Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Mexikanische Minigurke ist eine Kletterpflanze mit einer Wuchshöhe von bis zu 3 Metern. Durch ihre feinen Ranken eignen sich Rankhilfen, welche auch bei Erbsen zum Einsatz kommen. Abstand 30 cm.
Für die Mexikanische Minigurke eignen sich keine Bohnenstangen, da sich die die Pflanzen nicht um die Stange schlingen (wie Bohnen) sondern mit ihren Ranken sich irgendwo greifen wollen!
Okay, also sowas wie bei Erbsen.
Wir nehmen da aber immer so kleine Gitter, die nur etwa nen halben meter hoch sind!! Reicht das denn dann überhaupt, wenn die Mexikanische Minigurke 3 meter groß wird??
Wir nehmen da aber immer so kleine Gitter, die nur etwa nen halben meter hoch sind!! Reicht das denn dann überhaupt, wenn die Mexikanische Minigurke 3 meter groß wird??
Das ist ne gute Frage, die ich mir auch stelle! Allerdings wird die Mexikanische Minigurke max 3 Meter hoch. Vielleicht sollte das Gitter gerademal so hoch sein, dass man die Früchte noch ohne Hilfsmittel wie ne Leiter pflücken kann. Aber zumindest ist Dir mal klar, welche Art von Rankmöglichkeiten die Mexikanische Minigurke benötigt.
Persönlich mache ich das mit den Tomaten-Spiralstäben. Weis aber nich ob das mit den Mexikanern auch klappt, einerseits sind die Ranken ja viel zierlicher und andererseits haben die glaub nen Drang zum verwildern, sodass ein Gitter vielleicht besser wär, wo sie sich breit machen könnten.
Persönlich mache ich das mit den Tomaten-Spiralstäben. Weis aber nich ob das mit den Mexikanern auch klappt, einerseits sind die Ranken ja viel zierlicher und andererseits haben die glaub nen Drang zum verwildern, sodass ein Gitter vielleicht besser wär, wo sie sich breit machen könnten.
n hühnerzaun ist ein 2-3 meter hoher zaun, der benutzt wird um gehege von hühnern einzuzäunen
ich schau mal, ob ich sowas in der art besorgen kann.
was gäbe es denn noch für alternativen??
ja, würde mich auch interessieren, wie die andern das machen...