- Registriert
- 28. Mai 2009
- Beiträge
- 3
Rotes Edelrosenstämmchen blüht dieses Jahr rosa statt rot! WARUM?
Hallo liebe Gartenliebhaber
da bin ich noch keine 24 Stunden angemeldet und prompt habe ich auch schon eine Frage
da ich in meinem Garten hauptsächliche winterharte immergrüne pflegeleichte Pflanzen gepflanzt habe, wie Rhododendronarten, Buchsbäumchen und Koniferen und dazwischen dann jedes Jahr einjährige Stauden, habe ich pflanzentechnisch nicht wirklich viel Ahnung habe, was mich auch zu dieser Frage führt, wo ich dringend Expertenrat bräuchte:
Ich habe seit vier Jahren ein Edelrosenstämmchen im großen Topf auf der Terrasse im Garten stehen, die jedes Jahr wunderschöne große rote Blüten hervorbringt.
Sie steht ganzjährig, also auch im Winter ohne weiteres zutun meinerseits, an der Hauswand und wächst jedes Jahr ein ganzes Stück und immer so 5-10 Blütenköpfe.
Gedüngt wird sie so zweimal im Jahr mit Rosendünger und den Düngestäbchen, die gleichzeitig gegen Blattläuse etc. wirken.
Dieses jahr allerdings hat sie mindestens jetzt schon 20 Blütenköpfe und diese scheinen rosa zu werden
außerdem sind die Knospen bedeutend kleiner und scheinen sich jetzt schon zu öffnen......normal waren sie eigentlich schon immer um einiges größer bevor sie schließendlich aufgegangen sind und die rote Farbe war auch schon zu erkennen.
kann das überhaupt sein, dass eine normal rot blühende Rose mit großen Blüten plötzlich kleine rosa Blüten bekommt? schadet ihr das bzw. ist das ein zeichen für mangelerscheinungen?
Sollte ich evtl. mal die Erde wechseln, sie umtopfen oder sonst irgendwas machen?
Im Prinzip gefällt mir das rosa eigentlich ziemlicht gut, aber nur wenn ich weiß, dass das kein Anzeichen dafür ist, dass es ihr nicht gut geht.
Sorry, wenn das den Experten hier klar ist, woran das liegt, bin wie gesagt was solche Details angeht, absoluter Anfänger und für jede Aufklärung dankbar.
Vielen Dank im voraus, lg Gartenzwergal
Hallo liebe Gartenliebhaber
da bin ich noch keine 24 Stunden angemeldet und prompt habe ich auch schon eine Frage
da ich in meinem Garten hauptsächliche winterharte immergrüne pflegeleichte Pflanzen gepflanzt habe, wie Rhododendronarten, Buchsbäumchen und Koniferen und dazwischen dann jedes Jahr einjährige Stauden, habe ich pflanzentechnisch nicht wirklich viel Ahnung habe, was mich auch zu dieser Frage führt, wo ich dringend Expertenrat bräuchte:
Ich habe seit vier Jahren ein Edelrosenstämmchen im großen Topf auf der Terrasse im Garten stehen, die jedes Jahr wunderschöne große rote Blüten hervorbringt.
Sie steht ganzjährig, also auch im Winter ohne weiteres zutun meinerseits, an der Hauswand und wächst jedes Jahr ein ganzes Stück und immer so 5-10 Blütenköpfe.
Gedüngt wird sie so zweimal im Jahr mit Rosendünger und den Düngestäbchen, die gleichzeitig gegen Blattläuse etc. wirken.
Dieses jahr allerdings hat sie mindestens jetzt schon 20 Blütenköpfe und diese scheinen rosa zu werden
außerdem sind die Knospen bedeutend kleiner und scheinen sich jetzt schon zu öffnen......normal waren sie eigentlich schon immer um einiges größer bevor sie schließendlich aufgegangen sind und die rote Farbe war auch schon zu erkennen.
kann das überhaupt sein, dass eine normal rot blühende Rose mit großen Blüten plötzlich kleine rosa Blüten bekommt? schadet ihr das bzw. ist das ein zeichen für mangelerscheinungen?
Sollte ich evtl. mal die Erde wechseln, sie umtopfen oder sonst irgendwas machen?
Im Prinzip gefällt mir das rosa eigentlich ziemlicht gut, aber nur wenn ich weiß, dass das kein Anzeichen dafür ist, dass es ihr nicht gut geht.
Sorry, wenn das den Experten hier klar ist, woran das liegt, bin wie gesagt was solche Details angeht, absoluter Anfänger und für jede Aufklärung dankbar.
Vielen Dank im voraus, lg Gartenzwergal