Orchideen an Orangenbäumen umsetzen.

Registriert
22. Okt. 2007
Beiträge
348
Habe auf meinem Wohnsitz auf Kuba an vielen Apfelsinenbäumen herrliche Orchideen.Irgenwann hat sie der Vorbesitzer daran befestigt.Hurrikan Ike hat viele dieser Bäume zerstört.Ich habe nun die Stämme mit den Orchideen abgesägt und aufgehoben.Diese Orchideen sitzen mit ihren Wurzeln sehr fest am Stamm.Wie kann ich sie an anderen ganzgebliebenen Orangenbäumen befestigen?Könnte ich evtl. diese Stämme auch so einfach eingraben, oder gehen die Orchideen dann ein?Spezielle Materialien außer Draht und evtl. Plastetüten habe ich dort nicht.Ich bitte nur um konkrete Antworten keine Vermutungen,denn experimentieren möchte ich nicht.Kann ich sie auch an anderen Bäumen,außer Palmen,befestigen?Anbei ein Bild eines solchen abgesägten Baumstammes.Blüten sind keine mehr dran,die hat der letzte Hurikan"Paloma"gepflückt.
 

Anhänge

  • Urlaubsbilder Cuba 034.webp
    Urlaubsbilder Cuba 034.webp
    694,2 KB · Aufrufe: 409
  • Hallo Manfredo,

    nur zur Klaerung:
    Orchideen sind Epiphyten und keine Schmarotzer. Sie halten sich also nur am Baum fest und dringen nicht in den Baum ein. Sie entnehmen dem Baum also auch keine Naehrstoffe.

    Das heisst fuer dich, dass du die Orchideen von den geschaedigten Baeumen vorsichtig abloesen kannst, auch wenn dabei die Wurzeln leicht geschaedigt werden.

    Anschliessend kannst du sie, zusammen mit Kokosfasern, an einem gesunden Baum festbinden. Das geht sehr gut mit Damenstruempfen.

    Auch wenn bei euch die Luftfeuchte hoch ist, kannst du sie in der ersten Zeit taeglich leicht mit Wasser einspruehen.
    Gutes Gelingen.

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo Harry
    Besten Dank für Deine präziese Antwort,hört sich sehr einfach an.Werde es nun Ende des Monates,wenn ich wieder dort bin,genauso machen.Bleibt doch noch eine Frage,wenn sie dem Baumstamm keine Nahrung entziehen,von was leben die?Könnte ich also so einen abgesägten Baumstamm auch am Haus befestigen?
     
  • Hallo Manfredo,

    Orchideen sind sehr genuegsam. Sie holen aus dem angewehten Staub Naehrstoffe heraus, und wenn ein Vogel auf die Pflanze scheisst, dann ist das wie ein Sonntagsbraten.

    Wichtig zum Gedeihen ist die hohe Luftfeuchte und der Regen. Feuchtigkeit wird mit den vielen Luftwurzeln aufgenommen.

    Wenn du einen Stamm am Haus befestigen willst, dann solltest du entweder eine sehr hohe Luftfeuchte haben, oder der Regen sollte die Pflanze erreichen koennen (ihr habt ja wahrscheinlich eine Regenzeit).

    Ich habe in suedlichen Laendern oft Orchideen gesehen, die in aufgeschnittene Kokosnusshuellen "gepflanzt" (hineingesetzt) waren.
    Wenn man die Faserhuelle, die die eigentliche Kokosnuss umgibt, aufschneidet wie eine Orange ("Kroenchen"), dann erhaelt man einen idealen Orchideen-Pflanztopf, bei dem das Pflanzsubstrat (die Kokosfasern) gleich eingebaut ist. Vergleiche hier
    Das "Kroenchen" nach Bepflanzung leicht mit einem Draht zusammen binden - fertig.
    Diese Orchideenampel kann man gut in Hausnaehe aufhaengen.

    Viel Spass.

    Harry
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Harry
    Nochmals recht vielen Dank für die Superinformationen.Jetzt weiß ich ganzgenau Bescheid.Eigentlich ist ja alles sehr einfach.Wo hast Du nur dieses umfangreiche Wissen über diese Pflanzen her?Ich bin seit 9 Jahren sehr oft in Cuba,aber niemand konnte mir so eine Antwort geben.Orchideen sind eben dort eine ganz normale einfache Pflanze und keiner bemüht sich daher soetwas umzusetzen.
    Nochmals Danke,vielleicht treffen wir uns im Forum mal wieder,war sehr interessant.:D:D
     
    Hallo,

    das find ich ja mal total originell, das Ganze!! Nur schade, dass es wohl hier zu Hause nicht funktionieren wird. Oder doch? Sollte ich vielleicht mal probieren... könnte ich an meinen Elefantenfuß anbringen, wenn er mal eine gewisse Größe erreicht hat... kann sich nur noch um winzige 10 Jahre oder so handeln :( aber schön, schön, richtig schön!

    Manfredo, vielleicht stellst Du uns mal Bilder hier rein, wenn die Orchideen dann blühen?!
     
  • Hallo KIMI
    War mal wieder in Kuba,habe genau wie empfohlen die Orchideen an anderen Bäumen befestigt.Ich glaube sie sind alle angewachsen,denn sie haben sehr schnell neue Wurzeln gebildet.An dem alten Stamm wachsen sie aber auch munter weiter und blühen sehr schön,siehe Bild.
    Tschüß manfredo19
     

    Anhänge

    • Bild5 003.webp
      Bild5 003.webp
      547,1 KB · Aufrufe: 1.085
  • Zurück
    Oben Unten