Rosen geschnitten

  • Ersteller Ersteller Blumenfee46
  • Erstellt am Erstellt am
B

Blumenfee46

Guest
Huhu ihr Lieben,

ich habe vor einigen Tagen alle meine Rosen etwas geschnitten. Und da das für mich das erste mal war, bin ich noch etwas verunsichert. Ich habe beispielsweise meine zwei Kletterrosen Rosarium Uetersen nur wenig geschnitten. Aber es sind da jetzt noch so dünne Äste von denen ich nicht weiß, sollen die noch weg geschnitten werden, oder lieber nicht. Deshalb würde ich euch gerne um euren Rat fragen. Damit ihr euch auch vorstellen könnt, von was ich rede, habe ich euch mal ein paar Bilder mit gebracht. Vielleicht könnte ihr mir anhand dieser Fotos sagen, ob ich da doch noch was weg nehmen sollte oder nicht.
Und mich wundert, dass die eine (beide sitzen an einem Rosenbogen) wesentlich gackeliger aussieht wie die Andere. Und was ich euch auch noch gerne fragen würde ist, ob ich die Rosen so auch richtig angebunden habe? Man sagt ja immer waagerecht, dass ist aber hier irgendwie gar nicht so einfach. Erstens mal sind die Äste teilweise recht störrisch und manche vom Rosenbogen so weit entfernt, dass ich sie entweder gar nicht bis an den Rosenbogen bekomme, oder nur wenn ich sie mordsmäßig in die Richtung ziehe und dann befestige.

Und bei meiner Gishlaine de Feligonde habe ich das mit sehr dünnen Ästchen auch. Auch hier habe ich euch ein Bild eingefügt. Und meine Westerland möchte ich euch auch noch zeigen...

Ich sage schon mal vielen Dank für eure Hilfe. :o

Hier seht ihr schon die vielen dünnen Ästchen... das ist die Rosarium, die weniger kräftig ausschaut.

0482_userid_1.jpg


0403_userid_1.jpg


0369_userid_1.jpg


0530_userid_1.jpg


Das ist die Rosarium, die kräftiger ist und schon mehr an Höhe hat, aber eben auch noch (meiner Meinung nach) sehr dünne Äste..

0169_userid_1.jpg


0236_userid_1.jpg


Und hier die Westerland...

0573_userid_1.jpg


Und noch die Gishlaine de Feligonde...

2274_userid_1.jpg
 
  • ich weiß nicht, wo das her stammt, dass rosen schneiden so ein komplizierte wissenschaft sein soll: denn das ist ist es nicht. gesunde rosen sind unkraut und solang noch irgend ein auge da ist.....und man kann mit ihnen im prinzip machen, was man mag.
    nun zu deinen schätzchen von der kletterfront: sehr dünne triebe würde ich entfernen oder stark kürzen, auch triebe weggnehmen, die zu weit vom bogen entfernt sind. ist natürlich geschmackssache. kannst auch noch ein jahr warten, bis sich neue, bessere triebe gebildet haben, denn deine rosen sind ja noch jung und und du willst ja auch was blühendes am bogen haben. mach einfach, was dir gefällt! so einfach isses. man kanns wild lassen, manche mögens ordentlich....und alles wächst wieder nach :D
    die eine wirkt tatsächlich etwas zurück geblieben, gib ihr einfach zeit, die kinder die in der 1.klasse die größten sind, bleiben es u.u. auch nicht für immer :D
     
    Vielen Dank, billymoppel für deine schnell Antwort.
    Keine Ahnung, irgendwie bekommt man als Rosenanfänger Beklemmungen etwas falsch zu machen, weil Rosen ja schon etwas besonderes sind. Und wie oft habe ich auch gelesen, dass wenn man falsch schneidet die Blüten ausbleiben oder die Rose nicht mehr schön wächst etc.
    Dann lasse ich sie jetzt einfach mal so, wie sie jetzt sind und hoffe, dass sie dieses Jahr wieder schön blühen.
    Einige sehr dünne Äste hatte ich schon raus geschnitten.

    Noch mal lieben Dank.
     
  • Hallo,

    Kletterrosen hab ich nicht. Nur eine bodendeckende und zwei Beetrosen.
    Ich schneide alles dünne und abgestorbene weg. In der Regel lasse ich ca.2 bis 3 Augen stehen. Allerdings hatten meine über den Winter keine Blätter.

    LG tina1
     
    Hallo Carmen
    normawinkt4.gif


    Nach dieser Anleitung habe ich meine Kletterrose
    064.gif

    geschnitten:

    Klick hier >>> Profitipp Winterschnitt von Kletterrosen

    Vielleicht hilft sie dir ja auch?


    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    065.gif
    deren Rosen bisher immer reichlich geblüht haben

    Der läßt ja kaum noch was stehen :confused:. Ich schneide meine Rosen immer in "homöopathischen Dosen" weil es mir um alles leid tut, was abgeschnitten wird. Da bin ich aber wohl auf dem völlig falschen Dampfer. Ich möchte am 1. oder 2. April schneiden - wegen des Neumondes (das Einzige was ich nach dem Mondkalender mache ;)). Mal sehen ob ich dieses Jahr etwas mutiger bin.
     
  • Bitte noch die dünnen Triebe wegschneiden und vor allem die Blätter vom letzten Jahr abzupfen - die neuen dranlassen.
    Ansonsten ist alles ok.
    Gruß Hero
     
    Hallo Carmen,

    ich hab mal von einem Gärtner auf einer Rosenausstellung den Tipp bekommen:
    dünne Äste stark kürzen, dicke Äste weniger. Funktioniert bei mir ganz gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten