Kann Hibiskus im Kübel im Keller überwintern?

Registriert
23. Mai 2007
Beiträge
4.397
Ort
Kiel
Wir haben unsern Hibiskus, der bis vor kurzem draußen im Kübel auf der Terrasse stand, jetzt reingeholt. Er sieht nach dem Nachtfrost gar nicht mehr gut aus. Würd' ihn gern in den Keller stellen, weil ich ansonsten keinen Platz für ihn habe. Muss ich ihn vorher zurückschneiden? Kann er trocken und dunkel stehen?

LG
Inga, die ein wenig Mitleid hat - er ist ja noch so jung :rolleyes:
 
  • Hallo Inga,

    ich hab meinen auch im Keller aber hell und kühl ( naja hell , in der Waschküche eben die eine Tür mit Glasteil hat ) .
    Ich giesse ihn nur ab und zu damit er nicht vertrocknet.
    Achso ja , ich schneid ihn immer bissel zurück.


    Tut mir leid das ich nicht mehr helfen kann.


    Lg Feli
     
    Hallo Inga!

    Der Hibiskus kann bei etwa 15 Grad überwintert werden. Da er immergrün ist, sollte er einen hellen Standort bekommen. Wenig gießen (nicht völlig austrocknen lassen).

    Im zeitigen Frühling kann er auf 15 cm herunterschnitten werden. Er blüht an den Neutrieben, also am einjährigen Holz.

    Lieben Gruß
    Sabine
     
  • ähmm, noch mal kurz nachfragen möchte, es geht hier aber nicht um den Gartenhibiscus, den Roseneibisch oder? denn der ist nicht immergrün, meine haben sämtliche Blätter schon geschmissen!

    Liebe Grüße
    Petra, die nun unsicher ist
     
  • Hallo,
    bin auch nicht vom Gartenhibiskus ausgegangen, der ist ja winterhart.
    Der steht bei mir im Beet und ist blattlos.

    Lieben Gruß
    Sabine
     
    ähmm, noch mal kurz nachfragen möchte, es geht hier aber nicht um den Gartenhibiscus, den Roseneibisch oder? denn der ist nicht immergrün, meine haben sämtliche Blätter schon geschmissen!

    Liebe Grüße
    Petra, die nun unsicher ist

    Danke Euch!

    Nein, es ist ein "Fensterbank"-Hibiskus, den wir im Sommer zum Geburtstag bekamen
    f015.gif
    .
    Hell ist es nicht wirklich im Keller, 15 Grad könnten hinhauen. Hmmm, was mach' ich denn jetzt
    a015.gif
    .

    Oh, hab' 'ne Idee - auf meiner Schlafzimmer-Fensterbank stehen ja bereits 2 Hibiskus, die schon etliche Jährchen auf dem Blätterbuckel haben, ich stell' ihn einfach mal dazu, vielleicht wird er ja aufgenommen
    a020.gif
    . (Müssen halt alle ein wenig zusammenrücken).
    Er hat noch Blütenknospen dran, die aber nicht aufgehen wollen. Die ganze Pflanze sieht mattgrün aus durch den Frost. Tut mir richtig leid
    d030.gif
    .

    LG
    Inga
     
  • Mein Gartenhibiskus hat noch nicht gemerkt das es winter ist, ist noch fleißig am blühen. Dabei wollte ich ihn eigentlich ein ganzes Stück zurück schneiden damit er buschiger wird... :rolleyes:
     
    Mein Gartenhibiskus hat noch nicht gemerkt das es winter ist, ist noch fleißig am blühen. Dabei wollte ich ihn eigentlich ein ganzes Stück zurück schneiden damit er buschiger wird... :rolleyes:

    Guten Morgen sib
    a010.gif


    Unsre anderen beiden sind auch noch fleißig am blühen. Hab' sie letztes Jahr auch nicht zurückgeschnitten, weil sie eh' noch sehr "kurz" waren vom davorigen Rückschnitt.

