Moos in Rasengittersteinen

Mammut95

Mitglied
Registriert
09. Feb. 2025
Beiträge
19
Hallo,

ich habe mehrere Meter rasenkantensteine auf dem Grundstück und dazwischen in dem Quadrat hat sich überall Moos gebildet . Meine frage wäre wie ich das Moos dort leicht mit Hilfsmitteln raus bekomme , ohne jedes einzelne Quadrat das Moos dort rauskratze. Einige stellen liegt das Moos auch lose drinnen , sodass man mit einem Besen es mit etwas mühe dort raus bekommt , aber das würde auf die gesamte Fläche einfach zu lange dauern.
Irgendjemand tipps wie es schneller gehen kann ?
 

Anhänge

  • IMG_2078.JPG
    IMG_2078.JPG
    136,6 KB · Aufrufe: 50
  • Der Kunde möchte das Moos und unrkaut entfernt haben, dannach würde dort Split reinkommen
     
  • Abflammen, dann das verbrannte Moos rauswischen und Split rein.

    Allerdings werden mit dieser Methode auch viele Kleinlebewesen vernichtet.
     
    Wenn da Split rein soll, muss das eh raus.

    Grünbelagzeug oder chlorreiniger entfernt den Belag vom Stein…

    Sicher dass du das einem Kunden anbieten willst??
     
  • Der Kunde möchte das Moos und unrkaut entfernt haben, dannach würde dort Split reinkommen

    Und dann? Vermoost der Split, wenn man Glück hat.

    Wenn Gras wächst, kann man mit Split nicht mähen, der Mäher würde alle Steinchen herumschleudern.

    Behandlung mit Unkrautvernichter ist auf versiegelten Flächen verboten, ist also auch keine Lösung. (Wäre es aus ökologischen Gründen eh nicht, aber das spielt jetzt hier keine Rolle.)

    Rede noch mal mit dem Kunden, ob er auf diese sinnlose Variante wirklich besteht.
     
    wie gesagt das Moos liegt in einigen stellen einfach nur drinnen und man kann es raus nehmen , aber bei andern muss man schon dran kratzen. Der möchte das grüne weg haben da es für seine Versicherungsfirma kein schönes erscheinungsbild gibt. Er möchte das es gepflegt ausschaut
     
    Er muss dann einfach - wenn der Split drin ist - regelmässig mit dem Abflammgerät oder einem Heiussluftgerät darüber, dann siedelt sich kein Moos oder Unkraut mehr an.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Und dann? Vermoost der Split, wenn man Glück hat.

    Wenn Gras wächst, kann man mit Split nicht mähen, der Mäher würde alle Steinchen herumschleudern.

    Behandlung mit Unkrautvernichter ist auf versiegelten Flächen verboten, ist also auch keine Lösung. (Wäre es aus ökologischen Gründen eh nicht, aber das spielt jetzt hier keine Rolle.)

    Rede noch mal mit dem Kunden, ob er auf diese sinnlose Variante wirklich besteht.
    Rasengittersteine gelten nicht als versiegelte Fläche. Auch gibt es Betonplatten die wasserdurchlässig sind, bzw fugenmaterial um diese Eigenschaft auszuschließen.

    Die Problematik besteht besonders bei kleinen Grundstücken wenn die GRZ, die Grundflächenzahl an ihre Grenze kommt.

    Der Kunde wünscht wahrscheinlich eine unkomplizierte Fläche. Die sehe ich aber auch in keiner Form.
     
  • Und dann? Vermoost der Split, wenn man Glück hat.

    Wenn Gras wächst, kann man mit Split nicht mähen, der Mäher würde alle Steinchen herumschleudern.

    Behandlung mit Unkrautvernichter ist auf versiegelten Flächen verboten, ist also auch keine Lösung. (Wäre es aus ökologischen Gründen eh nicht, aber das spielt jetzt hier keine Rolle.)

    Rede noch mal mit dem Kunden, ob er auf diese sinnlose Variante wirklich besteht.
    Ich brauche kein chemisches Mittel zum abtöten … Ich brauche nur eine Idee mit welchem Werkzeug ich das Moos da einfacher raus bekomme als mit einer Bürste oder was scharfen das raus zu kriegen. Etwas was hilft das es leichter raus geht. Da die Fläche auch gross ist wird es mit der falschen Methode mehr als einen Tag dauern. Also nix mit Chemie.
     
