Neueinrichtung

  • Ersteller Ersteller Chrissi92
  • Erstellt am Erstellt am
C

Chrissi92

Guest
was für wasseraufbereiter soll ich bei einer neueunrichtung ins aquarium kippen??
 
  • Warum willst du denn überhaupt Wasseraufbereiter in das Becken kippen?
    Zu viel Geld über?


    Gruß
    Okolyt
     
    Ich hab ja schon ein aq könnte auch was davon ins neue aq tun aber haben da gerade parasiten weg! was musss ich denn rein kippen damit es sich schnell einfährt??
     
  • könntest du mir vllt. deine icq nummer geben wenn du eine hast damit ich dich schneller fragen kannn??
     
  • Das ist leider der größte Irrglaube in der Aquaristik, dass man einfach irgend etwas in das neue Aq. kippt, die Einfahrphase damit verkürzt und am besten morgen schon Fische reinschmeisst. So geht das aber nicht!!!! :rolleyes:
    Man kann mit chemischen Zusätzen die Einfahrzeit nicht beeinflussen. Der Handel gaukelt einem das vor, um die Produkte zu verkaufen.
    Die Einfahrzeit ist wichtig um die guten Bakterien aufzubauen, es müssen ständig die Wasserwerte kontrolliert werden und wenn dann der Nitritpeak vorbei ist (das kann zwischen 2-6 Wochen dauern) dürfen die ersten Fische ins Becken.
    Anders geht es nicht; da muss man Geduld aufbringen Und wenn man die nicht hat, sollte man sich das mit dem Aquarium noch mal bestens überlegen!

    Gruß
    Okolyt, der bei der Wortwahl " ins Becken kippen" schon an einigen grundlegenden Aquarianertugenden zweifelt
     
  • War nicht die Antwort, die du hören wolltest? Tja, musst du mit klar kommen.
    Ich bin jedenfalls locker, solltest du auch sein!


    Gruß
    Okolyt
     
    bleib mal logga mädel


    ups - Chrissi!


    nun, wenn Du so einsteigen willst? Überleg mal wie die Antworten dann ausfallen könnten!

    Ok!
    Du kannst den Aufbereiter hineingeben, wenn Du meinst, die Verkäufer, so wie die Hersteller sagen Dir sogar, Du könntest Dein Becken nach dem Eingeben des Aufbereiters gleich, oder innerhalb einer Woche schon mit Fischen besetzten... das ist für die schnelles Geld - gut verkauft, der Kunde kauft auch noch ein zweites mal und drittes mal diesen Aufbereiter, aber er merkt dann (wenn er nicht ganz so .....) ist, das ihm was vorgegaukelt wurde und man Fische erst in normal eingefahrenem Wasser ab der 4. , jedoch sicherer ab der 6. Woche eingibt. Du siehst selbst hier eine Spanne von 2 Wochen - na und die würde ich abwarten. Die Fische früh einzusetzen, bedeutet den schnellen Tot für sie.

    Okolyt hat vollkommen Recht.. Jeder von uns mußte Erfahrungen sammeln und auch viel Geld zahlen und was noch schlimmer ist, mit dem Leben der Fische bezahlen!

    Mo, die nun hofft, daß Du diese Worte gut bedenkst!
     
    wir hatten jahrelang 2 große aquarien und wir sind komplett
    ohne chemie ausgekommen.

    hat man sich aber mal durch eine unachtsamkeit was "eingefangen"
    und muß chemie einsetzten, ist das biologische gleichgewicht derart
    gestört, dass man nur schwer wieder davon loskommt.

    gruß geli die dem "mädel" nur beipflichten kann
     
    Hallo Geli,
    mal so von "Mädel" zu Mädel. :mad:

    Den sehen wir hier sowieso nicht wieder. Der will gar keine konkrete Antwort zu seiner Frage, sondern der klappert alle möglichen Foren ab, bis ihm einer sagt, was er hören will, nämlich, dass er Zeug XY ins Becken schütten kann und 2 Tage später Fische einsetzen kann! :mad::mad:

