Rosen im Steilhang

Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
1.317
Ort
Weilburg / Hessen z7b
Hallo Rosenliebhaber,

vor mehreren Jahren habe ich einige/viele Rosen in einen Steilhang (ca. 40%) gepflanzt. Diese bereiten mir Kummer.

Beim Giessen laeuft das Wasser zu schnell ab; nach Starkregen werden z.T. die Wurzeln freigelegt, ohne dass ich viel Erde auffuellen kann.

Wie kann ich das Problem loesen, ohne die Rosen umpflanzen zu muessen?
Gibt es Formsteine (halbkreisfoermig), mit denen ich unterhalb der Rosen einen Wall / eine Miniterrasse anlegen kann?
Oder welche andere Moeglichkeit gibt es?

Gruesse

Harry
 
  • Hallo unmuzzled,
    wenn die Rosen schon einige Jahre sitzen,
    dann brauchst du garnicht mehr gießen.
    Ihre Wurzeln sind dann so tief in der Erde,
    dass sie sich ihr Wasser selbst "holen" können.

    Die Idee von Ibo find ich sehr gut.
    Dann spült der Regen die Erde nicht den Hang herunter
    und es sieht obendrein auch noch schön aus.
    Wenn du dann in den "Steinehalbkreis" noch einige Bodendecker,
    wie Hauswurze oder niedriges Sedum pflanzt, hat das ganze
    noch mehr Halt und die Erde bleibt wo sie ist.
    ...ist aber nur ein Vorschlag...:o
     
  • Hallo Harry,
    du kannst die Erosion z. B. auch mit einem selbst geflochtenen Weidenzaun eindämmen. Weidenruten bekommst du bestimmt von irgendwo (Bauhof, Wasserwirtschaftsamt). Vermutlich aber erst im nächsten Frühjahr.

    jomoal
     
  • am besten ist geegen das wegwaschen der erde unterpflanzung mit flachwurzlern - gras oder moos, z.b.
    das ist ja nun auch nicht so neu. ein bewachsener hang erodiert nur wenig.
    bis es soweit ist, muss man sich halt behelfen, ich nutze dazu kaputte mehr oder weniger halbe blumentöpfe, da findet sich sicher auch anderes.
    deine gießtechnik musst du anpassen: beregnung wäre sicher das beste, ansonsten musst du halt viel zeit lassen beim gießen, schön mit der tülle :D am besten gießt auch über die blätter und über die pflanze, so ist das ja auch in der natur vorgesehen, pflanzen haben schon ihre mechanismen, wasser an sich abzuleiten. und die eine oder andere blaatlaus geht dabei auch noch den bach runter...
     
    Hallo ihr netten Menschen,

    herzlichen Dank fuer eure Hilfe.

    Ich hatte gehofft, dass jemand fertige Bauteile kennt, die ich unter den Rosen nur am Hang zu befestigen brauche.

    Aber jetzt werde ich die noetigen kleinen Waelle aus Natursteinen bauen.
    Denn es ist nicht nur das Giessen ein Problem; da koennte ich wirklich bei Bedarf (Grundwasser tiefer als 10 m!) mit dem Sprenger arbeiten. Aber das gezielte Duengen mit Fluessigduenger funktioniert am Hang nur bedingt.

    Nochmals herzlichen Dank.

    Harry
     
  • Natursteine finde ich eine tolle Idee. Da kann man sicher einen interessanten, natürlichen Eindruck entstehen lassen. Die vorgefertigten Betonschalen sind doch h.....
     
  • Zurück
    Oben Unten