Obst für Kübel?

Registriert
03. März 2009
Beiträge
339
Ich habe 4 ca. 15 bis 20 Liter Pflanzkübel, die auf eine sonnige Terrasse kommen. Ich würde sie gern mit irgendwelchen Sachsen bepflanzen, die man naschen kann. Vorzugsweise Obst.
Das Problem ist halt, dass ich wenig Geld habe, es darf also nicht zu teuer sein und es sollte winterhart sein, da ich keine Überwinterungsmöglichkeit habe...

Habt ihr Tipps, was ich pflanzen kann???????????
 
  • Hi,
    ich würde Dir Zwergobst/Säulenobst empfehlen. Die sind die kompakteste Art und Weise Obst zu ziehen. Kostet aber pro Stück zwischen 20-30€. Kirsche, Apfel,Birne,etc
    Grüße Christopher
     
    Hallo @Annie!

    Dasselbe wie mein Vorschreiber wollte ich Dir auch gerade empfehlen. Säulenobst ist eine feine Sache, wenn man nicht allzu hohe Erträge erwartet und nur etwas zum Naschen möchte. Es ist winterhart, kann in den Kübel und muß kaum oder wenig verschnitten werden. Der Nachteil ist wirklich der intensive Preis rund 20 EUR pro Bäumchen. Habe aber auch schon Säulenäpfel für 10 EUR das Bäumchen gesehen. Ist aber eher die Ausnahme.

    Lieben Gruss
    Dine:cool:
     
  • Hallo Anja,

    als Balkonbesitzerin kann ich Dir nur empfehlen kauf Dir kein billiges Säulenobst (aus dem Internethandel)wie ich getan habe, hab einen einjährigen Apfelbaum bekommen wo ich jetzt noch 3 Jahre warten kann bis er mal ein Äpfelchen bekommt und der nicht so toll aussah, geh zu einer Gärtnerei oder Baumschule.
    Für Äpfel brauchst Du einen anderen Apfelbaum zum bestäuben in der Nähe oder Du nimmst 2 Stück.

    Kirschen sollen nicht so toll sein als Säulenobst da sie schnell wachsen und nicht lange im Kübel halten sollen (laut Zeitungsbericht) und
    Birnen wurden auch nicht empfohlen.
    Vielleicht hat ja hier jemand andere Erfahrungen gemacht?

    Was gut und auch günstiger zu haben ist für den Kübel ist Heidelbeeren, Johannisbeeren, Erdbeeren und ich versuch es gerade mit einer dornenlose Brombeere die den ersten harten Winter gut überstanden hat.

    LG Stupsi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also wir haben eine Zwergkirsche und die geht wirklich ab wie Schmidt`s Katze! Hab sie seit dem letzten Jahr und die blüht jetzt wie jeck. Sie ist auch schon ordentlich geschossen, wurde auch als Kübelpflanze verkauft. Hab Sie aber direkt in die Erde gestzt. Dann haben wir noch einen Zwergapfel und eine Zwergbirne. Der Apfel ist aus dem Internethandel und hat 24,90€ gekostet. Im ersten Jahr war nichts los, aber im zweiten war der richtig toll.:D Er ist einer von drei Apfelbäumen also hatten wir das Problem mit der bestäubung nicht. Birnen hatten wir bis heute keine einzige.:mad:Zur Haltung im Kübel kann ich garnichts sagen. Wir haben alles in der Erde. Stupsi, falls Du ein Bild haben möchtest wie so ein Bäumchen nach 2 Jahren aussieht, sag bescheid. Dann stelle ich welche rein.
     
  • Ja das wäre mal interessant zu sehen aber verpass mir bitte keinen Schock :D

    Ich hab mich schwarz geärgert als der Apelbaum ankam, na wenigstens lebt er noch und bekommt jetzt ganz viele neue Blätter aber blühen wird er glaube ich noch nicht, die Blüte ist doch vor dem Blattaustrieb wie bei Kirschen oder vertu ich mich da jetzt?
    Meinst Du im 2.Jahr könnte vielleicht schon mal ein Äpfelchen dranhängen?

