Holzterrasse in RMH zu direkt angrenzenden Doppel-Parkplatz platzsparend abgrenzen

Anuisa

0
Registriert
19. Apr. 2012
Beiträge
23
Holzterrasse in RMH zu direkt angrenzenden Doppel-Parkplatz platzsparend abgrenzen

Hallo,
wir erwägen ein gebrauchtes RMH aus Holz zu erwerben. Das Problem ist, dass es eine Holzterrasse gibt, an die derzeit direkt ein mit Efeu begrünter Doppelcarport( Drahlseiltechnik) angrenzt, der etwas tiefer liegt (2 Stufen) Da die Terrasse und auch das Wozi dadurch etwas dunkel wirken und wir es sehr hell lieben, erwäge ich, den Carport abzureißen und nur einen Doppelstellplatz zu lassen. Dann habe ich aber das Problem, dass wir wirklich sehr auf dem Präsentierteller und mit direktem Blick auf unsere Autos sitzen würden. Hat jemand eine Idee, was ich als halbhohen Sichtschutz nehmen kann, so dass man z.B im Sitzen nicht ganz gesehen wird, es aber hell und luftig wirkt? Es darf aber nicht viel Tiefe haben, da der Carport/Stellplatz 5m lang ist und dann eben schon Terrasse kommt. Und es soll nicht noch "holziger" werden". Wer hat eine zündende Idee??
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Holzterrasse in RMH zu direkt angrenzenden Doppel-Parkplatz platzsparend abgrenze

    Hallo Anuisa,
    herzlich willkommen im Forum.:):eek:

    Kann man dort etwas pflanzen, d.h. gibt es ein Streifchen Gartenboden?

    Ansonsten gibt es Sichtschutz aus Markisenstoff in verschiedenen Höhen und Längen.

    Es grüßt
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Sichtschutz aus Bambus wäre ebenfalls möglich.
     
    AW: Holzterrasse in RMH zu direkt angrenzenden Doppel-Parkplatz platzsparend abgrenze

    Hallo Mohschnucke,
    der Parkplatzbelag besteht aus kleinen Steinchen, der Efeu ist auch eingepflanzt, von daher denke ich, dass man was pflanzen könnte. Markisenstoff würde mir da nciht so gefallen. Dachte eventl. an eine ganz schmale Mauer mit was schönem begrünt oder so ähnlich.Bei Bambus hätte ich Angst, dass der wandert und wuchert..??
     
  • AW: Holzterrasse in RMH zu direkt angrenzenden Doppel-Parkplatz platzsparend abgrenze

    Hallo Anuisa,
    an lebenden Bambus hab ich nicht gedacht - es gibt allerdings auch nicht wuchernden - sondern an Elemente aus Bambusrohr.

    Wenn der Streifen sonnig ist, d.h. eine eventuelle Mauer besonnt wird, könntet ihr sie mit allem Möglichen beranken lassen:

    - immergrünes Geißblatt (winterhart)
    - Clematis (winterhart)
    - Wicken (winterhart)
    - Winden
    - Kapuzinerkresse
    - Wicken
    ( letzte drei sind einjährig)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • AW: Holzterrasse in RMH zu direkt angrenzenden Doppel-Parkplatz platzsparend abgrenze

    Hallo Moorschnucke,
    dann schaue ich mir nochmal den untergrund genau an, ob man da was pflanzen kann. Ein Mäuerchen mit bissi grün fände ich ganz schön. Clematis mag ich sehr. Haben die besondere Anforderungen an den Boden? Es ist übrigens Süd-West (eher West)-Ausrichtung.
    Danke schon mal
    Viele Grüße

    ANUISA
     
    AW: Holzterrasse in RMH zu direkt angrenzenden Doppel-Parkplatz platzsparend abgrenze

    Hallo Anuisa,
    in folgendem Link findest du alles Wichtige:

    http://www.gartendatenbank.de/wiki/clematis-1_infos_waldreben

    Wichtig sind die Arten, die nicht zur Clematis-Welke neigen.

    Evtl. müsstet ihr auf Dauer an dem Mäuerchen noch ein Rankgitter befestigen, denn die meisten Clemi-Arten erreichen 3 m. 2 m Höhe sollten sie zum Ranken also haben.