    Ich finde, es ist doch eine recht anspruchslose Pflanze
    k025.gif
    .

    Meine blühen rot, orange und lachfarben. Möchte aber noch gern eine gelbblühende:rolleyes:
     
    Gelb habe ich leider auch nicht, meiner ist so blau/lila. Ich hatte ihn zur schlechtesten Pflanzzeit (Hochsommer) aus dem Vorgarten (dort war er zu groß geworden) nach hinten in den Garten gepflanzt und habe gar nicht gedacht das er das wirklich überlebt... Er hat dann zwar immer fleißig die Blätter abgeschmissen aber genau so schnell wie er sie abgeschmissen hat, neue gebildet. Und geblüht hat er trotzdem die ganze Zeit über. Gegen Herbst hatte er sich auch wieder von meiner Tortur erholt :rolleyes:
     
    Gartenhibiskus haben wir drei verschiedenfarbige, die sind auch alle sehr gesund.
    NHibisku.jpg

    leider sehr verwackelt:rolleyes:
    NHibiskus.jpg


    und dann noch einen rosafarbenen.

    Und diesen hier haben wir jetzt reingeholt
    NHibiskus_96.jpg
     
  • Sehr schön :cool:
    Ich habe im letzten Jahr ein kleines Hochstämmchen geschenkt bekommen, der ist von der Farbe wie der untere, mit riesigen Blüten. Der im Beet hat kleinere Blüten und die sind ein bisschen mehr ins rosa/lilane wie der blaue.
     
  • Danke Euch!
    Nein, es ist ein "Fensterbank"-Hibiskus,
    Oh, hab' 'ne Idee - auf meiner Schlafzimmer-Fensterbank stehen ja bereits 2 Hibiskus, die schon etliche Jährchen auf dem Blätterbuckel haben, ich stell' ihn einfach mal dazu, vielleicht wird er ja aufgenommen

    LG
    Inga



    Hallo Murmelchen,

    ich habe seit Jahren Zimmerhibiskuse in Wohn,- und Büroräumen stehen und stehen gehabt! Die direkte Wärme auf den Fensterbänken ist nicht so gut, aber auf Sideboards und Hocker geht es sehr gut ...

    Der, den ihr jetzt reingeholt habt, wird sich wieder fangen..

    Mo, die sie auch vermehrt hatte...
     
    Hi Mo,

    wir mussten den Hibiskus inzwischen doch herunterschneiden. Er hat wohl etwas Frost bekommen. Die Zweige waren alle grau-schwarz. Er steht jetzt bei uns im Keller (einigermaßen temperiert). Mal schauen, ob er sich erholt:rolleyes:.

    LG
    Inga
     
    Hallo...

    Bin ganz verzweifelt...

    Mein Hibiskus macht mir große Sorgen. Schaut euch doch bitte mal das Bild an. Sehen die normal aus, dafür daß die seit Oktober im Winterlager stehen??? Ich glaube, die gehen mir kaputt. Verlieren ihre ganzen Blätter.
    Ich habe sie recht trocken, nicht allzu hell und bei ca 15 Grad stehen.
    Was mache ich falsch?
    Hatte im Herbst noch mit Blattläusen zu kämpfen. Dann mit weißen Fliegen.

    Die Blattläuse habe ich mit Schmierseifenlauge weg bekommen und gegen die weiße Fliege kämpfe ich noch mit gelben Täfelchen.

    Möchte sie doch heil duch den Winter bekommen. Die eine hat (im Sommer) lachsfarbene, die andere gelbe Blüten.

    Hoffe jemand weiß bald Rat:(

    Liebe Grüße
    TanjaHibiskus 008.webp
     
    Hallo Tanja!

    Bei mir sah der Hibiskus auch so übel aus. Er hatte kaum noch Blätter.
    Im Frühjahr habe ich ihn wieder raus gestellt und er hat sich super erholt.
    Er hatte viele Blüten und ist gut gewachsen.
     
