Hilfe bei Calathea Orbifolia

Celine D.

Mitglied
Registriert
21. Dez. 2020
Beiträge
21
Hallo zusammen,

gerade habe ich an meiner Calathea weiße Punkte auf irgendeinem Stiel/Stock? (ich weiß nicht genau was das überhaupt ist) entdeckt. Beim genaueren Betrachten ist mir dann aufgefallen, dass auch einige Stängel völlig ausgetrocknet sind...
Wegen der weißen Punkte habe ich sie auf Schädlinge überprüft, ich konnte allerdings an den Blattunterseiten nichts erkennen.
Außerdem sind ihre Blätter gewellt und schauen total geschwächt aus :(

Ich habe sie bis vor einigen Wochen jeden Morgen und jeden Abend mit Wasser besprüht. Dies habe ich nun auf alle zwei Tage reduziert, weil ich nicht wollte, dass sich ein Pilz o.ä. bildet.
Im Frühjahr hatte ich geplant sie umzutopfen, weil sie noch in demselben Topf steht, in dem sie im November gekauft wurde.

Kann mir jemand sagen was meiner Calathea fehlt? Braucht sie wieder mehr Luftfeuchtigkeit? Sollte sie doch schon jetzt umgetopft werden? Muss ich sie noch gründlicher auf Schädlinge untersuchen? Apropos Schädlinge... seit Oktober schwirren hier immer mal wieder Trauermücken rum, die durch neue Pflanzenerde für meine Areca angeschleppt wurden. An der Calathea sind momentan jedoch keine zu sehen, sie steht auch in einem anderen Zimmer...

Ich danke Euch schonmal für jegliche Hilfe!
 

Anhänge

  • Weiße Punkte.jpg
    Weiße Punkte.jpg
    421,8 KB · Aufrufe: 225
  • Vertrocknet.jpg
    Vertrocknet.jpg
    479,7 KB · Aufrufe: 137
  • Einzelnes Blatt.jpg
    Einzelnes Blatt.jpg
    520,5 KB · Aufrufe: 135
  • Einzelnes Blatt 2.jpg
    Einzelnes Blatt 2.jpg
    518,1 KB · Aufrufe: 132
  • Einzelnes Blatt 3.jpg
    Einzelnes Blatt 3.jpg
    405,5 KB · Aufrufe: 154
  • Calathea im Ganzen.jpg
    Calathea im Ganzen.jpg
    633,8 KB · Aufrufe: 127
  • Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.156
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Moin Celine,

    die weißen Punkte sehen nach beginnender Schimmelbildung aus, schneide einfach die abgestorbenen Teile weg, die müssen nicht im Blumentopf verrotten.
    Deine Pflanze hat Kalkflecken auf den Blättern, aber Kalk mögen sie so gar nicht.
    Ich würde sie ab sofort mäßig gießen, am besten mit Regenwasser weil das keinen Kalk enthält, das Wasser sollte etwa Zimmertemperatur haben und ganz wichtig, die Pflanze nicht besprühen.

    LG Conya
     

    Jazz Brazil

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2009
    Beiträge
    15.399
    Ich koche mein Sprühwasser zweimal ab, und gieße das durch eine Kaffeefiltertüte. Keine Kalkflecken auf den Blättern. Ich sprühe aber auch nicht täglich....
    Es wäre schade um dieses schöne Exemplar.
     
  • Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.156
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Ich besprühe Calathea gar nicht und bin auch kein Freund von dem Hinweis, dass sie besonders viel Luftfeuchtigkeit brauchen, ich gieße sie nur wenn das Substrat antrocknet und auch nur mäßig, gerade im Winterhalbjahr halte ich sie eher etwas knapp mit Wasser.

    LG Conya
     
  • Jazz Brazil

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2009
    Beiträge
    15.399
    Hmm ja...meiner geht's gut....
    Ich bin auch knapp mit dem Gießen. Aber abkochen mach ich definitiv, wir haben hier viel Kalk.
     

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.156
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Im Sommer stecke ich meine alle vier Wochen oder so mal kopfüber in die Regentonne, ein paar mal tauchen, anschließend schütteln und schon sind die Blätter staubfrei. :grinsend:
    Aber manchmal habe ich den Eindruck, die meisten Calatheen werden durch gießen und sprühen geradezu ertränkt.

    LG Conya
     
  • Celine D.

    Mitglied
    Registriert
    21. Dez. 2020
    Beiträge
    21
    Vielen Dank für Eure Antworten!

    Ich hatte immer eher das Gefühl, dass ich sie eher zu trocken halte, weil sie irgendwann anfängt ihre Stängel fallen zu lassen. Teilweise so sehr, dass die Blätter schon auf dem Boden hängen. Wenn ich sie dann gieße, dann stellt sie die Stängel nach und nach wieder auf. Es sind aber auch nie alle Stängel gleichermaßen betroffen, einige stehen super...

    Vielleicht gieße ich sie auch zu selten und dann in zu große Mengen, wobei ich das überschüssige Gießwasser immer nach 20 Minuten weg schütte.

    Das Sprüh- und Gießwasser habe ich auch immer abgekocht und anschließend durch einen Kaffeefilter laufen lassen, allerdings nur ein mal. Ich habe leider keine Möglichkeit Regenwasser aufzufangen, gibt es dazu ansonsten eine gute Alternative? Zum Beispiel destilliertes Wasser?

