Meine erste Blaue Holzbiene

Registriert
21. Apr. 2018
Beiträge
862
Bin total begeistert, sehe so eine Biene das erste mal im Leben wahrhaftig. Die gab es hier noch nie. Ich habe aber altes morsches Holz hinter der Gartenhütte.
Leider ist die Biene ständig umher geflogen, habe viele Fotos gemacht leider alle unscharf weil das Biest nicht stillhalten wollte.
Im Video sieht man die Monsterbiene am besten.
 
  • Glückwunsch! Wir haben die erste letztes Jahr gesichtet, heuer sind bereits um die drei Holzbienen unterwegs.

    Unsere war eine ganz gemütliche, hat sich länger auf dem Ziest niedergelassen:)
    P1230686.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hofergarten, nicht aufgeben! Vielleicht findet sie mal die richtigen Blüten, an denen sie länger verweilt. Also in Zukunft nur noch schussbereit mit Cam in den Garten gehen... ;) Viel Erfolg!
    Übrigens, ganz besonders mögen die Holzies Muskatellersalbei, Wollziest und auch Staudenwickenblüten - jedenfalls bei mir.

    Holzi am Muskateller2100_4219.JPG image002.jpg
     
  • Am besten, Rosabel, Du richtest Dir eine richtige wilde Totholzecke ein, in der Du alles abgeschnittene hölzerne Zeug, was zum Schreddern zu dick ist, ungeordnet "entsorgst". Dann werden die hübschen blau-schwarzen Brummis schon kommen... :D
     
  • Ja, das sind tolle Tiere! Eine wunderschöne Färbung. Wir haben seit ein paar Jahren welche im Garten. Weiss aber nicht ob die bei uns wohnen oder doch eher beim Nachbarn. Das erste mal sind wir etwas erschrocken ob dem Lärm den die veranstalten😁
     
  • Am besten, Rosabel, Du richtest Dir eine richtige wilde Totholzecke ein

    Genau das hab ich gemacht, Orangina, aber da ist inzwischen viel Gesträuch und Kram draufgeworfen worden. Jetzt hab ich keine Kontrolle mehr darüber, was bewohnt ist und von wem. Außerdem hab ich diese Flauschdinger gefunden, wie heißen die noch ... Wollschweber, ach ja. Die sehen zwar ganz nett aus, aber ich kann sie nicht leiden, weil sie die Wildbienenbruten parasitieren.

    In den alten Fliederstämmen sind massig Löcher, mal mit, mal ohne frisches Sägemehl, auch sind die Löcher in den einzelnen Ästen unterschiedlich groß. Ich schließe auf mehrere Sorten Bewohner. Mal sehen, was da so rauskommt!
     
    "Meine" Holzbiene(n) naschen zur Zeit am liebsten an Lichtnelken und Glockenblumen.
    Ich mag die schönen schwarzen Brummer sehr. Seit 3-4 Jahren sehe ich sie bei uns im Garten, zuvor kannte ich sie nur aus Italien
     
    In den alten Fliederstämmen sind massig Löcher, mal mit, mal ohne frisches Sägemehl, auch sind die Löcher in den einzelnen Ästen unterschiedlich groß. Ich schließe auf mehrere Sorten Bewohner. Mal sehen, was da so rauskommt!
    Rosabel, vielleicht wirst Du bald Holzies sehen. Du sagtest ja, der Muskatellersalbei fängt an zu blühen...
    Wenn die Blüten richtig da sind, kommen die bestimmt. Reib an den Blättern und riech danach an den Fingern! Ist der "Duft" seltsam - hmm - penetrant sag ich mal, sind die Blüten reif für Besucher. ;) Mein Muskateller ist auch noch nicht ganz "fertig"; die Holzbienen laben sich am Eselsohr (Wollziest). Da schwirren aber auch jede Menge andere Schwirrer rum - die vertreiben sogar die dreimal so großen Holzies. :mad:
     
    Ich hoffe die wohnen bei mir
     

    Anhänge

    • 20_06_2021 (2).jpg
      20_06_2021 (2).jpg
      790,7 KB · Aufrufe: 148
    • 20_06_2021 (4).jpg
      20_06_2021 (4).jpg
      805,3 KB · Aufrufe: 159
    Kannst doch einfach in die Frontseiten der (liegenden) Stämme größere Löcher bohren. Insektenhotels sind ja ebenfalls zum "Reingehen" angelegt. Passt sicher auch für andere Brummies.

