Knoblauch aus Samen vermehren

Lowkarbgärtner

Mitglied
Registriert
28. Juni 2022
Beiträge
33
Hallo,

ich bin neu hier. Mein Name ist Hans, ich bin schon 57 Jahre alt und lebe mitten in Bayern.

Durch eine drastische Ernährungsumstellung auf viel mehr Gemüse, habe ich voriges Jahr mit 5m² Hochbeet begonnen. Darunter war etwas Knoblauch, der teilweise Samen gebildet hat. Diese ca. 3-4mm dicken Samen, habe ich voriges Jahr im Herbst auf ein 1m² neu mit Lehmboden angelegtes Beet gestreut.

Die Pflänzchen wurden 2022 nur ca. 10cm hoch. Nachdem nun ein Woche lang nichts grünes mehr zu sehen war, habe ich sie heute geerntet.
SC_1_01-07-2022.Jpeg

Viel ist es ja nicht geworden.
Ist da was schiefgelaufen?
Werden daraus 2023 richtige Knoblauchzehen, wenn ich sie im Herbst wieder pflanze?
 
  • Hallo Hans,

    Also, nur damit ich Dich recht verstehe....
    Dein Knoblauch hat geblüht und dann oben "irgendwas" gebildet? Das hast Du dann eingepflanzt?

    Wenn das so ist, ist eigentlich alles soweit normal verlaufen. Was der Knobi da oben bildet, sind keine Samen, sondern Brutzwiebelchen. Setzt man diese ein, kommen da nur so Art "Grashalme" raus. Im ersten Jahr. Im Zweiten Jahr bildet er dann erst Knollen aus. Du hättest sie einfach noch ein Jahr drin lassen sollen. Ob das noch geht, wenn Du sie wieder einpflanzt, weiss ich nicht. Probiers aus. Ich würde es jetzt gleich machen. Die werden vom "warten" nicht besser.

    Knoblauch mag auch nicht gerne Lehm. Jedenfalls nicht zuviel davon. Die Fäulnisgefahr steigt und die Knollen tun sich schwer, eine anständige Grösse zu erreichen. Wenn Du den Lehm mit etwas Sand abmagern könntest, wäre das besser.

    Ich stecke öfters einzelne Zehen von Küchenknoblauch, der anfängt zu keimen und dann bitter und muffig schmeckt. Dann dauert es nur 1 Jahr bis zur Ernte.

    Viel Erfolg!
     
    Danke, dann vergrabe ich die Dinger bald wieder.
    Es war mit schon klar, dass es über die Brutzwiebeln eine zweijährige Kultur wird, nur bei Größe und Ertrag hatte ich viel mehr erwartet.

    Der Boden ist viel zu schwer.
    Ich habe im Herbst extra 30cm Lehmboden aufgebracht, weil am Standort nur Sand mit Quecken war. Dort hätte man beim Gießen zusehen können, wie es wieder austrocknet. Aktuell mische ich in jedes Beet sofort nach dem Abernten, auf 15cm, Sandboden, Knauf Gartenbau Perlite Perligran und Pflanzende zu. Die Samen und Setzlinge fühlen sich darin sichtlich wohler. Es schlämmt viel weniger zu und der Boden bleibt selbst nass, noch locker. Das Wasserhaltevermögen ist dank Lehmunterlage trotzdem sehr gut geblieben.
     
  • Lehm würde ich gar nicht nehmen.

    Der Knoblauch macht im ersten Jahr eine Zwiebel. 3-6cm je nach Sorte. Das kannst du aber auch essen. Erst im zweiten Jahr eine Knolle mit Zehen.
     
  • Diese kleinen Samen nennt man Bulbillen! Diese einjährigen Bulbillen so wie du sie
    herangezogen hast, haben echt Power, und bilden schöne große Pflanzen,
    wenn man sie dieses Jahr einpflanzt.
    Meiner Erfahrung nach werden diese Bulbillen-Knobi immer größer als wenn man eine einfache Zehe steckt.
    Der Vorteil beim Stecken einzelner Zehen ist halt, dass es schneller geht weil man
    das Jahr für die Anzucht der Bulbillen überspringt. Und das Ausbilden der Bulbillen
    zieht auch Kraft aus den Zehen die man ernten will, also am besten immer rausschneiden
    wenn man keine Bulbillen braucht.
    Vorteil Bulbillen, man kann aus wenigen Pflanzen schnell Hunderte machen,
    das geht über einzelne Zehen langsamer.
    Ich würde die jetzt trocken und dunkel lagern, nicht zu heiß, und dann im frühen Herbst wenn es wieder feuchter
    wird, einpflanzen. Dann hast du nächstes Jahr im Juli/August ganz tollen Knoblauch zu ernten.

    Bodenverbesserung, viel Mulch und viel Mist. Am besten Pferdemist.
    Das bildet schnell eine Humusschicht. Habe hier sehr lehmigen Boden, auch mit Quecke,
    schwer zu bearbeiten. Die Humusschicht macht das ganze lockerer, und Wasser wird besser
    gehalten. Würde meiner Meinung nach mehr helfen als Lehm.
     
    Oh, das ist ja alles interessant! Ich bekomme auch ein Hochbeet, vielleicht noch im Herbst, da wäre Knoblauch dann auch toll!

    LG Shantay
     
  • Oben Unten