Mühlen - faszinierende Heimat- und Kulturgeschichte (Bilderthread)

Stellschnecklein

Mitglied
Registriert
09. Juni 2009
Beiträge
436
Mühlen - faszinierende Heimat- und Kulturgeschichte (Bilderthread)

Zum Herbstanfang, die Zeit des Erntedanks, besinnen wir uns, wohin das geerntete Getreide und die Ölfrüchte gehen, bevor sie in unseren Küchen als Mehl, Schrot, Raps- oder Nussöl wieder auftauchen. Früher gab es florierende Wirtschaftszweige mit Lampenöl aus Kulturpflanzen, Leinöl ist noch heute ein Universalmittel, beliebt in der Küche aber auch als Basis für Ölfarben, Linoleumfußböden, Fensterkitt und Oberflächenschutz für Holz.
Mühlen treiben schon seit Menschengedenken Be- und Entwässerungsanlagen an und sorgten somit dafür, das Land für die Menschen urbar zu machen. Und nicht zuletzt begann in Mühlen die Umwandlung von Kräften der Natur in elektrische Energie, ein gerade heute wieder hochaktuelles Thema.

Mühlen waren in der Kulturgeschichte stets mehr als nur technische Bauwerke, sondern Treffpunkt der Menschen, Umschlagplatz für Waren und Neuigkeiten, aber auch oft Streitobjekte zwischen Feudalherren, Klerus und Bauern.
Don Quixotes Kampf gegen die Windmühlen aus Cervantes' Roman ist nicht nur ein Klassiker der Literaturgeschichte, sondern auch heute noch eine gebräuchliche Parabel.

Irgendwann während der Industrialisierung begannen für viele Mühlen Dornröschenschlaf und anschließender Verfall, hier ging leider viel Kulturgut verloren. Aber inzwischen hat sich vielerorts neues Bewusstsein entwickelt und engagierte Menschen haben überall Wasser- und Windmühlen wieder zu neuem Leben erweckt und eröffnen interessierten Besuchern Zugang zu Architektur, Technik und Einrichtung der historischen Bauwerke.

Der nächste Mühlentag findet im Mai 2013 statt, vielleicht gibt es ja auch in Eurer Nähe eine Besichtigung.

Habt Ihr selbst geschossene Fotos von Mühlen, interessante Links, Berichte oder Anekdoten? Her damit!

Nun aber geht es endlich los!
Das erste Foto wird natürlich aus dem Land, wo Windmühlen quasi ein Nationsymbol sind, den Niederlanden beigesteuert:

odilienbdikkn.jpg

Die Mühle van Verbeek in St. Odilienberg, Gemeinde Rurtal
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Stellschnecklein

    Mitglied
    Registriert
    09. Juni 2009
    Beiträge
    436
    AW: Mühlen - faszinierende Heimat- und Kulturgeschichte (Bilderthread)

    Die Leumühle, eigentlich St. Ursula-Mühle im Naturschutzgebiet Leudal. Das eigentlich eher braune Wasser aus den Moorgebieten leuchtet im Gegenlich strahlend orange.
    moor-molen1k7s.jpg
     

    Castellane

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Aug. 2007
    Beiträge
    1.459
    Ort
    Burgundisch Limburg
    AW: Mühlen - faszinierende Heimat- und Kulturgeschichte (Bilderthread)

    endlich, der Mühlenthread! Meine erste Mühle steht auch in Holland, gleich 'um die Ecke' meiner Geburtsstadt. Dort in Holland schreibt man das Reiderland ohne "H".
    Aufgenommen wurde es an einem kalten und sonnigen Vorfrühlingstag im März.
    Achtung Anekdote:
    Wir waren mit den Rädern schon etwa 40km unterwegs gewesen von Weener über die Polder nach Termunterzijl und befanden uns auf dem Rückweg. Kurz nach der Mühle in Nieuw Scheemda war der Radweg ziemlich überflutet - aber wir wollten uns einen langen Umweg ersparen und sind einfach durch das Wasser gefahren (ohne zu wissen wie tief es war :d) Meine größte Angst: Absteigen zu müssen - oder den Weg um ein paar Zentimeter zu verfehlen und im Wasser zu landen. Glücklicherweise ging alles gut. Natürlich hatten wir uns nasse Füße geholt, denn die Pedale reichten schon fast bis in das Wasser. Nun hatten wir noch locker 25km vor uns...mit nassen Füßen bei gefühlten 5°C :grins:

    Es war eine tolle tour! Und hier die Mühle:
     

    Anhänge

    • P3050032.jpg
      P3050032.jpg
      638,9 KB · Aufrufe: 46
  • Castellane

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Aug. 2007
    Beiträge
    1.459
    Ort
    Burgundisch Limburg
    AW: Mühlen - faszinierende Heimat- und Kulturgeschichte (Bilderthread)