    LG Stupsi
     
    So, das erste ist der Apfel (3Jahre-Zwerobst). Dann die Zwergaprikose (3Jahre) und dann die Zwergkirsche (zwei Sorten verdelt- 2 Jahre). Im Hintergrund vom ersten Bild ist eine kleine Birne (Zwergobst). Bei allen bilden sich oder bildeten sich die ersten Blätter. Haben den Winter also gut überstanden. AUch die Aprikose kommt langsam! Können kann alles!:-D
     

    Anhänge

    • 100_4482.webp
      100_4482.webp
      293,1 KB · Aufrufe: 381
    • 100_4483.webp
      100_4483.webp
      255,1 KB · Aufrufe: 292
    • 100_4484.webp
      100_4484.webp
      178,3 KB · Aufrufe: 285
    Ich hab ja ein Säulenbäumchen da bin ich mal gespannt ob der auch so in die Breite geht aber ich glaube das hängt auch vom Schnitt ab.

    Wenn bei Dir jetzt auch erst die Blätter kommen dann könnte ich ja Glück haben das da doch noch eine Blüte erscheint und ich auch ein Äpfelchen dieses Jahr bekomme :D

    Deine sehen sehr schön aus aber daraus werden bestimmt mal richtig große Bäumchen so wie sie jetzt schon wachsen, danke für die Bilder!
    Die Umrandung find ich ja süß :)

    LG Stupsi
     
    Wieso ist Anja jetzt weg?

    Hab Ihr doch Auskunft gegeben ? :(

    Hoffentlich haben wir sie nicht vergrault mit unseren Zwischenberichten.....

    Aaaaaaanjaaaaa woooooo bist Duuuuuu ????? Tschuldigung :(

    LG Stupsi
     
  • Ich muss gestehen, dass ich sie noch garnicht geschnitten habe. Werde das dann im Spätherbst in Angriff nehmen. Die Umrandung verhinder das beim rasenmähen immer diese Büchel übrig bleiben. Säulenobst ist ja bestimmt ganz was anderes. Naja, dann drück ich mal die Daumen, dass ein Äpfelchen kommt!:cool:
     
  • Ich habe vor ein paar Wochen (eigentlich durch Zufall ) eine Zwerknektarine im Baumarkt mitgenommen und in einen Kübel gepflanzt.

    Da wir sie erst kurz haben kann ich natürlich nicht sagen wann sie das erste mal Früchte zum naschen hervor bringt. ...hoffe aber bald :-D

     
    Ollilisa:
    Würd ich auch noch nicht machen sind ja noch nicht viele Äste dran und die wachsen doch schön geleichmäßig.

    Bin da ja nicht so der Fachmann aber bei mir muß auch nicht alles gerade wachsen.

    Wenn ich schneide dann nur weil ich auf dem Balkon sonst zuwachse, die Gefahr besteht im Garten ja nicht so schnell :D

    Unseraltbau:
    Jedenfalls hat sie eine superschöne Blüte.
    Berichte mal ob da was wächst und wie es schmeckt.

    LG Stupsi
     
    Hier bin ich!
    Hab bis jetzt noch nicht so das passende aus euren Antworten für mich rausgefunden. Ich wollte was haben, was nicht so hoch wird... Weil die Kübel stehen am Rand der Terrasse, dort wo die Fundamente für das irgendwann kommende Dach sind...
    Bei Erdbeeren bin ich mir jetzt sicher. Heidelbeeren hätte ich auch gern, aber die Flecken bie meinen beiden Kindern.... (2 und 4 Jahre alt) oh jeeeeeeeeeee...

    Gehen denn Stachelbeeren und Co auch????????
     