    Wenn sich unter eurem Kies normaler Gartenboden befindet, reicht das völlig aus.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • AW: Holzterrasse in RMH zu direkt angrenzenden Doppel-Parkplatz platzsparend abgrenze

    Setz doch Pflanzsteine dickes Vlies oder wie mein GG gerade gemacht hat, einen Rasenkantenstein darunter, Das Wasser läuft weg aber wuchern kann nichts. Darin wachsen hier Stauden und all sowas. Alternativ kann man Kübel nehmen aber die pflanzsteine haben größere Löcher.
    Ansonsten fallen mir bei sowas immer Wicken ein, die rankeln gerne aber nicht wirklich dicht und blühen mit herrlichem Duft.

    Gruß Suse
     
    AW: Holzterrasse in RMH zu direkt angrenzenden Doppel-Parkplatz platzsparend abgrenze

    Hallo,
    habe vorhin alles nochmal angeschaut. Vor die Terrasse muss auf jeden Fall eine Begrenzung, da es da ein Stück runter geht. Kann man eigentlich ein Rankgitter o.ä. auch so wie ein Balkonbrüstung auf vielleicht 85 - 100 cm hoch bauen, oben eine Art Abschluß, Brüstung etc, damit die Pflanzen eben nur auf dieser Höhe "herumranken"??? Der bestehende Untergrund ist wohl Kies und verdichtete Erde. Der Efeu, der hinter der Terrasse senkrecht nach oben rankt, wurde wohl erst vor 3 Jahren gepflanzt mit Rankseilen, davor war Hecke, die aus Platzgründen entfernt wurde. Der andere Efeu, der als grünes Dach fungiert ist schon uralt (ca. 12 Jahre) Den jungen bekommt bestimmt noch gut heraus, bei dem alten habe ich ziemlich Bedenken. Bekommt man Efeu einfach aus dem Boden?? Ich habe mir gedacht, dass wir das Dach mit den Seitenpfeilern entfernen, rechts und links an der Parkbucht ein bißchen Sicht- und Wetterschutz durch Holzpalisaden o.ä.machen und zwischen Autos und Terrasse eben irgend sowas wie ein "Rankgeländer". Es darf tatsächlich nicht tief sein, sonst passen die Autos nicht so gut rein.
    Hat jemand ERfahrung mit solch sonderbaren Vorstellungen??:rolleyes:
     
    AW: Holzterrasse in RMH zu direkt angrenzenden Doppel-Parkplatz platzsparend abgrenze

    Hallo Anuisa,
    deinen ersten Beschreibungen konnte ich noch ganz gut folgen - aber nun wird es komplizierter.

    Damit wir dir sinnstiftende Tipps geben können, wären Fotos des Terrassen-/Carport-Teils wirklich hilfreich.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    AW: Holzterrasse in RMH zu direkt angrenzenden Doppel-Parkplatz platzsparend abgrenze

    hmmm, Fotos habe ich keine, ist aber eigentlich ganz einfach, habe es leider nicht richtig verdeutlicht: Ab Hausende ist das Grundstück noch 7, 00 breit x 7,50 tief m g. Davon sind 7,00 x 2,80 m Terrasse, der Rest 7,00 x ca. 4,70 m ist derzeit Carport mit ein bißchen Rand drumherum. Da 4,70 m Länge recht kurz ist für Autostellplätze, kann man das also nicht noch durch Hecken etc. weiter verkürzen.
    Ist es jetzt besser vorstellbar??
    Viele Grüße
    Anuisa
     
  • AW: Holzterrasse in RMH zu direkt angrenzenden Doppel-Parkplatz platzsparend abgrenze

    :(Könntest du nicht morgen ein paar Fotos machen und hier einstellen?

    Oder eine Skizze erstellen?

    Es wäre für alle, die dir gern helfen möchten, wirklich wesentlich einfacher, Anuisa.:(
     
  • AW: Holzterrasse in RMH zu direkt angrenzenden Doppel-Parkplatz platzsparend abgrenze

    ...Bilder habe ich keine, wie ich hier eine Skizze reinekommen soll, weiß ich leider nicht.