     
    Um meinen Ziest fliegt auch so ein großes dunkles Wesen. Jetzt weis ich wenigstens was es ist. Zum knipsen bin ich auch noch nicht gekommen.
     
    Rosabel, vielleicht wirst Du bald Holzies sehen. Du sagtest ja, der Muskatellersalbei fängt an zu blühen...

    Moin, Orangina! Ha, schau mal, das ist doch eine? ...

    2021tr35.jpg

    Ich weiß, das Foto ist lausig, aber das ist der Überraschung geschuldet ... ich war grad von einer frühabendlichen Tour durch die Landschaft zurück, und als ich aus dem Auto stieg, drang neues Gebrumm an mein Ohr - sind die Hornissen jetzt im Vorgarten angekommen? dachte ich noch verwundert, denn der Sound klang bassorientiert ...

    Da sah ich das dunkle Fluggeschöpf als Urheber und riss gleich die Kamera raus, ich konnt's gar nicht fassen, es hat geklappt mit dem Muskatellersalbei als Lockmittel!!! :love::love::love:

    Und wirklich, dieses Tierchen gab's hier in der Gegend vorher nicht. Hoffentlich kommt es morgen wieder und lässt sich besser ablichten.

    Hach, ich bin ganz begeistert! :giggle::giggle::giggle:
     
    Ich habe am Dienstag auch meine erste gesehen. Ich wusste bis dahin gar nicht, dass es solche Tiere gibt. Ist auf einmal auf meinem Acker rumgeschwirrt, zuerst dachte ich ein Käfer. Aber irgendwie hörte es sich nach summen an und der Körperbau war sah auch so pelzig, wie bei einer Biene/Hummel aus. war daher ziemlich verdattert.

    Erst google daheim hat die Lösung gebracht. Foto habe ich leider keines gemacht, aber vielleicht kommt sie ja nochmals wieder.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    chrisnrw Meine erste eigene Rose Rosen 6
    Pupsi Erste Hilfe für meine Sonnenblume Gartenpflanzen 7
    O.v.F. meine erste Ente Essen Trinken 56
    K Meine erste Aussaat Tomaten 32
    V Meine erste ORCHIDEE Gartenpflanzen 6
    S Meine erste Zucchini... Obst und Gemüsegarten 6
    P Meine erste Seerose Teich & Wasser 6
    Neela Meine erste überwinterte Paprika Obst und Gemüsegarten 13
    Annie001 Meine erste Tomatenaussaat Tomaten 8
    Glöckchen Meine erste Ernte dieses Jahr Obst und Gemüsegarten 13
    T Meine erste Orchidee und jetzt?? Gartenpflanzen 4
    A Meine erste Abutilon ... Gartenpflanzen 6
    F Meine erste Yucca Tropische Pflanzen 9
    Bambus_ Warum bekommt meine Efeutute immer mehr Gelbe Blätter Zimmerpflanzen 25
    G Kann meine Musa Oriental Dwarf Blüten bekommen? Zimmerpflanzen 18
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 16
    Linserich Was hat meine Monstera? Zimmerpflanzen 10
    G Meine Saracenia purpurea bekommt schwarze Ränder an den Blättern Zimmerpflanzen 26
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    J Hilfe meine Monstera Deliciosa stirbt :( Zimmerpflanzen 3
    L Meine Wegwarte blüht schon im ersten Jahr. Gartenpflanzen 1
    K Ist das schlimm für meine Tomatenpflanze? Schädlinge 1
    M Rätselraten um meine Zaubernuss Gartenpflanzen 15
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 40
    F Wer bohrt Löcher in meine Paprika? Schädlinge 4

    Similar threads

    Oben Unten