R
Rentner
Guest
Hallo Pilskenner,
auf meiner heutigen Exkursion fand ich dieses mir gänzlich unbekannte Exemplar eines Pilses.
Mein schlaues Pilsbuch gibt leider keine wirklich brauchbaren Hinweise, die eine genauere Bestimmung dieses anscheinend seltenen Exemplares ermöglichen.
Ich gehe zwar schon seit meinem 2 Lebensjahr mit meinem Großvater regelmäßig zum Pilssuchen und kenne eigentlich nahezu jede Brauerei, aber in diesem speziellen Fall bin ich irgendwie ratlos.
Ich tippe aber mal aufgrund der weißroten Kappe und der unverkennbaren Form, die darauf schließen lässt, dass es sich um eine Art aus der Familie der Wulstlingsverwandten handelt, auf ein Fliegenpils und meine Frage lautet nun:
"Kann man das bedenkenlos trinken, oder muss ich mir irgendwelche Sorgen machen?"
P.S. Ich habe übrigens im Unterholz noch ein weiteres Exemplar entdecken können:
Ach ja, bevor der entsprechende Hinweis kommt, eine Sporenprobe ist mir mangels technischer Möglichkeiten im Moment leider nicht möglich.
auf meiner heutigen Exkursion fand ich dieses mir gänzlich unbekannte Exemplar eines Pilses.

Mein schlaues Pilsbuch gibt leider keine wirklich brauchbaren Hinweise, die eine genauere Bestimmung dieses anscheinend seltenen Exemplares ermöglichen.
Ich gehe zwar schon seit meinem 2 Lebensjahr mit meinem Großvater regelmäßig zum Pilssuchen und kenne eigentlich nahezu jede Brauerei, aber in diesem speziellen Fall bin ich irgendwie ratlos.
Ich tippe aber mal aufgrund der weißroten Kappe und der unverkennbaren Form, die darauf schließen lässt, dass es sich um eine Art aus der Familie der Wulstlingsverwandten handelt, auf ein Fliegenpils und meine Frage lautet nun:
"Kann man das bedenkenlos trinken, oder muss ich mir irgendwelche Sorgen machen?"
P.S. Ich habe übrigens im Unterholz noch ein weiteres Exemplar entdecken können:

Ach ja, bevor der entsprechende Hinweis kommt, eine Sporenprobe ist mir mangels technischer Möglichkeiten im Moment leider nicht möglich.