    ...Das eigentlich eher braune Wasser aus den Moorgebieten leuchtet im Gegenlich strahlend orange.

    und passt somit ganz hervorragend zu meinem darüber stehenden MTB!
    LG, Sabine

    Zu der Mühle in St. Odilienberg: Es wehte nur ein kleines Windchen. Die Restauratoren und Betreiber der Mühle (die auch besichtigt werden kann) hatten extra zum Sonntag noch die Verkleidung aus festem Stoff aufgezogen, um den Wind ordentlich einzufangen. Als der Wind etwas auffrischte, erreichten die Flügelspitzen eine Geschwindigkeit von ca. 60kmh, wie sie uns sagten. Das hat ganz schön gerauscht!
     
  • EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    AW: Mühlen - faszinierende Heimat- und Kulturgeschichte (Bilderthread)

    moin zusammen,
    ich liebe Mühlen.
    Mein Traum seit vielen, vielen Jahren... eine solche zu erwerben und darin zu leben. Dies wird wohl ein unerfüllbarer Wunsch bleiben....
    Diese Mühle in Eyendorf hat für mich einen ganz besonderen Charme, da regelmäßig Raps davor angebaut wird. Im Mai sieht man die Mühle schon kilometerweit "leuchten", ein echter Traum eben :)
    Eyendorfer Mühle im blühenden Raps_kl.jpg
     

    Stellschnecklein

    Mitglied
    Registriert
    09. Juni 2009
    Beiträge
    436
    AW: Mühlen - faszinierende Heimat- und Kulturgeschichte (Bilderthread)

    Ein Foto Passend zur Jahreszeit: Windmühle mit Reeteindeckung an der Seitenflanken in Mitling Mark bei Weener/Ostfriesland. Offensichtlich beliebt bei Brautpaaren.

    ostfrie-17kkny.jpg
     
  • H

    harzfeuer

    Guest
    AW: Mühlen - faszinierende Heimat- und Kulturgeschichte (Bilderthread)

    Gibts nicht auch eine wenn man Richtung Grevenbroich fährt?
    Mir fällt gerade der Name nicht ein,
    und ob sie so fotogen ist wie deine, ist mir auch nicht ganz klar.
     

    Castellane

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Aug. 2007
    Beiträge
    1.459
    Ort
    Burgundisch Limburg
    AW: Mühlen - faszinierende Heimat- und Kulturgeschichte (Bilderthread)

    In Büttgen gibt es eine. Ist aber noch nicht fotografiert :rolleyes:
    Ein paar weitere Mühlen der Region haben wir aber noch in petto...

    LG, Sabine
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    AW: Mühlen - faszinierende Heimat- und Kulturgeschichte (Bilderthread)

    Habt Ihr selbst geschossene Fotos von Mühlen, interessante Links, Berichte oder Anekdoten? Her damit!

    [video=youtube;XTJ3KkWUhDo]http://www.youtube.com/watch?v=XTJ3KkWUhDo[/video]

    Außer diesen Spaßvögeln hat die Mäulesmühle ein Bio-Restaurant und ein Mühlenmuseum zu bieten. Sie gehört zum Siebenmühlental: http://www.siebenmuehlental.com/65.html

    Grüßle
    Billa
     
  • scheinfeld

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Jan. 2009
    Beiträge
    6.727
    Ort
    Nähe Frankfurt/Main
    AW: Mühlen - faszinierende Heimat- und Kulturgeschichte (Bilderthread)

    Die Rödermühle an der fränkischen Saale

    777 zum ersten Mal urkundlich erwähnt,drei Mühlen mit unterschiedlichen Besitzern,in den 70 er Jahren stillgelegt und von den jetzigen Besitzern 1986 gekauft.
    In Eigenregie und viel Erfindergeist die Wasserräder wieder zum Leben erweckt-teilweise mit BMW Motoren oder mit altem Gerät aus der DDR-nach der Wende auf einem Pick up ins Frankenland geschafft. Laut der Besitzerin kann das Wasserkraftwerk im Jahr bis zu 150 000 Kilowattstunden Strom erzeugen und versorgt damit 60 Haushalte des Ortes.Bei gutem Wasserstand werden insgesamt vier Räder betrieben


    auf Seite 21 des links ist die Schnecke gut zu erkennen,ebenso das alte Holzwasserrad

    http://www.duh.de/uploads/media/Ritz-Atro_Wasserkraftschnecken_02.pdf
     

    Anhänge

    • CIMG1770.JPG
      CIMG1770.JPG
      263,5 KB · Aufrufe: 40
    • CIMG1831.JPG
      CIMG1831.JPG
      150 KB · Aufrufe: 61
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten