Shirelle
Neuling
- Registriert
- 26. Mai 2019
- Beiträge
- 2
Hallo ihr Lieben,
für mich ist es das erste Mal, dass ich in einem Forum etwas poste und mir Hilfe erhoffe, aber irgwndwie scheinen sich alle in unserem Umfeld damit auszukennen, aber jeder sagt was anderes. Also setzte ich jetzt ganz viel auf euer Schwamwissen.
Jetzt zu unserem Problem:
Wir haben Ende April unsere Kirschlorbeerpflanzen (ca. 1,60m) geliefert bekommen und haben sie direkt eingepflanzt. Wegen der Hanglage, der freien Sicht in unseren Garten und Terrasse sollte es unbedingt eine recht hohe Hecke werden. Wir wollten nicht 1-2 Jahre warten, bis uns die Leute nicht mehr auf den Teller sehen können.
Sie sah am Anfang sehr grün und voll aus, haben in den Hang extra eine breite Spur baggern lassen, da der Boden sehr fest, lehmig und verwurzelt war. Anschließend mit Humus- und Mutterboden bedeckt, dann die Pflanzen gesetzt, die Wurzeln einigermaßen vom Ballennetzt befreit und mit Erde bedeckt. Seit dem versuchen wir fast jeden Tag zu wässern und wir haben sogar davor noch mit Erde einen Wall bzw. Rinne gebaut, damit das Wasser nicht zu schnell an der Schrägen runterfließt. Trotz allem haben wir bestimmt schon 4 Maurerkübel voll mit Blättern eingesammelt
. Das Komische ist nur, dass an vielen Stellen die Blätter fallen aber trotzdem bekommt der Lorbeer neue Triebe und wächst sehr schnell in die Höhe. Ich lade mal die Fotos von April bis jetzt mit hoch, da kann man fast schon erkennen, wie lichtern die Hecke wird.
Was können wir tun?
Extrem zurückschneiden?
Weniger gießen oder noch mehr?
Stehen die Pflanzem zu eng? 22 Stück auf ca. 10-11 Metern.
Evtl. noch Blumenerde drauf? Wurzeln sind von der Vorderseite nur knapp mit Mutterboden bedeckt, von hinten um so mehr.
Oder antwortet die Hecke mit Stressanzeichen auf ihren Umzug, die Reise aus Holland zu uns und das neue Einpflanzen?
Ich danke euch schonmal im Vorraus.
Ach ja. Unser Nachbar hat zeitgleich die Büsche gepflanzt. Selbe Lieferung, aber andere Palette. Die sehen nicht so schlimm aus, sind noch sehr voll und haben bis jetzt kaum Blätter verloren
für mich ist es das erste Mal, dass ich in einem Forum etwas poste und mir Hilfe erhoffe, aber irgwndwie scheinen sich alle in unserem Umfeld damit auszukennen, aber jeder sagt was anderes. Also setzte ich jetzt ganz viel auf euer Schwamwissen.
Jetzt zu unserem Problem:
Wir haben Ende April unsere Kirschlorbeerpflanzen (ca. 1,60m) geliefert bekommen und haben sie direkt eingepflanzt. Wegen der Hanglage, der freien Sicht in unseren Garten und Terrasse sollte es unbedingt eine recht hohe Hecke werden. Wir wollten nicht 1-2 Jahre warten, bis uns die Leute nicht mehr auf den Teller sehen können.
Sie sah am Anfang sehr grün und voll aus, haben in den Hang extra eine breite Spur baggern lassen, da der Boden sehr fest, lehmig und verwurzelt war. Anschließend mit Humus- und Mutterboden bedeckt, dann die Pflanzen gesetzt, die Wurzeln einigermaßen vom Ballennetzt befreit und mit Erde bedeckt. Seit dem versuchen wir fast jeden Tag zu wässern und wir haben sogar davor noch mit Erde einen Wall bzw. Rinne gebaut, damit das Wasser nicht zu schnell an der Schrägen runterfließt. Trotz allem haben wir bestimmt schon 4 Maurerkübel voll mit Blättern eingesammelt

Was können wir tun?
Extrem zurückschneiden?
Weniger gießen oder noch mehr?
Stehen die Pflanzem zu eng? 22 Stück auf ca. 10-11 Metern.
Evtl. noch Blumenerde drauf? Wurzeln sind von der Vorderseite nur knapp mit Mutterboden bedeckt, von hinten um so mehr.
Oder antwortet die Hecke mit Stressanzeichen auf ihren Umzug, die Reise aus Holland zu uns und das neue Einpflanzen?
Ich danke euch schonmal im Vorraus.
Ach ja. Unser Nachbar hat zeitgleich die Büsche gepflanzt. Selbe Lieferung, aber andere Palette. Die sehen nicht so schlimm aus, sind noch sehr voll und haben bis jetzt kaum Blätter verloren

Anhänge
-
5DF902C9-08AB-45B7-8525-EA740E547554.jpeg743,7 KB · Aufrufe: 208
-
68779DDF-1F9C-4D51-88BB-A84707E30EEA.jpeg740,5 KB · Aufrufe: 148
-
E09D38CA-219F-444E-A6D6-53F3B0B476D4.jpeg720,6 KB · Aufrufe: 144
-
82283944-AA71-4226-80F2-4F828EE58537.jpeg854,3 KB · Aufrufe: 156
-
25C320DF-ADF6-4C3E-BC6E-1D48F1F87839.jpeg682,2 KB · Aufrufe: 149