    Gruß
    Okolyt, dem die Fische von Chrissi jetzt schon leid tun
     
  • Das ist leider der größte Irrglaube in der Aquaristik, dass man einfach irgend etwas in das neue Aq. kippt, die Einfahrphase damit verkürzt und am besten morgen schon Fische reinschmeisst. So geht das aber nicht!!!! :rolleyes:
    Man kann mit chemischen Zusätzen die Einfahrzeit nicht beeinflussen. Der Handel gaukelt einem das vor, um die Produkte zu verkaufen.
    Die Einfahrzeit ist wichtig um die guten Bakterien aufzubauen, es müssen ständig die Wasserwerte kontrolliert werden und wenn dann der Nitritpeak vorbei ist (das kann zwischen 2-6 Wochen dauern) dürfen die ersten Fische ins Becken.
    Anders geht es nicht; da muss man Geduld aufbringen Und wenn man die nicht hat, sollte man sich das mit dem Aquarium noch mal bestens überlegen!

    Gruß
    Okolyt, der bei der Wortwahl " ins Becken kippen" schon an einigen grundlegenden Aquarianertugenden zweifelt


    Hi Okolyt,

    mir ist dein Posting schon an anderer Stelle aufgefallen und offensichtlich hältst du dich für den Papst in Sachen Aquaristik.

    Nun - ich muss dich eines besseren belehren. Wasseraufbereiter sind keine Hilfe, die dazu dient einen vorzeitigen Besatz mit Fischen zu ermöglichen (diese Produkte nennen sich "Baktierienstarter" o. ä.) sondern ein Mittel, welches schädliche Bestandteile im Leitungswasser (z. B. Kupfer) binden soll und so das Leitungswasser "fischverträglicher" macht.

    Auch wenn ich bisher nie solche Mittel angewendet habe, könnte ich mir doch Gebiete in Deutschland vorstellen, deren Leitungswasser so schlecht ist, dass ein solches Mittel sinnvoll ist. Auch kann die hauseigenen Wasserleitungen einen Einsatz solcher Mittel erforderlich machen. Die pauschale Beantwortung der Frage ist daher nicht möglich, zumal es weiterhin vom gewünschten Besatz abhängt. Einige Tiere sind empfindlicher als andere.

    In diesen Sinne - guten Rutsch

    Ulrike
     
  • was für wasseraufbereiter soll ich bei einer neueunrichtung ins aquarium kippen??


    Mein Tipp - zunächst erst einmal gar keinen! Das ist in den allermeisten Fällen Geldschneiderei!

    Erfrage zunächst mal beim Wasserwerk die Zusammensetzung eures Leitungswassers und am Besten suchst du Kontakt zu Aquarianern in deiner Nähe. Die verwenden nämlich das gleiche Wasser und können dir von Erfahrungswerten damit berichten.

    Was möchtest du denn für Fische halten? Und - wie alt sind die Wasserleitungen bei euch im Haus? Kupfer oder Blei?

    Gruß
    Ulrike
     
    Hallo Ulrike,

    mir ist dein Posting schon an anderer Stelle aufgefallen und offensichtlich hältst du dich für den Papst in Sachen Aquaristik.

    Habe ich nie behauptet! Und ich glaube auch nicht, dass mein Äusserungen so rüberkommen.
    Ich finde deine Behauptung ziemlich anmaßend! :mad: Offensichtlich bist du da auf dem Holzweg.

    Nun - ich muss dich eines besseren belehren. Wasseraufbereiter sind keine Hilfe, die dazu dient einen vorzeitigen Besatz mit Fischen zu ermöglichen (diese Produkte nennen sich "Baktierienstarter" o. ä.) sondern ein Mittel, welches schädliche Bestandteile im Leitungswasser (z. B. Kupfer) binden soll und so das Leitungswasser "fischverträglicher" macht

    Dann lies doch bitte erst mal richtig! Ich möchte hier jetzt nicht pere's Lieblingsspruch zitieren, aber Chrissies Ursprungsfrage bezieht sich zwar auf Wasseraufbereiter, aber meine Antwort, die du zitierst, war auf Chrissies zweite Frage:
    was musss ich denn rein kippen damit es sich schnell einfährt??
    Und dann liest sich das doch alles schon wieder ganz anders, oder?
    Bei dem Einsatz von Wasseraufbereitern, stimme ich deinen Ausführungen voll und ganz zu, aber das Wort Wasseraufbereiter, ist nur durch Chrissies Unwissenheit gefallen. In Wirklichkeit meint er Bakterienstarter und möchte er die Einfahrzeit umgehen.