    Hallo...

    Bin ganz verzweifelt...
    Mein Hibiskus macht mir große Sorgen. ...
    Hatte im Herbst noch mit Blattläusen zu kämpfen. Dann mit weißen Fliegen.
    Die Blattläuse habe ich mit Schmierseifenlauge weg bekommen und gegen die weiße Fliege kämpfe ich noch mit gelben Täfelchen.

    Liebe Grüße
    TanjaAnhang anzeigen 4398



    Hi, sieht übel,
    schwer mitgenommen aus, vor allem der Rechte..
    Du solltest ihn auf die Fensterbank stellen nicht im Keller! Ein bissel mehr Wasser geben, aber nicht ersaufen! Er braucht Licht nur keine direkte Sonneneinstrahlung - jetzt wo er krank ist!

    Mo, die ihn jetzt ganz in Ruhe lassen würd' , nur ab und an gießen!
     
    Hallo liebe Mo...

    Meinst du, die Fensterbank in der Stube? Wo er warm steht, oder lieber doch im Schlafzimmer, wo es kühler ist?

    Will jetzt echt nix falsch machen. :(


    @curcuma...

    Lieben Dank... das beruhigt mich ja doch ein klein wenig. Aber er sieht wirklich schlimm aus.

    Liebe Grüße
    Tanja
    (die sehr an ihrem Roseneibisch hängt)
     
    Also ich war ja gestern am Dekorieren, da musste der Hibiskus von der Fensterbank in der Stube, sah auch nicht mehr schön aus, vor allem wars ihm dort auch zu warm. Er hatte noch Blüten, die aber nicht mehr aufgehen wollten. Ich hab' ihn ins Schlafzimmer (Sonnenseite) auf die kühle Fensterbank gestellt.
    Jetzt tut mir aber der Hibi im Keller total leid
    d030.gif
    . Er steht da ganz allein im Dunkeln. Ich habe aber keinen Platz mehr auf der Fensterbank. Was mach ich denn nu mit ihm?

    LG
    Inga
     
    Hallo liebe Mo...

    Meinst du, die Fensterbank in der Stube? Wo er warm steht, oder lieber doch im Schlafzimmer, wo es kühler ist?

    Will jetzt echt nix falsch machen. :(


    @curcuma...

    Lieben Dank... das beruhigt mich ja doch ein klein wenig. Aber er sieht wirklich schlimm aus.

    Liebe Grüße
    Tanja
    (die sehr an ihrem Roseneibisch hängt)



    Hi Tanja,
    Ich sag mal so 18°, nur keine direkte Heizungsluft unter der Fensterbank.

    Teste mal: stell Dir vor, die Pflanze steht über er Heizung und halte dort Deine Hand hin, um zu prüfen ob Du einen Luftzug an Wärme spürst, wenn nicht, dann steht die kranke Pflanze dort richtig.


    Mo, die Dir viel Glück wünscht!
     
    Also ich war ja gestern am Dekorieren, da musste der Hibiskus von der Fensterbank in der Stube, sah auch nicht mehr schön aus, vor allem wars ihm dort auch zu warm. Er hatte noch Blüten, die aber nicht mehr aufgehen wollten. Ich hab' ihn ins Schlafzimmer (Sonnenseite) auf die kühle Fensterbank gestellt.
    Jetzt tut mir aber der Hibi im Keller total leid
    d030.gif
    . Er steht da ganz allein im Dunkeln. Ich habe aber keinen Platz mehr auf der Fensterbank. Was mach ich denn nu mit ihm?

    LG
    Inga



    Hallo Murmelchen,

    Dunkelheit ist tödlich für die Pflanze, stell ihn auf einen zusätzlichen Hocker! Wenn die Pflanze gesund ist, steht sie auch im kühlen Schlafzimmer gut!

    Auch Dir viel Glück!
     
  • Zurück
    Oben Unten