    Liebe Grüße

    Celine
     

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.156
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Mit dem Senken der Blattstengel signalisiert sie dass sie dringend Wasser braucht... wenn Du bemerkst dass sie damit anfängt sollte sie eine Portion Wasser bekommen, nicht erst wenn die Blätter am Boden sind. Diese Durststrecken sind harter Stress für die Pflanze und kostet sie viel Kraft, versuch mal etwas mehr darauf zu achten wann sie Wasser benötigt.
    Destiliertes Wasser ist nix zum gießen, dann ist abkochen besser.
    Kannst Du nicht vielleicht doch an einer Ecke vom Wintergarten draußen eine kleine Schlae oder so hinstellen wo es dann reinregnen kann?

    LG Conya
     
    Zuletzt bearbeitet:
    T

    Tinchenfurz‘ Tochter

    Guest
    Hey, Conya hat vollkommen recht. Calathea hassen es, besprüht zu werden. Sie reagieren zudem auch sehr empfindlich auf Leitungswasser.
    Generell besprühe ich überhaupt keine Blätter mehr, wenn dann nur Luftwurzeln und rankstäbe.
    Soweit sieht deine Pflanze gut aus, sie benötigt in meinen Augen nur etwas mehr Luftfeuchtigkeit.
     
  • Celine D.

    Mitglied
    Registriert
    21. Dez. 2020
    Beiträge
    21
    Dann werde ich draußen mal an einer ruhigen Ecke eine Schale aufzustellen, um Regenwasser aufzufangen. Ich danke Euch!

    Soll ich den Stock mit dem Schimmelbefall einfach abschneiden/rausziehen oder gibt es da etwas, womit ich die Pflanze behandeln soll?
    Und habt ihr Tipps, wie ich für eine höhere Luftfeuchtigkeit sorgen kann? Ich habe immer das Gefühl, dass das Aufstellen von Wasserschalen nicht sonderlich viel bringt... oder täusche ich mich da?

    Liebe Grüße :)
     
  • T

    Tinchenfurz‘ Tochter

    Guest
    Den trockenen Stiel kannst du ruhig rausschneiden. Ich glaub nicht, dass da viel mehr Schimmel entsteht aber sicher ist sicher.
    Zur Luftfeuchtigkeit.... Am besten ist natürlich ein richtiger befeuchter. Da liegt man aber schnell bei 70€ und mehr. Wenn es sich lediglich um eine Pflanze handelt, die Probleme macht, dann dürfte ein Diffusor reichen, die gibts es schon ab ca 10€.
    Wasserschalen helfen ein bisschen, aber nicht sehr viel. Ich habe ein paar Untersetzer von balkonkästen auf die Heizung gestellt und diese mit seramis aufgefüllt. So erhöht man die Oberfläche, auf der Wasser verdunstet.
    Liebe Grüße ☺️
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    39ntsd Hilfe bei meiner Zimmerpflanze Zimmerpflanzen 17
    J HILFE! Was ist bei meinem Spindelstrauch los?! Gartenpflanzen 4
    Lea99 Hilfe bei Drachenbaum! Zimmerpflanzen 20
    J Bitte um Hilfe bei Weihnachtskaktus Kakteen & Sukkulenten 11
    B Hilfe bei Monstera :-) Zimmerpflanzen 5
    A Hilfe bei Gartengestaltung/ Bepflanzung Gartengestaltung 17
    S Hilfe bei der Planung einer automatischen Bewässerungsanlage Bewässerung 9
    A Hilfe bei meinem neu angelegtem Rasen Rasen 0
    N Hilfe bei Umgang mit kleiner Agave Kakteen & Sukkulenten 0
    T Hilfe bei Beurteilung Wasserdruck Hauswasserwerk Bewässerung 14
    B Brauche Hilfe bei der Planung Rasenbewässerung (mit Herausforderungen) Bewässerung 28
    Supernovae Ficus (Gummibaum & Benjamin) Hilfe bei Rettung und Aufbau Zimmerpflanzen 15
    E Hilfe bei Studentenprojekt Gartenpflege 27
    K Bitte um Hilfe bei unserer Terrassenböschung Gartengestaltung 5
    G Hilfe bei Rasenmäherkauf Rasen 37
    S Brauche Hilfe bei der Identifizierung eines Problems an meinen Paprikapflanzen Schädlinge 2
    L Hilfe bei Gurkenpflanzen benötigt Obst und Gemüsegarten 2
    M Hilfe bei der Rettung meiner Maxim Rose Rosen 21
    Knofilinchen Schwertlilie: Hilfe bei Ableger nehmen Zwiebelpflanzen 13
    G Anzahl der Bewässerungskreise ? Hilfe bei der Berechnung benötigt Bewässerung 2
    microtoby Hilfe bei Identifizierung von Schäden an Tomatenpflanzen Tomaten 6
    Marmande Hilfe bei der Unterscheidung von Sorten Tomaten 13
    Corylus6491 Hundelaufstraßen im Vorgarten - bei Regen Dreck vorprogrammiert - Hilfe! Gartengestaltung 28
    K Hilfe bei der Regnerplanung Bewässerung 6
    D benötige Hilfe bei der Planung einer Rasenbewässerung Bewässerung 30

    Similar threads

    Oben Unten