Suche Empfehlung für Pavillon oder Eigenbau

Registriert
30. März 2015
Beiträge
43
Hallo,

unsere schöne 60 QM große Gartenterasse ist soweit fertig, für unseren Loungebereich fehlt jetzt uns nur noch ein schöner Pavillon, ca. 4 x 3 Meter. Aber das ist wohl gar nicht so einfach wie gedacht.

Sebst die etwas höherpreisigen (ca. 400 €) Pavillons von Siena Garden usw. sind alle mehr oder weniger schlecht bewertet. Wackelig, das Dach nur wasserabweisend und nicht dicht und man muss immer damit rechnen, dass es weg fliegt.

Im Bekanntenkreis habe ich einen Schlossser, der würde mir auch etwas festeres auch Metall bauen. Entweder mit Doppelstegplatten oder einer festen Zeltplane oben. Allerdings soll es auch nicht so aufwändig sein. Ich dachte eigentlich, ich finde passende Anregungen zu Hauf, dies ist aber nicht der Fall.

Hat vielleicht jemand einen Tip: Fertiger Pavillon kaufen oder selbst aus Metall bauen lassen?

Gruß
Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Im alten Garten hatte ich ein handelsübliches Pavillon-Gestell (3x3m) auf der Terrasse mit Punktfundamenten einbetoniert und an jede Ecke einen wilden Wein gepflanzt, den ich oben flächig als Dach habe wachsen lassen. Bereits im 3. Jahr war die Fläche geschlossen. Hier ein Foto:

    Anhang anzeigen 451743

    In neuen Garten habe ich es praktisch genauso, aber an einer Pergola aus Holz (wesentlich größer, die überdacht ca. 20m²). Davon gibt es momentan kein aktuelles Bild.

    Der Schatten ist angenehm, der Wind kann durch, dadurch wird es nicht so heiß wie unter einem geschlossenen Stoff-, Plastik- oder Glasdach und leichten Regen oder einen kurzen, kräftigen Schauer hält es auch ab.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sehr schön, ist aber nicht das, woran wir gedacht haben.

    Eine Alternative gibt es direkt fertig bei Hornbach zu 999 € fertig kaufen.

    So etwas ähnliches suchen wir in halbwegs stabil und modern.

    Oder halt zum Selbstbau in Metall, es müsste noch nicht einmal ein spitzes Dach haben, ein einfaches Flachdach würde uns schon genügen.

    Sinai.jpg
     
  • Ich finde Pflanzenberankung auch gut, denke aber das die Größe euer Probelm ist. Handelsüblich ist ja nunmal 3 x 3 m oder halt 3 x 6 m. Da ist dann Selbstbau angesagt und das je nach Geschmack aus Holz oder eben hochpreisiger aus Metall.

    Ich würde Holz im Selbstbau wählen, weil bei uns halt Natur angesagt ist. Man könnte ja einen Bezug eines Billig Pavillions aus Plastik umnähen und unter den Wein ziehen. So wäre beides gegeben natur von Aussen wettersicherheit von innen.

    Suse

    Flachdach???
    Da läuft das Wasser mies ab. Spitzdach ist Absicht und absolut Notwendig duch die Beweglichkeit der Bezüge. Und was an dem Foto ist unmodern, ich find das viel zu modern.
     
  • Danke.

    Beim Flachdach habe ich mich vertan, es soll natürlich ein Gefälle nach hinten haben. Ich dachte nur, dass es kein Spitzdach sein müsste.

    Selbstbau wäre bei Metall wie bereits beschrieben kein Problem, bei Holz aber schon. Von daher kommt nur Metall in Frage.

    Gruß
    Lothar
     
    Hallo,

    ich bin jetzt bei meiner weiteren Suche noch auf weitere Möglichkeiten gestoßen.
    Und zwar gibt es auch richtige stabile angefertigte Pavillons/Zelte, die mir dicken Zeltplanen oder LKW-Planen bedeckt sind.

    Da kommt kein Regen durch und die Pavillons scheinen auch einem größeren Sturm stand zu halten. Natürlich sieht ein stylischer Pavillon schöner aus, aber er soll ja auch etwas aushalten.

    Hat mir so etwas schon jemand Erfahrung?

    Hier mal ein Link:
    http://www.ebay.de/itm/151101661263...49&var=450198463262&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

    Lothar
     
  • Ist sicher auch Praktisch, aber nichts geht über ein festes Dach, Seitenwände vom Pavillion kannst du ja dennoch dranmachen.
     
    Egal welche Plane du nimmst, sie muss straff drauf liegen, sieht aber immer billig aus. Da ware ein Holzdach mit Schindeln wie auf dem Blockhaus schon massiv.

    Es muss aber zu eurem Haus zum Standort passen.

    Ich würde immer noch einen Holzpavillion mit Schindeldach bauen. Holz bearbeiten ist schliesslich simpelste Handwerker Arbeit. Und nicht zu teuer. Der könnte sogar die Stoff Seitenvorhänge vom Hornbach Pavillion bekommen, die man ja abnehmen kann wenn er nicht genutzt wird bzw. Das Wetter mies ist.

    Oder eben das Angebot vom Metallbauer nehmen und bezahlen.

    oder suchen, suchen, suchen. Bis du was findest das dir gefällt. Wegen der Maßvorgabe ist das Angebot aber so beschränkt. Also bleibt nur Selbstbau oder bezahlen.

    Suse
     
    Es muss aber zu eurem Haus zum Standort passen.


    Nun, dies weiß jeder selbst am besten ...




    Ich würde immer noch einen Holzpavillion mit Schindeldach bauen. Holz bearbeiten ist schliesslich simpelste Handwerker Arbeit. Und nicht zu teuer. Der könnte sogar die Stoff Seitenvorhänge vom Hornbach Pavillion bekommen, die man ja abnehmen kann wenn er nicht genutzt wird bzw. Das Wetter mies ist.


    Ja, wir haben selbst mal einen günstigen Carport für so etwas hergenommen ... nach einigen Abänderungen sieht dies nun niemand mehr, dass dies mal ein Carport war, zumindest hat dies ganze ein festes Dach.
    Selbst an meiner Terrasse habe ich nur die einzelenen Seitenwämde von einem Pavillion, Dach ist Massiv.


    @Lothar: Ob aus Eisen oder Holz ist egal, nur wirst du mit einem Stoff- Planendach nicht lange Freude haben (es sei denn, die möchtest immer auf und abbauen).
     
    Ja aber das bring den Leuten mal bei, die immer nach Empfehlungen fragen.
     
  • Oben Unten