Putz klebt an Tapete, statt an Wand

Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
891
Ort
Bodensee
Hallöchen!
Wir sind gerade dabei, unser 3. Zimmer zu renovieren. So richtig mit Tapete ab und neue dran.
An 2 Wänden war Rauhfasertapete dran, zig mal überstrichen, und an den anderen 2 Wänden so Fliestapete, auch zig mal überstrichen.
Als ich jetzt die Fliestapete abzog, hatte ich den gesamten Putz mit in den Fingern :( Der löst sich locker von der Wand mit ab, klebt aber wie blöd an der Tapete dran. Naja, und das was an Putz an der Wand bleibt, kann ich mit dem Finger locker abkratzen...

Wir werden wohl nun die ganze Wand neu verputzen müssen oder? Kann da einer nen Tip geben, welche Art Putz sich da eignet, und nicht wieder abblättert. Mein Freund meinte, er würde das hinbekommen mit dem verputzen. Aber die wirkliche Ahnung haben wir eben nicht.

Es soll anschließend wieder neue Tapete drauf, Fliestapete.

Hier mal das Außmaß in Bildern:
 

Anhänge

  • CIMG3222.JPG
    CIMG3222.JPG
    590,7 KB · Aufrufe: 5.864
  • CIMG3223.jpg
    CIMG3223.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 2.353
  • AW: Putz klebt an Tapete...statt an Wand

    Wenn der Putz so schlecht an der Wand bleibt, würde ich erst mit Tiefgrund streichen und vor allem davor allen losen Putz sorgfältig entfernen.

    Verputzen ist nicht so einfach, wenn man es noch nie gemacht hat.
    Man muss den Putz gleichmäßig dünn auftragen und den richtigen Zeitpunkt erwischen, wenn der Putz angezogen hat um die Wand "abzuziehen". D.h. die Wand glatt ziehen.
     
    War bei meinen Wänden auch so und als Nichtfachmann hab ich alles was lose war abgemacht an Putz, mir im Baumarkt Spachtelmasse besorgt und die Löcher mit einem Spachtel schön glatt zugeschmiert.
    Einen Tag trocknen lassen, dann Makulatur drauffgestrichen nochmal einen Tag trocknen lassen und dann neu tapeziert.
    Hält bis heute.
     
  • Ist Putz und Spachtel eigentlich das gleiche? Wenn ich danach google, werd ich auch net schlauer. Da heißt es mal spachteln bzw. putzen, dann isses woanders wieder getrennt bezeichnet.
     
  • Nein, sind verschiedene Dinge. Spachtelmasse benutzt man eigentlich für kleinere oder auch tiefere Löcher, wie z.B. Löcher von Dübeln oder auch mal von einer Verteilerdose.
    Mit Putz zieht man eine Wand wieder glatt, so dass sie eine gleichmäßige Struktur aufweist.
     
    so wie das aussieht, löst sich doch nur die oberste schicht? wenn ihr eh vor habt, wieder zu tapezieren, würde ich das ganze mit einer drahtbürste hart abkehren, etwaige löcher mit spachtelmasse verschließen und tiefgrund streichen. dann tapezieren - ioch galube nicht, dass unter einigermaßen stabiler tapete noch sichtbar ist...
    sollte wirklich neuer putz nötig sein, geht das über eine schönheitsrep. hinaus und ist sache und bier des vermieters.
    ach ja und fotodoku für den vermieter nicht vergessen, nicht, dass es mal hieße, ihr hättet das ganze zu verschulden!
     
  • Also, ich hab mal Bilder gemacht, wie die Wand jetzt ganz ohne Tapete aussieht.
    Alles was noch ziemlich lose war, haben wir abgekratzt. Naja, das war eigentlich fast die ganze Wand *g*
    Drunter ist noch richtiger Putz, aber eher grobkörnig, sandig.
    Mein Freund will jetzt die ganze Wand neu verspachteln, geht also über nur Löcher verschließen hinaus...
    Richtiger Putz wird also nicht nötig sein, weil eben noch eine Schicht drauf ist. Aber dafür, dass wir nur tapezieren wollten, ist der Aufwand jetzt echt enorm :( Da waren Spachtelstellen, die bestimmt 5mm dick waren, und ich ganze Scheiben von der Wand nehmen konnte. Frag mich, wer sowas veranstaltet hat...Abgesehen von meiner Staublunge jetzt *hust*
     

    Anhänge

    • CIMG3224.jpg
      CIMG3224.jpg
      124,7 KB · Aufrufe: 2.703
    • CIMG3226.jpg
      CIMG3226.jpg
      99,5 KB · Aufrufe: 3.162
    na, so sieht das schon schlimmer aus. putz besteht aus mehreren schichten, was da abgegangen ist, ist der oberputz. so große stellen zu spachteln halte ich persönlich für pfusch.
    ich sehe das als mietmangel, den ihr nicht zu vertreten habt und was ergo sache des vermieters ist.
     
