Ribisel / Johannisbeere umsetzen - was beachten?

Fini

0
Registriert
08. Okt. 2007
Beiträge
11.826
Hab schon wieder ein Frage ...

Muß, wegen Umgestaltung meine Ribiselstauden umsetzen (4 Jahre alt) noch dazu krieg ich 3 Stauden geschenkt ... auch schon älteres Semester ...

kann ich das ohne weiteres machen .... was muß ich beachten dabei?

Dankeschön für eure Antworten ...
 
  • auf max 5 Triebe zurückschneiden und ausgraben ...

    niwashi, der sich auch schon auf eine gute Ernte freut ...
     
    Äm... könnte mir mal jemand sagen was eine Ribiselstaude ist?

    Nicht zufällig eine Johannisbeere?:rolleyes:



    Mo, die den Namen nie gehört hat:confused:
     
  • Ribisel = Johannisbeere in Österreich. :)

    Ronin, Flachlandtiroler im Übersetzungsdienst



    och....,
    stimmt das wirklich? ich komme drauf, weil Oma früher immer sagte:
    "Ich geh mal in 'ne Ribbelkes" - ich wollte sie immer danach fragen....
    Wenn ich dann irgend wann nach ihr suchte, saß sie zwischen Johannisbeersträuchern!


    Mo, den Zusammenhang zwar nicht erkennt, aber sich sehr bei Ronin bedankt! :eek::eek::eek::eek:

    Ribisel- Ribbelkes - abstreifen?
    oder doch - vielleicht weil man sie bei der Ernte mehr abreibt - reiben vom Stiel? hm...:confused:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    auf max 5 Triebe zurückschneiden und ausgraben ...

    niwashi, der sich auch schon auf eine gute Ernte freut ...

    Dankeschön für den Tip!

    Warum wenn ich fragen darf nur auf max. 5 Triebe? Und wann soll ichs machen .. gleich jetzt, vor der Blüte nach der Blüte?

    Ja und ich freu mich auch schon sehr ... hab die Stauden vom Hofer erstanden und die wachsen erstaunlich schnell und haben rießengroße Beeren ... hab voriges Jahr schon etliche Liter Saft bekommen ....

    Nur hab ich immer rote STauden gekauft .. und hab jetzt 10 schwarze :D .. naja aber günstig warens ..

    Heuer bekomme ich Ableger von meiner Schwester, damit ich sicher rote bekomme ...:cool:




    Mo .... hab gegoogelt und das Wort Ribisel stammt von der Lateinischen Bezeichnung Ribes rubrum (rot) und Ribes nigrum (schwarz) (wer hätte das gedacht)

    siehe .....

    http://www.tutgut.info/magazin/00/artikel/27616/doc/d/s10_ribisel.pdf

    aber mein GG hat mich letztens auch ausgelacht wie ich Ribisel kaufen gegangen und mit Johannisbeeren heimgekommen bin :rolleyes:
     
  • Mo .... hab gegoogelt und das Wort Ribisel stammt von der Lateinischen Bezeichnung Ribes rubrum (rot) und Ribes nigrum (schwarz) (wer hätte das gedacht)

    siehe .....

    aber mein GG hat mich letztens auch ausgelacht wie ich Ribisel kaufen gegangen und mit Johannisbeeren heimgekommen bin :rolleyes:



    Siehste Fini,
    dann klappt es ja prima mit der Verständigung::eek::eek::eek:
    Stiegenhaus---
    Ribisel----
    Danke für den Link!

    Mo, die hier viel lernt!!! Danke Euch Fini und Ronin:cool:
     
    na wenn ich mir hier als kompletter Gartenneuling/idiot Wissen von euch raussaugen darf, dann darf ich wenigstens was zurückgeben ...

    ..... und seis nur, euch zu nötigen, neue/alte/andere Wörter zu lernen :cool:

    aber verzeiht mir .... ich spreche/schreibe seltenst mit Nichtösterreichern und so kann ich nicht wissen, was jetzt deutsch oder Deutsch/deutsch ist ...
    also bitte nur schnell fragen....
     
    na wenn ich mir hier als kompletter Gartenneuling/idiot Wissen von euch raussaugen darf, dann darf ich wenigstens was zurückgeben ...
    ..... und seis nur, euch zu nötigen, neue/alte/andere Wörter zu lernen :cool:
    aber verzeiht mir .... ich spreche/schreibe seltenst mit Nichtösterreichern und so kann ich nicht wissen, was jetzt deutsch oder Deutsch/deutsch ist ...
    also bitte nur schnell fragen....



    Na- lass mal Fini,
    das geht voll in Ordnung!
    Mit Sicherheit weißt auch noch mehr... Die Zeit wird es bringen

    Mo, die sich schon auf mehr freut!:D
     
  • Zurück
    Oben Unten