Kalkanstrich für Baumstämme selber herstellen

Registriert
26. Mai 2007
Beiträge
5
Hallo ans Forum,

mein Name ist Robert und ich möchte über die Anleitung hier auf der Homepage einen Kalkanstrich für Baumstämme selber machen. Leider habe ich dabei Probleme. Ich schildere mal wie ich vorgehe:

Als erstes rühre ich den Tapetenkleister (ganz normaler Kleister aus dem Baumarkt) an bis er schön sämig (dickflüssig) ist. Dann bereite ich das Branntkalk-.Wasser-Gemisch. Wenn ich nun den Tapetenkleister unter Rühren dem Branntkalk-Wasser-Gemisch zugebe verbindet der sich nicht, sondern verklumpt. Auch wenn ich weiter rühre bekomme ich keine homogene Masse.

Was mache ich nur falsch???

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

Schon mal vielen Dank im Voraus!

Gruß aus Zwickau

Robert
 
  • Hallo Robert,
    Tapetenkleister in die Kalkbrühe habe ich noch nie gehört. Der Branntkalk gehört ja zuerst "abgelöscht". Er erkaltet dann und diesen nimmt man anschließend mit Wasser verdünnt zum Kalken (bei uns auch Weißeln genannt) her. So kenne ich das. Habe damit auch schon die Bäume gekalkt. Wenn du "Kleister" willst, nimmst am besten ziemlich sämigen Kuhfladen in die Kalkbrühe, das funktioniert auch sehr gut.

    jomoal
     
    Hallo Jomoal,
    das hab ich hier auf der Homepage aber so geleben???

    Aber Danke für deine Antwort und dem Tipp!

    Gruß Robert
     
  • Hallo Robert, du sprichst von diesem Artikel auf der Hg-Net-Homepage, oder?


    Ich habe in diesem Artikel jetzt das erste Mal gelesen, dass jemand Kleister in die Tünche zum Baumanstrich mischt, in meiner Familie haben wir es immer ohne Kleister angerührt, und es hat gut funktioniert.
     
  • Mit dem Kleister funktioniert das aber leider nicht. Ist aber doch auch nicht notwendig, oder?
     
  • Hallo Robert,
    ich habe es nie mit Kleister gemacht. Habe nur gelöschten Branntkalk verwendet, den ich etwas dicker angerührt habe als zum Kalken der Wände. Ich habe das auch erst Anfang Februar durchgeführt. Nämlich dann, wenn der Baum wieder "in den Saft geht".

    jomoal
     
    Warum gibt es dann hier auf der Homepage diese Anleitung mit Kleister? ?? Die auch gar nicht funktioniert??? Die gleiche Anleitung habe ichauch noch auf einer anderen Homepage gefunden...
     
    Da schreibt halt eine Seite den Müll von einer anderen ab. Was glaubst du, wie oft mir beim Überfliegen dieser Tipps und "Anleitungen" schon die Haare zu Berge standen,
     
    Ja, aber....

    @Gecko Du hast den Beitrag von @Rentner ja mit einem Like versehen. Wieso passiert denn da dann nix, wenn das Schmu ist, der hier auf der Hauptseite als Tipp oder Empfehlung steht?

    @robert14 Ich hätte ja versucht das Kleisterpulver einfach in die Brandkalkmischung einzurühren. So stand es ja aber nicht in der Anleitung...
     
  • Similar threads

    Oben Unten