mhiasl
0
- Registriert
- 05. Juni 2011
- Beiträge
- 16
Hi
Ich musste für meinen Zitronenbaum, der mir seit 3 Jahren viel Freude und Früchte gebracht hat, heuer einen neuen Winterstandort suchen. Ich habe ihn vor dem ersten Frost mit vollem Laub- und Fruchtbehang in einen Keller (Raumtemperatur je nach Außentemperatur 4° bis 12°) vor ein Fenster gestellt, und leider darauf vergessen. Nach mehreren Tagen bemerkte ich, dass das Substrat ziemlich ausgetrocknet war und habe kräftig bewässert. Bald hat der Baum nach und nach alle Blätter verloren. Darauf habe ich ihn in einen hellen Dachboden mit einer durchschnittlichen Raumtemperatur von 17 Grad gestellt.
Meine Fragen an die Fachleute im Forum:
Blattverlust wegen Trockenheit oder Feuchtigkeit?
Sind die Früchte noch zu retten, oder muss ich sie entfernen um wenigstens den Baum zu retten.
Für ein anderes Jahr:
Eher im kühlen Keller oder im wärmeren, hellen Dachboden überwintern?
Bin dankbar für alle Tipps, Diagnosen, Ratschläge.
lg mhiasl
Ich musste für meinen Zitronenbaum, der mir seit 3 Jahren viel Freude und Früchte gebracht hat, heuer einen neuen Winterstandort suchen. Ich habe ihn vor dem ersten Frost mit vollem Laub- und Fruchtbehang in einen Keller (Raumtemperatur je nach Außentemperatur 4° bis 12°) vor ein Fenster gestellt, und leider darauf vergessen. Nach mehreren Tagen bemerkte ich, dass das Substrat ziemlich ausgetrocknet war und habe kräftig bewässert. Bald hat der Baum nach und nach alle Blätter verloren. Darauf habe ich ihn in einen hellen Dachboden mit einer durchschnittlichen Raumtemperatur von 17 Grad gestellt.
Meine Fragen an die Fachleute im Forum:
Blattverlust wegen Trockenheit oder Feuchtigkeit?
Sind die Früchte noch zu retten, oder muss ich sie entfernen um wenigstens den Baum zu retten.
Für ein anderes Jahr:
Eher im kühlen Keller oder im wärmeren, hellen Dachboden überwintern?
Bin dankbar für alle Tipps, Diagnosen, Ratschläge.
lg mhiasl