    Er muss dann einfach - wenn der Spit drin ist - regelmässig mit dem Abflammgerät oder einem Heiussluftgerät darüber, dann siedelt sich kein Moos oder Unkraut mehr an.
    So sieht’s aus. Hab an einem Rasentrimmer mit eineer Unkrautbürste gedacht , vllt kann ich das damit einfacher raus bekommen den Moos
     
    Irgendjemand tipps wie es schneller gehen kann ?
    Leider nicht. Moos hat keine Wurzeln und kann deshalb leicht abgehoben werden. Wenn du in manchen Fächern mehr Mühe hast, wächst da schon was anderes als nur Moos, und falls es, wie meistens, Gras ist, bekommst du mit einem Rasentrimmer mit Unkrautbürste die Wurzeln nicht raus und das Gras wächst später durch den Splitt.

    Abflammen geht nicht wirklich schneller, wenn man gründlich arbeiten und auch die Wurzeln genügend schädigen will, dass die nicht weiterleben. Eine dauerhafte Lösung, die anschließend ganz ohne Pflege auskommt, gibt es nicht (jedenfalls kenne ich keine). Darauf solltest du den Kunden hinweisen, damit der nicht hinterher Ärger macht, wenn da wieder ein Grashalm kommt oder auf seinem Splitt neues Moos wächst.

    (Die Steine heißen Rasengittersteine, falls du im Netz noch nach weiteren Lösungen suchen möchtest.)
     
    Was will man da denn abflammen? Wenn der Inhalt der Löcher eh raus soll/muss??
     
    Also irgendwie entstehen hier ganz neue verschiedene Methoden .. nochmal zur Klarstellung : geht mir nur um die Methode um das Moos leichter dort raus zu fummeln mit einem Werkzeug welches hilft , sonst würde ich stumpf alles raus kratzen und die Lücken mit Split auffüllen. Ob danach noch Gras wächst oder sonst was ist nicht die Frage. Lediglich wie ich es da am einfachsten raus bekomme 🫠
     
    Leider sehe ich da auch keine schnelle Lösung, @Mammut95.

    Ich würde wohl den Boden in jedem Quadrat mechanisch lockern (natürlich mühsam, langwierig und hinterher mit Rückenschmerzen verbunden vom Bücken) und ihn immer zwischendurch mit einem Laubbläser herausholen.
    Deine Angabe von 1 Tag hierfür halte ich für einigermaßen realistisch.

    Wenn Du dann einschließlich der Befüllung mit Split oder vielleicht auch mit etwas gröberem Kies (knapp) 2 Tage brauchst, sollte das für die Versicherung schon nicht zu teuer sein - die Arbeit ist ja nachhaltig.

    Der Unterschied von vorher zu nachher wird deutlich sein.
    Später kann dann bei Bedarf ab und zu abgeflämmt oder mit Grünbelagsentferner abgegossen werden - diese Mittel gelten nicht als Herbizid. Persönlich finde ich das Abflämmen aber besser, weil umweltfreundlicher.
     
    Wenn in meinem Rasen an beschatteten Stellen Moos wächst, streue ich Kalk.
    Das kannst du auch bei den Rasengittersteinen machen. Das Moos stirbt rel. schnell ab und ist leichter zu entfernen.
    Evtl. mit einem Hochdruckreiniger.
    Danach kann neuer Split eingefüllt werden. Allerdings wächst in absehbarer Zeit wieder etwas in den Lücken.
    Das erlebe ich laufend an meinen Pflasterwegen. Da bin ich dazu übergegangen, alles "grüne" mit Essigessenz zu besprühen. Geht schnell und wirkt. Ich muss das aber 4mal im Jahr machen.

    Alternativ kannst du auch die ganze Fläche mit Moos begrünen, dann sieht es auch gepflegt aus.
    Jemand hat mal gezeigt, dass man Moos im Mixer zerkleinern kann und die Flüssigkeit wird an Stellen aufgebracht, wo Moos wachsen soll.
     
    Auch der Eisendünger für den Rasen wirkt schnell gegen Moos, ist aber hier wegen der möglichen Fleckenbildung auf den angrenzenden Natursteinen nicht zu empfehlen.

    Da zur Befüllung sowieso Boden entfernt werden muss, hat sich die Abtötung des Grüns erledigt, weil unnötig.

    Ich würde mich mit der mechanischen Entfernung abfinden oder den Auftrag ablehnen.
     
  • Zurück
    Oben Unten