden, kann schlecht schätzen wieviele Meter es sind... werde mal messen ;)

2 große haben wir durchs Haus gebuckelt und stehen auf der Treppe nach obenhin offen, der einzige Platz wo sie noch aufrecht hinpassen...

es ist zwar drüber ein Dachfenster allerdings nach Norden raus, wird sicher zu dunkel werden oder? Ob sie den Winter überstehen? Und die Früchte noch reif werden?


2 große habe ich jetzt noch draußen, habe leider keinen Platz mehr für sie, kann ich die noch irgendwie retten? Habe gehört das man Stecklinge dauß machen kann, wie funktioniert das am besten und was ist mit den Früchten dran?


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, sie liegen mir sehr am Herzen, bin begeistert von den tollen Tamarillo, leider mit so ner größe nicht ganz pflegeleicht.
Danke schön!
 
  • Hallo Schütz

    Hab zwar selber keine, konnte aber folgendes finden:

    Fruchtbildung / Ernte:
    Genutzt werden bei der Baumtomate die Früchte. Bereits im zweiten Jahr können Sie mit Früchten rechnen. Wenn diese reif sind, geben sie unter Druck leicht nach und sind rot gefärbt.Wenn man nicht viel Platz hat, die Tamarillo aber gerade ins Alter kommt in dem sie Blüten und Früchte ansetzt gibt es einen kleinen Trick um das Platzproblem zu umgehen. Man kann einen Ast abschneiden und in einem Topf mit Erde anwurzeln lassen. Wenn alles klappt sind das Resultat kleine Tamarillo Pflanzen die Früchte tragen. Das Platzproblem ist gelöst und man kommt trotzdem zu Früchten, wenn auch nicht so viele wie bei einer großen Pflanze.


    Genaueres steht unter:
    ttp://www.tropenland.at/trp/cont/exot/db.asp?id=13&title=Tamarillo

    Ich hoffe, das hilft dir weiter

    LG Katzenfee
     
    Soviel ich gelesen habe sind Tamarillos sehr schnittverträglich....
    Dürfte also kein großes Problem sein die Bäume zu stutzen....

    Für den richtigen Schnitt würde ich mal Googeln, da findet sich bestimmt eine Anleitung/Empfehlung
     
  • naja schnittverträglich würde ich nicht unbedingt sagen, letztes Jahr hatten die die jetzt die kleinen sind, Frost bekommen, musste sie ganz schön stutzen das nur noch ein 1,50m großer Stamm da war, haben wieder neu ausgetrieben, allerdings sieht die Schnittstelle nicht gut aus und geht immer weiter nach unten, Früchte haben die Pflanzen keine.


    Und mit den Stecklingen klappt? Einfach die Verzeigungen abschneiden, in Erde stecken und dann wachsen die weiter? kann ich mir gar nicht vorstellen das sie das überstehen bei den vielen und großen Blätter.
    Naja ausprobieren kann ich es ja mal, besser als wenn sie draußen erfrieren.
     
  • Hallo Schütz !

    Sie sind SEHR schnittverträglich, also nur ran mit der Gartenschere !

    Frost können sie nicht ab und daran lag es, daß die Frostgeschädigten kranken und nicht am Schnitt.

    Die Abschnitte kannst dann als Stecklinge verwenden.
    Am besten so 10-15 cm lange grüne oder leicht verholzte Stücke.
     
  • Zurück
    Oben Unten