    Die Wand gegenüber ist auch komplett gespachtelt, aber da sieht es schön aus, und hält vor allem auch.
     
    ich würde mal die Kirche im Dorf lassen ....
    das ist doch ganz normal das mal beim Tapeten abreißen auch etwas der Putz leidet, das war auch früher so !
    Wenn Dein Freund die Wand neu verspachtelt, dann hat er genau die richtige Entscheidung getroffen.
    Das jetzt auf den Vermieter abzuwälzen finde ich ein wenig übertrieben ! Und Mietmangel finde ich höchst übertrieben !(billymoppel)
    Mit Spachtelmasse einmal grob die größeren Sachen verspachtelt, etwas trocknen lassen und einmal komplett die ganze Wand auf Null abziehen. Wieder trocknen lassen, leicht überschleifen und Tiefgrund drauf. So habt Ihr einen super Untergrund der dann auch garantiert beim nächsten "Abriss" hält und nicht kaputt geht.

    viel Erfolg
     
  • BEVOR ihr die Stellen ausbessert: Grundieren/Tiefengrund!
    Der Untergrund muss! zwingend! verfestigt! werden!
    Sonst hält auch die Spachtelmasse nicht wirklich.

    Mit einem Handfeger/Besen leicht saubermachen und dann grundieren. Für Innenräume kann man wirklich einfachen Tiefengrund aus dem Baumarkt holen.

    Der Tiefengrund wirkt wie eine Art Kleber - er zieht in den alten, sandigen Putz ein, trocknet aus und gibt wieder Halt.
    Ansonsten spachtelst Du auf eine sandige Oberfläche, was einfach nicht richtig halten kann.
     
  • Hm, der eine sagt: Tiefengrund auf den Grundputz und dann Spachtel drauf, der andere: erst spachteln, dann Tiefengrund. Das macht mich grad wieder ratlos *g*

    Also grob die Löcher zuspachteln ist nicht mehr, es herrscht jetzt quasi ein Loch, welches die Wand ist *g*

    Dem Vermieter Bescheid geben werd ich eher nicht. Der wohnt 300km weit weg und sieht die Wohnung alle paar Jahre mal, wenn da einer auszieht. Verpfuscht haben kann das damals sonst wer, und ist bestimmt auch 10 Jahre her, da die Tapte auch mehrmals überstrichen war.

    Hab doch nochmal ein Foto gemacht. So schaut die Wand jetzt aus. Die hellgrauen Flecken ist Spachtel, der nicht abging. Alles dunkelgraue ist Grundputz.
     

    Anhänge

    • CIMG3227.jpg
      CIMG3227.jpg
      155,4 KB · Aufrufe: 2.650
    Eieieieiei. Da ist nicht mehr viel mit Reparaturspachteln.
    Wie tief/stark ist denn der Putz ab?
    Beim Neuverputzen wirst Du min. 5-6mm Auftrag haben. Mindestens.
    Ich habe es mir auch selber beigebracht. Kann man schon schaffen.
    Aber einen supermegawichtigen Tip von mir:
    Wenn ihr neu verputzen solltet: Fangt nicht in der Woche abends nach der Arbeit an. Den Fehler hab ich einmal gemacht. Ging nicht so einfach und schnell, wie gedacht.
    Soll ja auch ordentlich werden, aber Pause machen ist nicht. So musste ich mal wochentags bis spät in die Nacht die Glättkelle schwingen (weil eben erst spät angefangen)...
     