    Hi,
    Heidelbeeren ziehen auch ziemlich viele Vögel an. Da sollte man auch ein Netz drüber werfen (wer es schön findet!?!). Es gibt richtig schöne Stachelbeerstämmchen. Wir haben einen letztes Jahr für ungefähr 4€ bekommen. der ist richtig schön kompakt und trägt reichlich Früchte. Finde ich eine ganz schöne Lösung! Hängeerdbeeren sind auch klasse! Das ist halt alles Geschmacksache. Aber Stachelbeeren (die roten) finde ich besonders gut! MMMHHH
     
    Ich habe 4 ca. 15 bis 20 Liter Pflanzkübel, die auf eine sonnige Terrasse kommen. Ich würde sie gern mit irgendwelchen Sachsen bepflanzen, die man naschen kann. Vorzugsweise Obst.
    Das Problem ist halt, dass ich wenig Geld habe, es darf also nicht zu teuer sein und es sollte winterhart sein, da ich keine Überwinterungsmöglichkeit habe...

    Habt ihr Tipps, was ich pflanzen kann???????????
    Hallo Annie,
    wenn es wirklich günstig sein soll, dann bleiben nur Beeren. Kleinbleibende Obstbäume sind sehr viel teurer.
    Bei den Beeren bieten sich Kultur-"Heidelbelbeeren" an. Die werden nicht ganz so hoch (Im Topf etwas über ein Meter), sind hübsch anzusehen: Im Frühjahr die Blüte, Sommer Früchte und im Herbst bekommen die meisten Sorten auch noch rotes Laub. Kulturheidelbeeren machen übrigens keine blauen Flecken, das sind Abkömmlinge amerikanischer Blaubeer-Sorten und die haben keinen färbenden Saft. Den haben nur die Europäischen Heidelbeeren. Und ob die Vögel da angreifen oder nicht bleibt abzuwarten, ist wohl regional unterschiedlich, bei mir hat sich noch nie ein Vogel für ne Blaubeere interessiert. Allerdings brauchen die saure Erde, z.B. Rhododendronerde aus dem Baumarkt.

    Ansonsten gehen auch Brombeeren, die werden aber höher. Hier am besten die Sorte Navaho, die ist ohne Dornen, wächst aufrecht und rankt nicht. Braucht also im Topf weniger Platz als andere Brombeersorten

    Auch Johannisbeeren gehen gut im Topf.
    Und auch Erdbeeren, wenns ganz klein sein darf.

    Stachelbeeren gehen auch, hier wären aber neuere, stachellose Sorten zu suchen.

    Weniger gut gehen zumindest bei mir Himbeeren.

    Gruss.
     
    Hallo Annie,

    hatte das gleiche Problem wie Du.

    Zwergobst ist nicht so mein Fall. Ich will das lieber was "richtiges".

    Bin kurz bei der Baumschule vorbeigefahren und habe mir für 12 Euro einen wunderbar gewachsenen Stamm weiße Johannisbeeren geholt. Höhe ca. 1.20 und voller vieler Fruchtkörper. Besenstiel aus Holz unlackiert dazu zum anbinden 1.99.

    Selbstbefruchter! (die Beere, nicht der Besenstiel)

    Freue mich sehr darüber.

    Stefan
     
    @Apfelbeere:
    Danke für die Tipps!
    Hab mir heute im Baumarkt ein paar Sträucher angeschaut. Ich habe mich bisher für Erdbeeren und Heidelbeeren entschieden. Mal schauen, vielleicht noch Stachelbeere und Johannisbeere dazu??? Ich hab einen Gutschein bei Dehner, hoffentlich haben die das passende da...

    Ansonsten muss ich wohl bei Pötschke oder so bestellen und dann wirds teuerer...
     
    Hallo Anja,

    Stachel- und Johannisbeeren sind definitv geeignet um im Kübel auch Freude zu machen. Du musst nur darauf achten, dass sie es während die Früchte reifen nie zu trocken haben, da sind die Beerensträucher empfindlich und verrieseln (Beerenansätze werden abgeworfen).

    Grüße.
     
  • Zurück
    Oben Unten