Kann man Geldbäume zurückschneiden?

Registriert
21. Sep. 2011
Beiträge
48
Ort
Kumhausen
Hallo,

ich hab seit Jahren drei Geldbäume, die kleineren zwei sind Zöglinge von dem großen. Aber irgendwie sind mir die zwischenzeitlich etwas unförmig geworden und die Blätter waren früher größer. Zudem sind teilweise so schwarze Punkte auf den Blättern.

Was kann ich da tun und wie bzw. wann kann ich die Bäume zurück und in Form schneiden? Vielen Dank.
 

Anhänge

  • DSC00256.webp
    DSC00256.webp
    29,9 KB · Aufrufe: 568
  • DSC00257.webp
    DSC00257.webp
    31,6 KB · Aufrufe: 195
  • DSC00258.webp
    DSC00258.webp
    26,4 KB · Aufrufe: 121
  • DSC00259.webp
    DSC00259.webp
    21,3 KB · Aufrufe: 193
  • Hallo,

    ich hab seit Jahren drei Geldbäume, die kleineren zwei sind Zöglinge von dem großen. Aber irgendwie sind mir die zwischenzeitlich etwas unförmig geworden und die Blätter waren früher größer. Zudem sind teilweise so schwarze Punkte auf den Blättern.

    Was kann ich da tun und wie bzw. wann kann ich die Bäume zurück und in Form schneiden? Vielen Dank.


    hallo

    ich habe noch nie gehört, das man einen geldbaum zurück schneidet - sicherlich treibt er neu aus - sieht aber erst mal urkomisch aus

    Google

    die abgeschnittenen schönen stücke würde ich unten wieder einpflanzen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das stimmt,
    was Heide sagt, es kann ja mal vorkommen, daß ein paar Ästchen abbrechen, wenn man ihn woanders hinstellt, und die Stecklinge wachsen ganz problemlos
    in wenigen Tagen an. Mein Geldbaum ist schon ziemlich groß und hat auch schon geblüht, da kann man immer irgendwo ein oder zwei Ästchen abschneiden, um sich Ableger zu machen, das fällt nämlich überhaupt nicht auf,
    aber von einem direkten Schnitt rate ich ab, das sieht bescheiden aus,
    wie Heide schon sagt. Bei manchen Pflanzen ist das schon vorgegeben,
    daß sie einfach keinen Schnitt brauchen, :grins:!!
     
  • Schon mal danke für Eure Antworten. Dann wars ja gut, daß ich mich nicht getraut habe. Mich wundern halt diese komischen schwarzen Flecken und daß die beiden größeren Bäume immer so ne klebrige Substanz absondern. Jetzt stehen sie ja draußen, da gehts, aber ich denke, wenn ich sie jetzt im Herbst wieder reinholen muß, dann klebt wieder der ganze Fußboden. Was kann das denn sein?
     
  • Da könnten Schmierläuse am Werk sein! Geldbäume möchten nicht soviel Wasser,
    aber die diesjährige andauernde hohe Luftfeuchtigkeit kann ganz schnell mal
    zu Schädlingen führen. Ich hatte diese komische Laus auch schon mal
    und hatte die Pflanze mit Rapsöl eingepinselt, das ist aber eine Arbeit
    für den kranken Schutzmann, aber das hat doch geholfen.
    Mein Exemplar hatte ich jetzt schon zeitig ins Zimmer geholt, gesund und munter.
     
    Oje, Arbeit für den kranken Schutzmann::??? Das hört sich nach arbeitsintensiv an. Nun gut, dann werd ich das mit dem Rapsöl mal ausprobieren. Meine Frau wird sich freuen, wenn ich ihr den Küchenvorrat stibitze. Danke für den Tipp.
     
  • Oje, Arbeit für den kranken Schutzmann::??? Das hört sich nach arbeitsintensiv an. Nun gut, dann werd ich das mit dem Rapsöl mal ausprobieren. Meine Frau wird sich freuen, wenn ich ihr den Küchenvorrat stibitze. Danke für den Tipp.



    ich würde es mal an einem recht kahlen ast mit dem abschneiden probieren - runterschneiden bis ca. 1 cm wo er rauswächst und warte wie er neu austreibt - so könntest du es nach und nach machen - dann sieht es nicht so schlimm aus - als wenn du alles auf einmal abschneidest
     
    Hallo,

    vielen Dank für die Antwort. Ist das egal, zu welcher Jahreszeit ich das mache oder sollte ich bis zum Frühjahr warten?
     
    Hallo,

    vielen Dank für die Antwort. Ist das egal, zu welcher Jahreszeit ich das mache oder sollte ich bis zum Frühjahr warten?



    hallo

    ich denke im frühjahr geht es schneller, das er an der abgeschnittenen stelle wieder austreibt - kannst aber auch mal einen recht kahlen stengel im herbst abschneiden -

    hast du ihn in der wohnung oder im frühjahr/sommer draussen stehen
     
    Bisher standen die drei im sommer auf dem Nordbalkon und im Herbst/Winter in der Wohnung. Auf dem Balkon hat der größere von den dreien vor Jahren auch schon mal geblüht.

    Jetzt durch den Umzug dürfen sie auf einer Süd-West-Terrasse stehen. Aber ich denke, wenn jetzt zur Wochenmitte das Wetter umschlägt, kommen sie wieder rein. Dort stehen Sie an einem Süd-West-Fenstereck.
     
  • Bisher standen die drei im sommer auf dem Nordbalkon und im Herbst/Winter in der Wohnung. Auf dem Balkon hat der größere von den dreien vor Jahren auch schon mal geblüht.

    Jetzt durch den Umzug dürfen sie auf einer Süd-West-Terrasse stehen. Aber ich denke, wenn jetzt zur Wochenmitte das Wetter umschlägt, kommen sie wieder rein. Dort stehen Sie an einem Süd-West-Fenstereck.


    hallo

    dnächste woche ist es draussen ja noch sehr warm -einfach einen zweig abschneiden wie ich es bereits sagte 1 cm wo er rauswächst aus dem hauptstamm und abwarten wie schnell er austreibt - kannst ja nix falsch machen

    und dann mit den anderen gagelstängel weitermachen - dann fällt es am wenigsten auf

    viel erfolg
     
  • Zurück
    Oben Unten