    Ich wünsche dir aber auch einen guten Rutsch!

    Kopfschüttelnde Grüße
    Okolyt
     
    Hi Okolyt,

    hier ist wirkliche eine Entschuldigung fällig!

    Ich bitte um Nachsicht, denn ich war ein wenig "angefasst" und hatte den Tröd nicht bis ins letzte Detail gelesen. Grundsätzlich war dein Einwand berechtigt.

    Angefasst war ich, wegen des Beitrags von Papa_Oli (an anderer Stelle, aber auch zum Thema Aquaristik), mit dem ich dich im Eifer des Gefechts in einen Topf geworfen habe. Das war natürlich dumm von mir.

    Ich stimme mit dir voll und ganz überein:

    Baktierenstarter werden als schnelle Lösung angepriesen, sind aber das Geld nicht wert.

    Aquarianer, die keine Geduld haben, sollten sich ein anderes Hobby suchen.

    In diesem Sinne
    Ulrike
     
    Hallo Ulrike,

    schön, dass wir uns einig sind!
    Dann ist doch alles in bester Ordnung!
    Denn Beitrag von Papa_Oli habe ich auch gelesen und der hat mir auch nicht sonderlich gefallen.

    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.

    Gruß
    Okolyt, geht jetzt Fische füttern
     
    ;);)Hallo ;

    also ich finde wer es richtig findet solls machen wer nicht solls nicht machen!

    Also ich benutze JBL Biotopol Wasseraufbereiter und bin zufrieden damit.

    Laura,

    Die das irgentwie nicht versteht
     
    Hallo Laura,

    natürlich kannst du das Mittel benutzen, wenn du damit zufrieden bist. Da hat niemand gegen gesprochen. Du benutzt einen Wasseraufbereiter
    Es ist nur darauf hingewiesen worden, dass bei Benutzung von Bakterienstartern bei neuen Beckeb trotzdem die Einfahrphase eingehalten werden muss und man diese nicht durch Chemis ersetzen kann.

    Gruß
    Okolyt, hofft, zur Aufklärung beigetragen zu haben
     
    natürlich ökulot ,

    ganz kann man die einfahrfase nicht weg lassen aber um eine woche kann man es sicher verschnellern,aber mit denen mitteln die man nicht kühlstellen muss bin ich mir nicht so sicher da dort die bakterien meisttot sind


    Gruß laure,die dir nich zu nahetreten wollte
     
    Hallo,

    Immer Wenn Ich Mir Ein Neues Aq Kaufe Mache Ich Bei Meinem Alten Wasserwechsel Und Fülle Die Hälfte Des Alten Wassers Ins Aq Und Inden
    Press Ich Einwenig Von Dem Schlamm Das Hilft Meist Lasse Ich Eis Dan Noch Eine Woche Einlaufen Aber Dann Stimmen Die Wasserwerte

    ;)
     
    Hallo,

    Immer Wenn Ich Mir Ein Neues Aq Kaufe Mache Ich Bei Meinem Alten Wasserwechsel Und Fülle Die Hälfte Des Alten Wassers Ins Aq Und Inden
    Press Ich Einwenig Von Dem Schlamm Das Hilft Meist Lasse Ich Eis Dan Noch Eine Woche Einlaufen Aber Dann Stimmen Die Wasserwerte

    ;)


    o oh,,
    welchen Schlamm meinst denn?
    Bodengrund?
    Ein zwei Wochen wartest Du dann ab?

    Na dann mach mal.... sag, Deine Scalare, wie lange hast Du die schon?

    Mo, die jetzt erst mal abwartet!
     
  • Zurück
    Oben Unten