Ist der Zitronenbaum noch zu retten?

mhiasl

0
Registriert
05. Juni 2011
Beiträge
16
Hi
Ich musste für meinen Zitronenbaum, der mir seit 3 Jahren viel Freude und Früchte gebracht hat, heuer einen neuen Winterstandort suchen. Ich habe ihn vor dem ersten Frost mit vollem Laub- und Fruchtbehang in einen Keller (Raumtemperatur je nach Außentemperatur 4° bis 12°) vor ein Fenster gestellt, und leider darauf vergessen. Nach mehreren Tagen bemerkte ich, dass das Substrat ziemlich ausgetrocknet war und habe kräftig bewässert. Bald hat der Baum nach und nach alle Blätter verloren. Darauf habe ich ihn in einen hellen Dachboden mit einer durchschnittlichen Raumtemperatur von 17 Grad gestellt.
Meine Fragen an die Fachleute im Forum:
Blattverlust wegen Trockenheit oder Feuchtigkeit?
Sind die Früchte noch zu retten, oder muss ich sie entfernen um wenigstens den Baum zu retten.
Für ein anderes Jahr:
Eher im kühlen Keller oder im wärmeren, hellen Dachboden überwintern?
Bin dankbar für alle Tipps, Diagnosen, Ratschläge.
lg mhiasl
 

Anhänge

  • K800_IMG_20190122_101624.JPG
    K800_IMG_20190122_101624.JPG
    128 KB · Aufrufe: 269
  • K800_IMG_20190122_101746.JPG
    K800_IMG_20190122_101746.JPG
    89,6 KB · Aufrufe: 164
  • Ich denke, dass die Rentner sagen möchte, dass es normal sein kann, dass im Winter Zitronenbäume gerne die Blätter fallen lassen. Wenn kein Ungeziefer gesichtet wird, treibt er sicher wieder aus.
    Meiner sah einmal genauso aus. Mit etwas Geduld hat er im Frühjahr wieder ausgetrieben, nachdem ich ihn umgetopft hatte.
    Auf keinen Fall die Zitronen entfernen, das wäre doch schade. Wenn der Baum sie nicht mehr tragen könnte, würde er sie von alleine abwerfen.
     
    Ein früherer Nachbar von mir hat bestimmt 10 Jahre seine Zitrone in den Keller gesetzt, nach wenigen Wochen hatte sie keine Blätter mehr, die Früchte blieben dran. Sobald sie in Frühjahr wieder auf die Terrasse kam, bekam sie auch wieder Blätter. Der Blattwurf liegt am zu dunklen Überwinterungsplatz und am zu warmen Standort.
     
  • Jetzt werden sie nicht so arg mehr wachsen. Er hat ja Winterruhe. Im Frühjahr wachsen sie sehr wahrscheinlich weiter. Er muss aber erst austreiben. Reifen werden sie meist im Sommer.
    Ich hoffe, dein Baum kommt gut über den Winter.
     
  • Hey, danke fürs reinstellen.

    Ich habe eine Menge über WLD gelernt und meine Zitronenbäumchen oder Mandarinenbäumchen mit warmen Wasser gegossen. Bin gespannt ob meine Stiele, die Blattlosen Bäumchen, wieder Blätter bekommen.
     
  • Hi
    Ich musste für meinen Zitronenbaum, der mir seit 3 Jahren viel Freude und Früchte gebracht hat, heuer einen neuen Winterstandort suchen. Ich habe ihn vor dem ersten Frost mit vollem Laub- und Fruchtbehang in einen Keller (Raumtemperatur je nach Außentemperatur 4° bis 12°) vor ein Fenster gestellt, und leider darauf vergessen. Nach mehreren Tagen bemerkte ich, dass das Substrat ziemlich ausgetrocknet war und habe kräftig bewässert. Bald hat der Baum nach und nach alle Blätter verloren. Darauf habe ich ihn in einen hellen Dachboden mit einer durchschnittlichen Raumtemperatur von 17 Grad gestellt.
    Meine Fragen an die Fachleute im Forum:
    Blattverlust wegen Trockenheit oder Feuchtigkeit?
    Sind die Früchte noch zu retten, oder muss ich sie entfernen um wenigstens den Baum zu retten.
    Für ein anderes Jahr:
    Eher im kühlen Keller oder im wärmeren, hellen Dachboden überwintern?
    Bin dankbar für alle Tipps, Diagnosen, Ratschläge.
    lg mhiasl


    Über Winter solltest Du die Früchte abmachen, weil die viel Wasser ziehen.
    Ein heller bis halbschattiger Raum ist sicher nicht verkehrt, aber bitte den Baum nicht bei 17 Grad überwintern. Da kommt er ja nie zur Ruhe.
    Besser sind Temperaturen im einstelligen Bereich, und wenn er akklimatisiert ist, verträgt er auch etwas Frost
     
    Ich ärgere mich maßlos, dass ich die Zitronen falsch überwintert habe. Meine Lieblings - Terrassen Pflanzen hinüber. Ich Idiot!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    V Was ist mit der Kirsche los? Obstgehölze 23
    Elkevogel Der Knoblauch ist geerntet- was danach? Obst und Gemüsegarten 2
    F Was ist denn mit der Resibella los? Tomaten 7
    Kusselin Gelöst Was ist das in der Ligusterhecke? (Holunder) Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Lavendel - von was ist der befallen? Schädlinge 4
    D Warum ist der Rasen so / Ungeziefer? Rasen 12
    Rosabelverde Wo ist mein Thread bzgl. der Meldung Repair (C:) abgeblieben? Computerprobleme 14
    C Was ist mit der Weinrebe los? Obst und Gemüsegarten 1
    M Eukalyptus vom Baumarkt - ist der richtig so? Gartenpflanzen 4
    F Ist der noch zu retten? Rasen 23
    DanielaK Ist der Weidenstammbohrer ein Problem? Tiere im Garten 14
    poldstetten Hurra, der Kuckuck der ist wieder da. Tiere im Garten 7
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb März 2023 "Der Frühling ist die schönste Zeit" Archiv 26
    01goeran Fotowettbewerb März 2023 "Der Frühling ist die schönste Zeit" Archiv 38
    S Ist der Pflaumenbaum noch zu retten? Obst und Gemüsegarten 3
    M Kirschbaum ist feucht unter der Rinde - fault er? Obst und Gemüsegarten 2
    B ..der stachliche Geselle ist mir zugelaufen Kakteen & Sukkulenten 7
    G Tomaten am Boden oder an der Stange nach oben? Was ist besser? Tomaten 8
    O Ist der Blumenkohl schon überreif? Obst und Gemüsegarten 5
    P Was ist der ideale Standort/Bewässerung eines low stem almond trees? Gartenpflanzen 1
    scheinfeld Ist der wichtig für den Garten? - Balkenschröter Schädlinge 8
    O Welche Raupe ist es? Und ist sie der Grund für angefressene Erdbeeren? Obst und Gemüsegarten 7
    A Was ist das? - Knoten am Ende der Tomatenpflanze Tomaten 1
    D Smaragdthujen kürzen um 0,5 Meter - wann ist der beste Zeitpunkt dafür? Hecken 11
    pflanzenralle Was ist bei der Lampe mit Leuchtstoffröhre defekt? Heimwerken 4

    Similar threads

    Oben Unten