Seeschwalbe
Neuling
- Registriert
- 09. Juni 2020
- Beiträge
- 2
Hallo liebe Unterstützer hier im Forum,
Ich benötige Tipps und Hinweise zum Schnitt eines frisch gepflanzten Spalierbäumchens.
Hintergrund: Wir haben uns für unseren kleinen Garten ein Zwetschgen-Spalier eingebildet (haben diesbezüglich leider noch keine Erfahrung). Eigentlich wollten wir uns in Ruhe schlau machen, aber wie es denn so kommt...wir waren voreilig.
In einem Gartenfachmarkt haben wir zufällig genau so ein als Spalierbäumchen vorgezogenes Exemplar im Container gesehen, wie wir es gerne haben wollten. Haben es also gekauft.
Der Standplatz ist vor einer Buchsbaumhecke. Damit wir beim Einpflanzen die Buchsbaumwurzeln nicht verletzen, haben wir mit großen Findlingen so ein etwas erhöhtes Beet angelegt, in das wir das Bäumchen gepflanzt haben. Und weil ich die Erde in bester Absicht nährstoffreich mit Obstdünger versetzt habe, "schießt" das Bäumchen jetzt richtig los, bevor das Grundgerüst fertig war.
Jetzt haben wir schnell den Spalierrahmen gebaut (wird sicher noch vergrößert werden müssen) und ich finde im Internet keine geeigneten Hinweise, ob ich die ausgetriebenen Zweige nun so anbinden kann oder jetzt (oder im Herbst?) beschneiden soll.
Und was ich ggf noch beachten sollte...?
Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen kann. Danke!!!
Ich benötige Tipps und Hinweise zum Schnitt eines frisch gepflanzten Spalierbäumchens.
Hintergrund: Wir haben uns für unseren kleinen Garten ein Zwetschgen-Spalier eingebildet (haben diesbezüglich leider noch keine Erfahrung). Eigentlich wollten wir uns in Ruhe schlau machen, aber wie es denn so kommt...wir waren voreilig.
In einem Gartenfachmarkt haben wir zufällig genau so ein als Spalierbäumchen vorgezogenes Exemplar im Container gesehen, wie wir es gerne haben wollten. Haben es also gekauft.
Der Standplatz ist vor einer Buchsbaumhecke. Damit wir beim Einpflanzen die Buchsbaumwurzeln nicht verletzen, haben wir mit großen Findlingen so ein etwas erhöhtes Beet angelegt, in das wir das Bäumchen gepflanzt haben. Und weil ich die Erde in bester Absicht nährstoffreich mit Obstdünger versetzt habe, "schießt" das Bäumchen jetzt richtig los, bevor das Grundgerüst fertig war.
Jetzt haben wir schnell den Spalierrahmen gebaut (wird sicher noch vergrößert werden müssen) und ich finde im Internet keine geeigneten Hinweise, ob ich die ausgetriebenen Zweige nun so anbinden kann oder jetzt (oder im Herbst?) beschneiden soll.
Und was ich ggf noch beachten sollte...?
Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen kann. Danke!!!