Himalaya-Hauswurz (Rosularia sedoides)

Registriert
23. Aug. 2009
Beiträge
53
Ort
SO-Obb.
zu diesem Stichwort habe ich hier im Forum nix gefunden, also starte ich ein neues Thema.
Diese Himalaya-Hauswurz habe ich vor kurzem auf einer Pflanzenbörse der Kakteen- und Sukkulentenliebhaber erstanden. :D
Bei der Blüte konnte ich einfach nicht widerstehen. Dem Namen nach ist diese Hauswurz wohl frostunempfinglich. Noch habe ich das Pflänzchen im Topf, aber es soll in den Steingarten.

Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Dickblattgewächs?

Ich freue mich auf Antworten!!

LG Koirawe
 

Anhänge

  • HimalayaF60205.webp
    HimalayaF60205.webp
    32,7 KB · Aufrufe: 420
  • HimalayaF60206.webp
    HimalayaF60206.webp
    35,7 KB · Aufrufe: 213
Zuletzt bearbeitet:
  • hallo, schaue doch bitte einmal bei google, dort
    bekommst du ausreichende infos, ich habe leider
    keine erfahrung mit dieser pflanze.

    herzlichen gruß von aloevera:o
     
    Ein Gruß nach Holstein,

    meine Frau kommt aus der Rosenstadt Uetersen und bekommt vom bayrischen Ministerpräsidenten bald die Ehrenmedaille, weil sie es bereits 49 Jahre mit einem Oberbayern ausgehalten hat. :D

    Googeln bringt freilich gute Antworten, doch hier im Forum geht es einfach menschlicher zu. Oder anders: Dann bräuchten wir das Forum eigentlich überhaupt nicht, weil mit Geduld bei Google alles zu finden ist.

    Außerdem ist die Himalaya-Hauswurz so schön, daß man sie herzeigen muß!!

    LG Koirawe
     
  • Hallo!

    Habe die selbe Hauswurzart seit letztem Jahr!
    Sie vermehrt sich ohne Ende und blüht ununterbrochen fast den ganzen Sommer!
    Finde sie wunderschön.

    Ich hab sie letztes Jahr draußen gelassen und wir hatten hier bis -20 Grad, standen allerdings unter einem Dachvorsprung in einem Balkonkasten aber sonst nicht weiter geschützt und sie hat es überlebt.
    Kannst sie also ruhig in den Steingarten packen.
    Sollten die kleinen Ableger im Frühjahr ein wenig trocken aussehen oder blaßgelb (war bei mir so teilweise)mach dir keine Gedanken die werden trotzdem alle wieder schön grün.
    Hab sie ein wenig gewässert im Frühjahr und ruckzuck hatte ich wieder einen ganz grünen Teppich mit weißen Blüten.
    Im Steingarten stehen sie ja feuchter veilleicht entfällt das so bei Dir?

    Wenn Du ganz sicher gehen willst stell doch die eine Hälfte raus in den Steingarten und die andere irgendwo geschützt an eine Hauswand von außen.

    Meine anderen Hauswurze blühen leider noch nicht, bin mal gespannt ob das nächstes Jahr was wird.

    LG Stupsi
     
  • Hallo Koirawe,

    hab ich dieses Jahr auch gekauft. Meiner Meinung nach verträgt die Pflanze im Winter keine große Feuchtigkeit. In Gebirgsregionen fällt im zeitigen Winter der Schnee und bleibt bis Frühjahr liegen. Drunter bleibst relativ trocken, anders als bei uns. Die Kälte ist nicht das Problem. Besserung soll sehr durchlässiger Boden bringen. :p

    Viele Grüße

    Karl-Heinz
     
    Hallo Stupsi und karlh,

    herzlichen Dank für die vielen guten Tips zur Haltung und Pflege meiner Himalaya-Hauswurz. ;)
    Da sie viele Kinde(r)ln macht, habe ich jetzt eine flache Schale mit mehreren Ablegern bestückt. Die "Mutter" kommt in den Steingarten (da läuft das Wasser ja auch gut ab) und die Schale werde ich etwas geschützt über den Winter bringen.
    Ich bin richtig verliebt in diese kleinen Sternblüten!!!

    LG Koirawe
     
  • Mein Himalaya Hauswurz hat den letzten Winter nicht überlebt :(
    Lag aber nicht am Frost sondern an dem vielen Schnee der auf ihm lag er ist regelrecht vermatscht.

    Frag jetzt auch hier nochmal nach ob Euer überlebt hat und Ihr mir dann ein paar Röschen abgeben könntet.

    Würd dafür Briefmarken schicken oder Geld überweisen.
     
    Grüß Dich Stupsi,
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/images/smilies/icon_smile.gif
    da hab ich grad eine Email erhalten, daß Deine Himalaya-Hauswurz den Winter nicht überstanden hat. Meine haben es im Steingarten auch nicht überlebt, denn auch wir hier in Oberbayern hatten lange Zeit Schnee liegen.
    Vorsichtshalber habe ich im Herbst einige Röschen in einem kleinen Topf zum Überwintern ins Haus geholt.
    Ich hab noch schnell ein Foto gemacht, das ich einfüge. Da sind wohl einige Röschen für Dich übrig. Die Briefmarken kannst für eine andere Gelegenheit aufheben.
    HWurz60365.webp
    LG Koirawe

    PS: Ich bin kein erfahrener Nutzer im Forum. Wie komme ich an Deine Anschrift?
     
    Oh das ist toll, 1-2 Röschen reichen völlig, der vermehrt sich ja wieder und noch einen Winter laß ich ihn bestimmt nicht draußen ;)
    Ich schick Dir gleich mal eine PN.
     
  • Zurück
    Oben Unten