    Ich hab unterschiedliche Dicken abgeklopft. Mal nur 2mm Spachtel, und manche Ecken waren bestimmt 5mm gespachtelt. Und der Grundputz ist ja nich komplett drauf.
    Ja also wenn, dann ist ein Wochenende für eingeplant...wenn mein Freund mal NICHT arbeiten muss (das kann noch lange dauern...). Aber er traut sich das auch zu, Versuch macht klug *g*. Und viel versauen kann man da eh net mehr.
     
    sorry , Ingo hat natürlich Recht wenn er schreibt vorher den Untergrund verfestigen !
    Ich habs in der Eile einfach vergessen zu erwähnen.
    Nachher eben auch um die Tapete wieder mal irgendwann problemlos abzukriegen.
    Ich sehe es immer noch nicht als problematisch an diese Wand mit einer Grob und einer Feinspachtelung (ok, vielleicht auch zwei) hinzubekommen.
    Wenn Ihr zweimal spachteln müßt, dann noch einen Tipp:
    den ersten Spachtelgang waagerecht und den zweiten senkrecht und ganz wichtig: immer gleich stark anrühren und nur soviel wie man auch verspachteln kann bevor die Spachtelmasse hart wird.
     
    ich lese das ding jetzt hier seit gestern und verstehe gar nicht, was ihr euch alle für`n kopf macht..hau da gipsplatten an die wand und dann ist gut.
    damit kannst du dann machen was du willst..spachteln, putzen, tapezieren, streichen..
     
    Danke für die Tips!
    Da wir das Zimmer eh nicht akut benötigen, können wir uns Zeit lassen und müssen nicht hektisch werden. Hauptsache, es wird hinterher schön :)
     
    ich lese das ding jetzt hier seit gestern und verstehe gar nicht, was ihr euch alle für`n kopf macht..hau da gipsplatten an die wand und dann ist gut.
    damit kannst du dann machen was du willst..spachteln, putzen, tapezieren, streichen..

    Für Gipskarton muss man ja erst Holzlatten in die Wand schrauben. Und dann den Gipskarton dran. Das sind dann bestimmt 3cm, die der Raum kleiner wird. Lust dazu hat mein Freund net, außerdem haben wir keine Möglichkeit, Platten in Länge von 250cm zu transportieren.
    Abgesehen davon ist der Raum sehr anfällig für Feuchtigkeit + Schimmel. Und ich habe Befürchtung, dass hinter den Platten dann Schimmel wächst.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Romilda Defekten Putz in der Garage kostengünstig überstreichen Sanierung & Renovierung 4
    H Putz kommt von der Decke Sanierung & Renovierung 7
    T Putz an Laube hat Risse - Eile geboten?? Sanierung & Renovierung 17
    K Putz löst sich von der Decke Sanierung & Renovierung 2
    I Wie hält der Putz an der Decke? Sanierung & Renovierung 7
    L Gartenmauer, Putz erneuern (Regenschaden) Sanierung & Renovierung 6
    myrte Garage: Putz blättert ab... Sanierung & Renovierung 6
    B Efeu als Rankpflanze ohne Haften am Putz ? Stauden & Gehölze 4
    B Putz bröckelt hinter der Tapete Sanierung & Renovierung 10
    P Flecken an Fassade/Putz von Schnee Sanierung & Renovierung 2
    S Welcher Putz für die Badezimmerdecke Sanierung & Renovierung 9
    O putz sehr bröckelig; wie spachteln? Sanierung & Renovierung 10
    N Haarrisse im Putz Sanierung & Renovierung 4
    G Wilder Wein klebt sich nicht fest Klettergehölze 25
    A Was klebt hier an Chilipflanzen? Wie heißt dieses Tier? 3
    I Avocadobaum klebt und hat "braune punkte" Tropische Pflanzen 7
    L Akazientisch klebt nach Überwinterung draußen - was tun? Sanierung & Renovierung 6
    P Was klebt da an meinem Zitronenbaum? Zitruspflanzen 4
    S Grapefruitbaum klebt Zitruspflanzen 10
    tina1 Tapetenbordüre klebt nicht gut Sanierung & Renovierung 24
    N Zitrusbaum klebt - warum ist er klebrig? Was kann ich tun? Zitruspflanzen 2
    Silly Bambus auf dem Balkon klebt Gartenpflege 10
    Linserich Wie am einfachsten Tapete abmachen? Sanierung & Renovierung 24
    R Treppenhaus tapezieren - Tapete mit Holz-Optik Sanierung & Renovierung 20
    Ise Rat bei Türrahmen und darauf verklebter Tapete... Heimwerken 15

    Similar threads

    Oben Unten