Orchideenkindl

Xena

0
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
4.473
Ort
erschendwo in de Palz
Ich hätte da doch mal eine Frage an die vielen Orchideenkenner....

Wie bzw. wann trenne ich einen Ableger an der Orchidee ab....müssen da auch schon Luftwurzeln rauswachsen ????

Xena mal wieder ahnungslos:rolleyes:
 
  • Ich hätte da doch mal eine Frage an die vielen Orchideenkenner....

    Wie bzw. wann trenne ich einen Ableger an der Orchidee ab....müssen da auch schon Luftwurzeln rauswachsen ????

    Xena mal wieder ahnungslos:rolleyes:

    Kannst du sagen, um was für eine Orchidee es sich handelt? Ist es ein Ableger z.B. von einer Phalaenopsis, der an einem abgeblühten Blütenstiel wächst? Oder willst du ein paar Bulben von einer Pflanze abtrennen - also sozusagen teilen? Das ist nicht unwesentlich, um sagen zu können, wie und wann man "zuschlägt"..........

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Jepp handelt sich um einen Blütenstiel und da wachsen oben 3 Blätter raus....allerdings ohne Wurzeln....muß eine Phalenopsis sein....

    Dann geduldig warten, bis es auch Wurzeln hat, so drei Stück sollten es schon sein, ein paar Zentimeter lang. Das hier sieht zum Beispiel gut aus. Dann kannst du den vertrockneten Blütentrieb in der Nähe abschneiden und die Pflanze in geeignetes Substrat setzen.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Meine Mutter (eine orchideenfee:D ) macht das meistens so. Sie stellt erhöht einen kleinen Topf neben die Mutterpflanze und setzt das kleine kindl ein. Lässt es aber an der Mutter bis es richtig Wurzeln hat und trennt es dann.

    Durch das einpflanzen wird die Wurzelbildung angeregt sagte uns ein Fachmann bei der Orchideenausstellung.

    Ich selber hatte das glück eines Kindls noch nicht :(
     
    Meine Mutter (eine orchideenfee:D ) macht das meistens so. Sie stellt erhöht einen kleinen Topf neben die Mutterpflanze und setzt das kleine kindl ein. Lässt es aber an der Mutter bis es richtig Wurzeln hat und trennt es dann.

    Durch das einpflanzen wird die Wurzelbildung angeregt sagte uns ein Fachmann bei der Orchideenausstellung.

    Ich selber hatte das glück eines Kindls noch nicht :(

    Bestimmt ein guter Tip, da kann nichts passieren.
    Ich kann nicht sagen, wie lange die Wurzelbildung dauert. Meine Phalaenopsen blühen und blühen und verzweigen ihre alten Blütenstiele zigmal und blühen weiter ........... aber sie machen niemals Kindl. :(. Ich hab' Kindl von einer Epidendrum-Hybride, immer und immer wieder. Aber die Phalaenopsen - nee. Die blühen entweder am Blütentrieb, oder sie lassen ihn absterben. Kindl - nee.
     
  • Also in das Thema möchte ich mich auch gerne einklinken, ich habe inzwischen von zwei Phaleanopsis vier Kindl und warte und warte, dass sie endlich Wurzeln bekommen.

    Allerdings muss ich ehrlich gestehen, dass ich statt der Großfamilie Kindl lieber neue Blüten hätte, denn damit lassen sich meine Orchideen seit ca einem Jahr auf sich warten...

    LG, die wartende und wartende Norma
     
    Hallo zusammen!
    Mich interessiert, was aus Euren Kindeln geworden ist. Hab zahlreiche Orchideen, leider haben Phalenopsis bei mir noch nie gekindelt. Dafür aber eine Epidendrum-Art. Die gehen quasi "in die nächsthöhere Astgabel", wenn ihnen die Füße zu nass werden. Sie wachsen jetzt schon eine Weile, sind fast so groß, wie die
    Mutterpflanze und werden ab und zu besprüht, haben aber nur ganz kleine Wurzeln. Hat damit jemand Erfahrung?
    Liebe Grüße
    gm
     
  • Zurück
    Oben Unten