Mit Schafwolle düngen.

Registriert
06. Juni 2009
Beiträge
71
Hallo!

Kennt sich zufällig jemand aus, wie man mit Schafwolle düngen kann? Ich habe Rohwolle da und hab mir gedacht, die könnte ich zum Düngen verwenden, so wie man Hornspäne verwendet.

Ich bin immer sehr vorsichtig mit dem Düngen und habe jetzt nur mal Wolle eingeweicht und das an die Pflanze geleert.

Hat zufällig jemand Erfahrung und kann seine Erfahrungen mit mir teilen?

Danke
Ribisel
 
  • Reine Wolle ist denke ich aus Keratin, so wie Hornspäne. Mal davon abgesehen, dass ich sie als Pflanzendünger noch nie probiert habe, schätze ich sie hat, ebenso wie Hornspäne, einen N-Gehalt von ~14%. "Versuch macht kluuch".

    lg
    bolban:o

    P.S. Ergebnis würde mich interessieren.:?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Ribisel!

    Ich hab schon gehört, dass manche mit ihren alten Federkissen düngen. Also warum nicht auch mit Schafwolle? Die liefert dann vielleicht den Stickstoff, aber nicht, was die Pflanze sonst noch so brauch.

    Ich denke, als alleiniger Dünger geht das wohl nicht...

    Grüßle!


    Margit
     
    In einer Gartensendung hab ich gehört das man damit prima Beete mulchen kann, von Dünger haben sie nix gesagt.....?
    Auf jeden Fall freuen sich die Vögelchen (für Nestbau sehr beliebt) :)
     
  • Schaut mal, wenn erlaubt hab ich hier einen interessanten Beitrag gefunden.


    Mit diesen Pellets habe ich schon vor 8 Jahren gearbeitet

    Sieht man etwas schlecht auf dem Bild:

    saidung4ahe.jpg


    Stinkt wie Hechtsuppe, düngt aber ganz hervorragend.
     
    Die nagenden Erdbewohner werden sich sicherlich freuen, wenn man Hohlräume mit langlebigen Fasern direkt an den Wurzeln schafft (direkt daran wegen Wurzelausscheidungen).
    Vielleicht lassen sich die Schafwolle-Fasern schneller abbauen, wenn man sie vorher mit einem starken Reinigungsmittel (Benzin oder heißes Bleichwaschmittel?) von schützenden Schichten befreit.
    Grundsätzlich denke ich, dass es sinnvoller ist, Wollabfälle zunächst in einem Komposthaufen mit gewöhnlichen Gartenabfällen zusammen zu kompostieren und dann diesen angereicherten Kompost als Dünger zu verwenden.

    @Ditschy: Wenn's ohnehin als Abfallstoff anfällt... alles andere dürfte auch ziemlich teuer sein.
     
    ...und schon wieder Chemie...:rolleyes: .... bitte nicht!!!
    Also verrotten tut die definitiv auch so mit der Zeit....
     
  • Zurück
    Oben Unten