    Grüße
    Anuschka
     
    AW: Holzterrasse in RMH zu direkt angrenzenden Doppel-Parkplatz platzsparend abgrenze

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Holzterrasse in RMH zu direkt angrenzenden Doppel-Parkplatz platzsparend abgrenze

    Hallo,
    da wir ja auch (noch) nicht dort wohnen, ist es etwas schwierig, Bilder zu machen, aber ich werde eine Skizze anfetigen und einscannen. Streichen bringt in dem Fall leider nichts, da ein bewachsener Carport ist, also 4 Pfosten, ich denke, als Dach Stahlseile und das ganze mit gaaanz viel Efue bewachsen. Aber wie gesagt, ich versuche mich in einer Skizze!
    Viele Grüße
    Anuisa
     
    AW: Holzterrasse in RMH zu direkt angrenzenden Doppel-Parkplatz platzsparend abgrenze

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Holzterrasse in RMH zu direkt angrenzenden Doppel-Parkplatz platzsparend abgrenze

    Hallo,
    ich habe mich mal in 2 Skizzen geprobt.... Eine Draufsicht und eine Seitenansicht, wobei ich die Höhe des Carports glaube ich zu hoch gezeichnet habe. Die Stufen von der Terrasse herunter sind ja nicht breit, ich dachte mir, ob es aussieht, wenn man das vor der Terrasse hängende Efeu entfernt und dort eher sowas wie ein Balkonbrüstung aus Edelstahl anbringt oder so und dies dann auf diese Höhe mit was nettem beranken läßt, dann ist es wenigstens etwas luftiger und man hat nicht diese Drähte vor Augen, der Efeu ist an der stelle eh etwas ausgetrocknet. Dieses ganze Efeu macht einen ganz depri...Oder eben radikal Carport weg und nur die Seiten des Parkplatzes wegen seitl.Sichtschutz mit was rankendem einsäumen.Oder eine ganz andere Idee......?? auf jeden Fall liebe ich Licht, wir wohnen im Moment in einer nach allen Seiten offenen DG-Wohnung mit Rundumblick..
    Ich hoffe sehr, dass es nun besser rüber kommt, ist echt ganz schön schwer zu erklären...
    Grüße
    Anuisa
     

    Anhänge

    • PICT1981.JPG
      PICT1981.JPG
      134,4 KB · Aufrufe: 196
    • PICT1982.JPG
      PICT1982.JPG
      123,6 KB · Aufrufe: 199
    AW: Holzterrasse in RMH zu direkt angrenzenden Doppel-Parkplatz platzsparend abgrenze

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Holzterrasse in RMH zu direkt angrenzenden Doppel-Parkplatz platzsparend abgrenze

    ..der Rest ist vor dem Haus auf der Ostseite, da mache ich mir dann einen "Morgensonnenplatz" hin. Wir wohnen in Süddeutschland, da sind die Grundstücke i.dR. eher klein, außer man ist Kösus ;-) Da es ein RMH ist und 2 Stellplätze nachgewiesen werden müssen, haben die Besitzer das so gelöst. Das Grundstück hat ca 1,8 Ar. Das was du siehst ist der Teil um den es geht. Es ist aber keine Carportwand sondern eben wie gesagt, ein Efeu-Monster an Drahteilen

    VG
    Anusia
     
    AW: Holzterrasse in RMH zu direkt angrenzenden Doppel-Parkplatz platzsparend abgrenze

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Holzterrasse in RMH zu direkt angrenzenden Doppel-Parkplatz platzsparend abgrenze

    Doch, wir haben 2 Autos, die wir täglich nutzen. Habe derzeit mein Auto auch im Carport, an der Hauswand, ist eine prima Sache, ich wäge halt ab zwischen Licht/ Sicht und Autoschutz...
    Ist leider kein Eckgrundstück, es ist wirklich nur der Teil, den ich gezeichnet habe relevant. 7,00 m x 7,50 m.
    Irgendeine Idee, den Efeu zumindest vor der Terrasse zu ersetzen??
    Ein Abschluß an die Terrasse muss dran, weil es da ja ein Stück runter geht, das könnte schon mal ins Auge gehen.
     
  • Oben Unten