Rasen nachsäen - Was muß man beachten ?

tesun

0
Registriert
15. Apr. 2010
Beiträge
170
Unsere Rasenfläche hat noch so einige Kahlstellen, ich wollte jetzt mal ein wenig nachsäen. Man kann die Fläche wohl auch mit einem Vertikutierrechen auflockern (hab ich gelesen :) ) ... selbiges hab ich heute probiert und fand, dass dabei ja viel zu viele bestehende Grasbüschel kaputt gehen.

Man muß sich unseren Rasen eher als Parkwiese vorstellen, also nicht Halm neben Halm, sondern eher Büschel neben Büschel. Leider wurde er jahrelang nicht wirklich gut gepflegt.

Meine Frage : reicht es aus, wenn ich mit einem normalen Rechen die Erde "ankratze" oder vielleicht eine Schicht Humuserde raufgebe auf die Rasenfläche und dann nachsäe ?

Kann man durch Fläche bewässern vor dem Säen die Fläche somit lockerer machen ?


Gruß Tesun
 
  • Hallo Tesun,
    ein ähnliches Problem hatten wir vor 2 Jahren, als wir unseren Garten übernommen haben, wir haben folgendes gemacht: die gesamte Rasenfläche mit einem Motorvertikutierer bearbeitet- richtig tief, damit alles locker wurde, was da stand. Es sah natürlich danach aus, wie nach einem Bombeneinschlag, aber die Arbeit hat sich gelont, denn im Frühjahr haben wir den Rasen völlig neu gesät und er ist toll geworden!
     
    na- zwischen "nachsäen" und "neusäen" liegen ja welten. ich halt mich an rasenbloggers tips und so wies aussieht, fahr ich gut damit.

    lg isa
     
  • Also ich hab jetzt den Boden nur mit einer Harke aufgelockert, Samen gesät und stellenweise Humuserde leicht rübergestreut.

    In 2-3 Wochen kann ich dann berichten, ob´s was geworden ist :)
     
    So habe ich es bei mir auch gemacht, mit billiger Blumenerde.
    0,5 - 1 cm drüber streuen.

    Das geht zwar ein wenig langsamer bis man etwas sieht, aber es schützt besser gegen die Vögel und gegen den Wind. Und bei Regen spühlt es den Grassamen nicht gleich in die nächste Pfütze
     
  • Similar threads

    Oben Unten